Table of Contents Table of Contents
Previous Page  69 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 69 / 86 Next Page
Page Background

Säule 5

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

230

„Familien-

Akademie“

Eltern

Die FamilienAkademie ist ein Themenfeld der Jugendbildungs-

stätte Königsdorf, das gezielte Elternbildung anbietet. Sie versteht

sich als regionales und präventives Entwicklungskonzept für einen

familienfreundlichen Landkreis. Deshalb legt die Familien-

Akademie großen Wert auf Netzwerkarbeit und integriert Partner

der Jugendarbeit im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

www.jugendsiedlung-hochland.de/vorstellen/pages/ VorstellenFamilienakademieUebersicht.php

Bildungsregion Landkreis

Bad Tölz-Wolfratshausen

Herr Josef Birzele

Tel.: 08041 - 7698 22

E-Mail:

josef- birzele@jugendsiedlung-hochland.de

231

„MINT –Academy“

Begabte und

interessierte

SchülerInnen der

Gymnasien im

Landkreis

Die

MINT-

Academy

des

Schülerforschungszentrums

Berchtesgadener Land fördert besonders talentierte SchülerInnen

von Realschulen und Gymnasien der 8.-10. Jgst. Sie bietet die

Möglichkeit, eine Woche intensiv an einem ausgewählten MINT-

Thema unter qualifizierter Betreuung zu arbeiten. Ziel ist es, einen

Einblick in die wissenschaftliche Arbeit zu geben, die Jugendlichen

für MINT-Fragestellungen zu motivieren und sie untereinander mit

Industrie

und

Hochschulen

zu

vernetzen.

www.schuelerforschung.de

Bildungsregion Landkreis

Berchtesgadener Land

Herr Christoph Geistlinger

Tel.: 08652 - 656 120

E-Mail:

gf@schuelerforschung.de

232

„Arbeitsgruppe

Masterplan

Schulen“

Weiterführende

Schulen des

Landkreises

Um die (räumliche) Entwicklung der Landkreisschulen und die

geplante Gründung neuer Schulen (Berufsschule, Fachober-

schule, 5. Gymnasium) zu koordinieren, hat der Landkreis eine

Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kreistagsfraktionen und der

Verwaltung gegründet. Nach Diskussion der Rahmenbedingungen

(Entwicklung der Schülerzahlen, G9 usw.) werden der Bedarf der

einzelnen Schulen analysiert und die daraus abgeleiteten

Maßnahmen priorisiert.

Bildungsregion Landkreis

Ebersberg

Herr Hubert Schulze

Tel.: 08092 - 823 169

E-Mail:

hubert.schulze@lra-ebe.de

233

„Feststellung des

Bildungs- und

Ausbildungs-

bedarfs im Be-

reich Handwerk

und Kleine und

Mittlere

Unternehmen

(KMU)“

Kleine und mittlere

Unternehmen;

Schülerinnen und

Schüler

Die Hochschule für angewandtes Management ist den Ursachen

des Passungsproblems zwischen Angebot an Ausbildungsplätzen

und Nachfrage durch potentielle Auszubildende auf den Grund

gegangen. Es beschäftigt sich gezielt mit den Erwartungen der

Betriebe im Landkreis an ihre Auszubildenden und mit den

Erwartungen von künftigen Auszubildenden an ihre Arbeitgeber. In

einem Gutachten wurden die Erkenntnisse zusammengefasst und

Handlungsempfehlungen

entwickelt:

https://www.landkreis- erding.de/kultur-bildung-sport/bildungsregion/die-fuenf-saeulen/

Bildungsregion Landkreis Erding

Frau Daniela Widl

Tel.: 08122 - 58 1250

E-Mail:

bildungsregion@lra.de