Schule & Wir - 3|14 - page 24

Zur Förderung der Internationalität steht den
Stipendiaten eine finanzielle Förderung von
Auslandsvorhaben offen. Studierende erhalten
zudem eine finanzielle Förderung in Form einer
Bildungspauschale von 150 Euro monatlich.
Gestalten, organisieren und vernetzen
Als Stipendiat des Max Weber-Programms wird
man gleichzeitig Mitglied im Elitenetzwerk
Bayern, einem interdisziplinären Netzwerk aus
wissenschaftlichem Nachwuchs und etablierter
wissenschaftlicher Elite. Die Stipendiaten können
somit zusätzlich von den netzwerkübergreifenden
Angeboten profitieren. Zudem bietet die Elite­
netzwerk-Plattform im Internet die Möglichkeit,
mit den rund 6.000 aktiven Mitgliedern und
Ehemaligen Kontakt aufzunehmen und sich über
Studium, Beruf und Karriere auszutauschen.
Die Stipendiaten des Max Weber-Programms
gestalten das Programm mit und setzen ihre
Ideen selbstständig um. So können sie eigene
Softskill-Seminaren des Elitenetzwerks Bayern, bei
denen Schüler von Stipendiaten aus erster Hand
informiert und beraten werden.
Das Max Weber-Programm:
Mehr als nur studieren!
Im Max Weber-Programm herrscht eine offene
und familiäre Atmosphäre ohne spürbaren Leis­
tungsdruck. Es entstehen viele interdisziplinäre
oder internationale Kontakte und zahlreiche
Freundschaften.
Gesellschaftliche Veranstaltungen wie das
Sommerfest, der Neujahrsempfang oder der
Max Weber-Tag haben immer auch eine wissen­
schaftliche Ausrichtung auf einen thematischen
Schwerpunkt, wie z.B. Nachhaltigkeit. Für Ma­
ximilian Held sind insbesondere die zahlreichen
freiwilligen Weiterbildungsangebote attraktiv:
So gibt es auch zur Verbesserung der rhetorischen
Fähigkeiten Sommerakademien in der Schweiz
und am Bodensee sowie Sprachkurse im Ausland.
Das
Max Weber-Programm
des Freistaats
Bayern zur Hochbegabtenförderung
i
i
richtet sich an begabte Studierende an
Hochschulen in Bayern,
i
i
ist Teil des Elitenetzwerks Bayern,
i
i
wird von der Studienstiftung des deutschen
Volkes im Auftrag des Freistaats Bayern
durchgeführt,
i
i
basiert auf dem Bayerischen Eliteför­
derungsgesetz (BayEFG),
i
i
zielt auf fachliche und persönlichkeitsbil-
dende Förderung sowie interdisziplinären
und internationalen Austausch,
i
i
fördert seine Stipendiaten mit einer Bil-
dungspauschale in Höhe von 900 Euro pro
Semester.
Info
Stipendiaten vernetzen sich bei einem
Get-together des Elitenetzwerks Bayern

24
Schule & Wir
3 | 2014
STUDIUM
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook