Einstellungsaussichten und Lehrerbedarfsprognose
An welchen Schularten habe ich die besten Einstellungsaussichten? Und wie sieht die Einstellungssituation aus, wenn ich mit dem Referendariat fertig bin? Diese und weitere Fragen werden in den beiden folgenden Veröffentlichungen beantwortet:
Flyer „Lehramtsstudium & Einstellungsaussichten“

Mit dem Flyer „Lehramtsstudium & Einstellungsaussichten“ bietet das Staatsministerium basierend auf der Lehrerbedarfsprognose allen am Lehrerberuf interessierten Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studentinnen und Studenten eine anschauliche Übersicht zu den künftigen Einstellungsaussichten in den verschiedenen Lehramtsbereichen bis zum Jahr 2032. Der Flyer umfasst dabei auch eine Empfehlung für angehende Studienanfängerinnen und Studienanfänger je Lehramtsbereich sowie Details zur Lehramtsausbildung.
Dokumentation „Bayerische Lehrerbedarfsprognose“

Die „Bayerische Lehrerbedarfsprognose“ beleuchtet zunächst das komplexe Zusammenspiel wichtiger Einflussfaktoren für den künftigen Lehrkräftebedarf (z. B. Geburten- und Schülerzahlentwicklung, Altersstruktur der Lehrkräfte, Zahl der Lehramtsstudierenden, Haushaltsvorgaben etc.). Anschließend werden für die einzelnen Schularten das Lehrkräfteangebot und der Lehrkräftebedarf gegenübergestellt und hieraus die künftigen Einstellungsaussichten an öffentlichen und privaten Schulen abgeleitet. Die Dokumentation wird dabei jährlich anhand der jeweils jüngsten vorliegenden Zahlen aktualisiert. Seit dem Jahr 2020 ist auch ein umfangreiches Kapitel zur Methodik der Vorausberechnung enthalten, in dem das Zustandekommen der Prognoseergebnisse detailliert erläutert wird. Die Veröffentlichung richtet sich daher insbesondere an die Fachwissenschaft und die Bildungspolitik, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.