Table of Contents Table of Contents
Previous Page  62 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 62 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017

Tabelle 3

für den Regierungsbezirk Niederbayern

588

468

182 1 238 5 017 3 086

211 5 228

572

464

179 1 215 4 848 3 148

236 5 084

448

477

158 1 083 4 916 3 219

232 5 148

457

396

244 1 097 4 952 3 341

169 5 121

361

331

243

935 4 707 3 262

227 4 934

344

322

267

933 4 380 3 031

225 4 605

288

276

237

801 3 944 2 707

189 4 133

257

235

261

753 3 716 2 561

207 3 923

181

206

259

646 3 556 2 462

239 3 795

188

139

247

574 3 519 2 513

305 3 824

125

84

261

470 3 197 2 272

363 3 560

172

100

221

493 3 202 2 268

407 3 609

227

99

262

588 3 001 2 188

357 3 358

342

117

277

736 2 890 2 107

339 3 229

330

100

250

680 2 850 2 170

320 3 170

330

110

260

700 2 770 2 110

310 3 080

320

110

270

700 2 710 2 060

320 3 030

290

100

250

640 2 670 2 030

300 2 970

260

100

250

610 2 710 2 070

300 3 010

230

100

250

580 2 660 2 030

300 2 960

200

110

260

570 2 750 2 100

310 3 060

170

110

270

550 2 680 2 040

320 3 000

160

110

270

540 2 680 2 040

320 3 000

170

120

280

570 2 670 2 030

330 3 000

170

120

280

570 2 690 2 050

330 3 020

170

120

290

580 2 700 2 060

340 3 040

170

120

300

590 2 720 2 070

340 3 060

170

130

300

600 2 780 2 120

350 3 130

170

130

300

600 2 740 2 090

350 3 090

1) Einschließlich Abgängern aus der Wirtschaftsschule.

Bei den Absolventen sind die in einer Schulart erworbenen Qualifikationen dann nicht berücksichtigt,

wenn die Schüler die betreffende Schulart mit dieser Qualifikation nicht verlassen, sondern ihre

Ausbildung an der gleichen Schulart fortsetzen (z.B. Mittelschulabschluss im M-Zug der Mittelschule).

Die bestandenen Externenprüfungen sind einbezogen.

2) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Hauptschulabschluss".

3) Bis zum Schuljahr 2009/10 "Hauptschule". Ab dem Schuljahr 2010/11 Weiterentwicklung der Hauptschule zur

Mittelschule.

4) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Volksschule zur sonderpädagogischen Förderung".

5) Bei den Schularten Realschule, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung, Abendrealschule

und Gymnasium stehen für das Schuljahr 2013/14 aufgrund einer Umstellung des Erhebungsverfahrens

keine belastbaren Daten zu den Absolventen und Abgängern zur Verfügung, so dass ersatzweise

die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen bzw. einbezogen wurden.

Mittelschule 3)

mit erfolgreichem Abschluss

der Mittelschule 2)

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen

Schul-

jahr

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen 1)

Mittel-

schule

3)

SFZ mit

Fö.-Sp.

Lernen

4)

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

ohne erfolgreichen Abschluss

der Mittelschule 2)

insgesamt

darunter

mit qualif.

Abschluss

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

02/03

03/04

04/05

05/06

06/07

07/08

08/09

09/10

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

15/16

16/17

17/18

18/19

20/21

21/22

22/23

23/24

24/25

28/29

29/30

30/31

19/20

25/26

26/27

27/28

- 62 -