Table of Contents Table of Contents
Previous Page  105 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 105 / 136 Next Page
Page Background

103

2 Lerndokumentation und Leistungserhebung in der Flexiblen Grundschule

Die Wiese – ein vielfältiger Lebensraum

Arbeitsaufträge und Portfoliobeiträge

Jahrgangsstufen

1/2

Fach

Heimat- und Sachunterricht / Deutsch

Zeitrahmen

ein bis zwei Wochen mit täglicher Arbeitszeit (ca. 45 bis 60 Minuten)

Benötigtes Material

Bestimmungsbücher, Lexika, Kindersachbücher, ggf. Computer zur Internet-

recherche, Plakatpapier, Stifte, Kleber, Scheren, Wasserschalen, mitgebrachte

Pflanzen etc.

Kompetenzerwartungen

HSU 1/2

3 Natur und Umwelt

3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Die Schülerinnen und Schüler …

bestimmen ausgewählte heimische Tier- und Pflanzenarten mithilfe einfacher, auf Abbildungen basie-

render Bestimmungshilfen.

beschreiben, wie heimische Tier- und Pflanzenarten an ihren Lebensraum angepasst sind.

D 1/2

1 Sprechen und Zuhören

1.2 Zu anderen sprechen

Die Schülerinnen und Schüler …

präsentieren Ergebnisse des eigenen Lernens, auch illustriert durch Medien (z. B. selbst erstellte Plakate).

1.4 Über Lernen sprechen

Die Schülerinnen und Schüler …

verfügen über Formulierungsroutinen und Wortschatz, um mit anderen über Lernen zu sprechen sowie

wertschätzend Rückmeldung zu geben.

stellen eigene Lernergebnisse vor und vergleichen sie mit denen anderer.

D 1/2

2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen

2.3 Über Lesefähigkeiten verfügen

Die Schülerinnen und Schüler …

recherchieren in Medien (z. B. Kinderlexika, Fernsehzeitschriften) gezielt Informationen.

D 1/2

3 Schreiben

3.2 Texte planen und schreiben

Die Schülerinnen und Schüler …

sammeln, auch im Austausch mit anderen, Formulierungen und Informationen für ihre eigenen infor-

mierenden Texte (z. B. aus Kindersachbüchern, Schulbüchern) und wählen daraus aus.

verfassen eigene informierende, beschreibende Texte (z. B. des Lieblingstiers, der Lieblingsfigur aus Kin-

derbüchern oder -medien) und achten dabei auf eine logische Anordnung der Informationen.

Hinweise zum Unterricht

Am Anfang der Sequenz steht ein Unterrichtsgang zur Wiese. Nachdem die Pflanzen und Tiere der hei-

mischen Wiese ausgiebig besprochen wurden, gibt es Forscheraufträge, die eine individuelle Bearbeitung

erfordern. Nicht alle Aufträge müssen „abgearbeitet“ werden. Vorgefertigte Arbeitsblätter werden nicht

verwendet.