Informationen zu Stellen an Förderschulen

Einsatzmöglichkeiten für eine Lehrkraft für Sonderpädagogik
Mit der (ggf. anerkannten) Lehramtsbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik und einer Einstellung in den bayerischen Förderschuldienst kann eine Lehrkraft an Förderschulen, an Schulen für Kranke sowie an der allgemeinen Schule im Rahmen einer inklusiven Förderung, Unterrichtung und Beratung (Mobile Sonderpädagogische Dienste, Kooperationsklassen, Außenklassen etc.) eingesetzt werden.
Es gibt folgende Förderschulen:
-
Förderzentren mit folgenden Förderschwerpunkten:
-
geistige Entwicklung
-
körperliche und motorische Entwicklung
-
Hören
-
Sehen
-
Sprache
-
emotionale und soziale Entwicklung
-
Lernen
-
-
Sonderpädagogische Förderzentren (mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotionale und soziale Entwicklung)
-
Realschulen zur sonderpädagogischen Förderung
-
Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderung
Förderschulen in Bayern können auf der Homepage des Staatsministeriums über die Schulsuche angezeigt werden:
Freie Stellen: Förderschulen (Förderzentren, Realschulen und berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderung sowie Schulen für Kranke) suchen Lehrkräfte aller Lehrämter
Interessentinnen und Interessenten aller Lehrämter können sich bei Interesse mit vollständigen Angaben zu ihrem Lehramt (Fächerkombination), ihren vollständigen Kontaktdaten (Telefon, Anschrift) sowie ggf. unter Angabe ihrer bevorzugten Einsatzorte bzw. Einsatzregionen direkt per E-Mail an die Regierungen wenden.
Freie Beschäftigungsmöglichkeiten: Förderschulen suchen Beschäftigte unterschiedlichster Professionen für die Förderschulen in Bayern
An Förderschulen arbeiten multiprofessionelle Teams. Bei Interesse an einer Tätigkeit an einer Förderschule in Bayern haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Bewerbung für eine Tätigkeit im staatlichen Förderschuldienst bei einer der örtlich zuständigen Regierung (Kontaktdaten siehe Verzeichnis der Regierungen)
- Bewerbung für eine Tätigkeit im privaten Förderschuldienst direkt bei einer privaten Förderschule bzw. deren Träger.