Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 136 Next Page
Page Background

32

Flexible Grundschule

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Wir schreiben mit dem ABC-Karten-Spiel

Jahrgangsstufen

1/2

Fach

Deutsch

Zeitrahmen

zwei Unterrichtseinheiten

Benötigtes Material

ABC-Karten

Kompetenzerwartungen

D 1/2

1 Sprechen und Zuhören

D 1/2

1.1 Verstehend zuhören

Die Schülerinnen und Schüler …

bekunden ihr Verständnis der gesprochenen Sprache in konkreten Situationen (Aufgabenstellungen

korrekt ausführen, Fragen beantworten) …

D 1/2

2 Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen

D 1/2

2.2 Über Lesefertigkeiten verfügen

Die Schülerinnen und Schüler …

lesen geeignete Texte richtig, in angemessenem Tempo und entnehmen dabei Informationen.

D 1/2

3 Schreiben

D 1/2

3.2 Texte planen und schreiben

Die Schülerinnen und Schüler …

schreiben Texte zu für sie bedeutungsvollen Themen (z. B. zu eigenen Erlebnissen, Wünschen oder Sa-

chinteressen) und nach Impulsen (z. B. zu einer Medienfigur in Kinderprogrammen, zu Bildern).

Aufgabe

Die Schülerinnen und Schüler sind in heterogenen Tandems zusammengestellt: Jeweils ein Kind, das bereits

recht geläufig lesen und schreiben kann, arbeitet mit einem Kind, das dies noch nicht oder nur teilweise be-

herrscht. Die Kinder bekommen Bildkarten, auf denen jeweils Bilder mit dem gleichen Anlaut zu sehen sind.

Sie betrachten die Bilder genau, beantworten die Fragen auf der Rückseite und schreiben zu den Bildern

eigene Wörter, Sätze oder Geschichten, die ihrem individuellen Schreibvermögen entsprechen.

Durch die heterogen zusammengesetzten Partnergruppen entstehen echte Leseanlässe (Vorlesen der Fragen

für Nichtleser, Vorlesen der Schreibprodukte) und kreative Schreibideen (z. B. Geschichten, in denen alle

Wörter vorkommen). Es bieten sich zudem viele Anlässe für Gespräche über Sprache (Besonderheiten der

Rechtschreibung, wie z. B. Wortendung <en>, <el>, <er>, Konsonantenverdopplung).

Vorderseite

Rückseite