Table of Contents Table of Contents
Previous Page  102 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 102 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017

Tabelle 3

für den Regierungsbezirk Oberfranken

495

381

229 1 105 4 024 2 414

356 4 380

471

389

180 1 040 4 040 2 685

324 4 364

433

355

199

987 3 943 2 594

304 4 247

420

338

233

991 3 952 2 707

307 4 259

387

308

204

899 3 635 2 559

362 3 997

326

222

237

785 3 237 2 187

379 3 616

218

263

198

679 2 918 1 951

324 3 242

210

226

198

634 2 681 1 855

336 3 017

211

171

240

622 2 556 1 743

338 2 894

214

152

219

585 2 425 1 647

370 2 795

150

156

215

521 2 098 1 392

380 2 478

168

160

186

514 1 930 1 243

338 2 268

211

191

202

604 1 893 1 286

354 2 247

313

171

196

680 1 795 1 263

328 2 123

300

160

180

640 1 960 1 360

310 2 270

290

170

190

650 1 870 1 290

310 2 180

290

170

180

640 1 790 1 240

310 2 100

250

170

180

600 1 780 1 240

300 2 080

230

170

180

580 1 700 1 180

300 2 000

200

150

160

510 1 690 1 170

290 1 980

180

180

190

550 1 700 1 180

310 2 010

150

170

190

510 1 710 1 190

300 2 010

150

170

190

510 1 650 1 140

300 1 950

140

170

180

490 1 630 1 130

300 1 930

140

180

200

520 1 610 1 110

310 1 920

140

190

200

530 1 580 1 090

310 1 890

140

190

200

530 1 580 1 100

310 1 890

140

190

200

530 1 610 1 120

310 1 920

140

190

200

530 1 580 1 090

310 1 890

1) Einschließlich Abgängern aus der Wirtschaftsschule.

Bei den Absolventen sind die in einer Schulart erworbenen Qualifikationen dann nicht berücksichtigt,

wenn die Schüler die betreffende Schulart mit dieser Qualifikation nicht verlassen, sondern ihre

Ausbildung an der gleichen Schulart fortsetzen (z.B. Mittelschulabschluss im M-Zug der Mittelschule).

Die bestandenen Externenprüfungen sind einbezogen.

2) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Hauptschulabschluss".

3) Bis zum Schuljahr 2009/10 "Hauptschule". Ab dem Schuljahr 2010/11 Weiterentwicklung der Hauptschule zur

Mittelschule.

4) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Volksschule zur sonderpädagogischen Förderung".

5) Bei den Schularten Realschule, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung, Abendrealschule

und Gymnasium stehen für das Schuljahr 2013/14 aufgrund einer Umstellung des Erhebungsverfahrens

keine belastbaren Daten zu den Absolventen und Abgängern zur Verfügung, so dass ersatzweise

die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen bzw. einbezogen wurden.

Mittelschule 3)

mit erfolgreichem Abschluss

der Mittelschule 2)

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen

Schul-

jahr

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen 1)

Mittel-

schule

3)

SFZ mit

Fö.-Sp.

Lernen

4)

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

ohne erfolgreichen Abschluss

der Mittelschule 2)

insgesamt

darunter

mit qualif.

Abschluss

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

02/03

03/04

04/05

05/06

06/07

07/08

08/09

09/10

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

15/16

16/17

17/18

18/19

20/21

21/22

22/23

23/24

24/25

28/29

29/30

30/31

19/20

25/26

26/27

27/28

- 102 -