Studium Lehramt Gymnasium

Anspruchsvoll und fundiert: Für das Lehramt an Gymnasien studiert man zwei Unterrichtsfächer vertieft.
© wavebreakmediaMicro - stock.adobe.comAnspruchsvoll und fundiert: Für das Lehramt an Gymnasien studiert man zwei Unterrichtsfächer vertieft.

Die Befähigung für das Lehramt an Gymnasien setzt mit dem Studium eine abgeschlossene wissenschaftliche Vorbildung und mit dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) eine abgeschlossene schulpraktische Ausbildung voraus.

Das Studium für Lehramt an Gymnasien umfasst:

  • das Studium der Erziehungswissenschaften
  • das vertiefte Studium zweier Fächer bzw. eines Doppelfachs

Welche Fächerverbindungen gibt es?

In der Regel zwei vertieft studierte Fächer (Umfang rd. 70 Semesterwochenstunden je Fach)

1.

Biologie, Chemie

Biologie, Englisch

Biologie, Informatik

Biologie, Physik

2.

Chemie, Englisch

Chemie, Geographie

Chemie, Informatik

Chemie, Mathematik

Chemie, Physik


3.

Deutsch, Englisch

Deutsch, Französisch

Deutsch, Geographie

Deutsch, Geschichte*

Deutsch, Latein

Deutsch, Mathematik

Deutsch, Musik

Deutsch, Religionslehre

Deutsch, Philosophie/Ethik

Deutsch, Politik und Gesellschaft*

Deutsch, Sport


4.

Englisch, Französisch

Englisch, Geographie

Englisch, Geschichte*

Englisch, Informatik

Englisch, Italienisch

Englisch, Latein

Englisch, Mathematik

Englisch, Musik

Englisch, Philosophie/Ethik

Englisch, Physik

Englisch, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Englisch, Religionslehre

Englisch, Russisch

Englisch, Politik und Gesellschaft*

Englisch, Spanisch

Englisch, Sport

Englisch, Wirtschaftswissenschaften


5.

Französisch, Geographie

Französisch, Geschichte

Französisch, Latein

Französisch, Spanisch

 

6.

Geographie, Physik

Geographie, Wirtschaftswissenschaften

7.

Geschichte, Latein

8.

Griechisch, Latein

9.

Informatik, Mathematik

Informatik, Physik

Informatik, Wirtschaftswissenschaften

10.

Kunst (Doppelfach)


11.

Latein, Mathematik

Latein, Musik

Latein, Philosophie/Ethik

Latein, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Latein, Religionslehre

Latein, Sport


12.

Mathematik, Musik

Mathematik, Philosophie/Ethik

Mathematik, Physik

Mathematik, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Mathematik, Religionslehre

Mathematik, Sport

Mathematik, Wirtschaftswissenschaften


13.

Musik (Doppelfach)

14.

Religionslehre, Sport

Bei den mit * gekennzeichneten Fächerverbindungen kommt der Erweiterung durch Geschichte oder Politik und Gesellschaft als drittes vertieft studiertes Fach eine besondere Bedeutung für die späteren Anstellungsmöglichkeiten zu.

Was muss ich zu Praktika wissen?

Welche Erweiterungsmöglichkeiten gibt es?

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.