Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Kontakt
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Ludwigkai 4
97072 Würzburg
Tel. 0931 260 775-0
Fax 0931 260 775-121
mail@schulberatung-unterfranken.de
KIBBS: Der Regionalkoordinator Christian Obermeier, BerR, ist in schulischen Krisenfällen montags bis donnerstags von 07:30 - 16:00 Uhr und freitags von 07:30 - 13:00 Uhr unter 0931 260 775-700 telefonisch erreichbar.
Öffnungszeiten und Organigramm
Öffnungszeiten Sekretariat
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Am Mittwoch, den 24.05.2023 iist die Schulberatungsstelle ganztätgig geschlossen.
Öffnungszeiten während der Pfingstferien
Außerhalb der Feiertage ist das Sekretariat von 9 bis 12 Uhr erreichbar.
Organigramm der Staatlichen Schulberatungsstelle für Unterfranken
Aktuelles
Dienstbesprechung für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in Unterfranken
2. Dienstbesprechung im Schuljahr 2022/23
Donnerstag, den 13.07.2023 von 9 bis 16 Uhr in der Kulturhalle Hösbach
1. Dienstbesprechung im Schuljahr 2023/24
Donnerstag, den 28.09.2023 von 9 bis 16 Uhr im Berufsschulzentrum Hassfurt
Materialien zu den Schulentwicklungstagen/Herbsttagung 2022 in Unterfranken
Unterstützungsangebote für Schulen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine - Informationen der Staatlichen Schulberatungsstelle für Unterfranken
Unterstützungsangebote für Schulen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine - Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule finden Sie zudem hier.
Mobbing-Präventions-Projekt „Gemeinsam Klasse sein“
„Gemeinsam Klasse sein" ist ein Schulprojekt, welches zum Ziel hat über Mobbing und Cybermobbing aufzuklären und einen respektvollen Umgang innerhalb der Schulfamilie zu fördern. Es versetzt Schulen in die Lage gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen und richtet sich vor allem an die Jahrgangsstufen 5-7.
Die Lehrkräfte oder auch Schulsozialpädagoginnen bzw. Schulsozialpädagogen werden zunächst entsprechend geschult und erhalten anschließend einen Zugangscode für die Online-Plattform, die das Kernelement des Projekts bildet und alle Materialien zum Download anbietet. Darüber hinaus gibt es auf der Plattform verschiedene Schulungsfilme, die die Lehrkräfte bei der Umsetzung und Kommunikation des Projekts unterstützen. Auch liefert die Plattform weiterführende Hinweise für Schulen, zum Beispiel zu den Themen Mobbing-Intervention, Einbeziehung der Elternschaft sowie Tipps zur Weiterarbeit und Sicherung der Nachhaltigkeit.
Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner an der Staatlichen Schulberatungsstelle:
Zentrale Beratungslehrerin für Grund-, Mittel- und Förderschulen
Gabriele Lutz, BRin
gabriele.lutz@schulberatung-unterfranken.de
Die Anmeldung erfolgt über das folgende Kurzformular:
Herzlich Willkommen

Wir sind Ansprechpartner in schulischen Fragen für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schulen in Unterfranken. Wir informieren zur Schullaufbahn, zum schulischen Bildungsangebot, wir beraten bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, bei Verhaltensauffälligkeiten und allen schulischen Konflikten. Zu unseren Aufgaben gehören auch die Systemberatung für Schulleiterinnen und Schulleiter, die Qualitätssicherung der Tätigkeit unserer Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer sowie Schulpsychologinnen und Schulpsychologen und die Zusammenarbeit mit anderen Beratungssystemen.
Die Staatliche Schulberatung ist immer freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Für Ihre Beratungsanliegen stehen unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowohl telefonisch wie auch per E-Mail zur Verfügung. Gerne können Sie auch einen Gesprächstermin vereinbaren.
Bei Anfragen per E-Mail kann der Datenschutz nicht in gleicher Weise zugesichert werden wie bei telefonischen oder postalischen Anfragen.
Bitte beachten Sie:
An der Rückseite unseres Dienstgebäudes in der Schießhausstraße befindet sich ein barrierefreier Zugang zum Aufzug. Sollten Sie während Ihres Aufenthalts an der Schulberatungsstelle anderweitig Unterstützung benötigen, bitten wir Sie um vorherige Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen gerne.
Datenschutzerklärung:
Zuständige Datenschutzbeauftragte bzw. zuständiger Datenschutzbeauftragter für die Schulberatungsstelle ist die Datenschutzbeauftragte bzw. der Datenschutzbeauftragte des Wirsberg-Gymnasiums (Schule der Dienststelle der Ministerialbeauftragten).