Bildungsregionen in Bayern – Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse - page 147

146
Gastbeitrag von Norbert Tessmer und Michael Busch
Norbert Tessmer,
Oberbürgermeister der Stadt Coburg
Michael Busch,
Landrat des Landkreises Coburg
Bildung hatte in Coburg Stadt und Land schon immer einen hohen Stellenwert.
Namhafte Schulen, eine hohe Dichte an Bildungseinrichtungen für Groß und Klein
und engagierte Akteure
machen deutlich: Hier wird Bildung gelebt! „Bildung ist das
Fundament für ein erfolgreiches und eigenständiges Leben!“, so Oberbürgermeister
Norbert Tessmer. „Unser Ziel muss es sein, jeden Menschen unserer Region mit
Bildungsangeboten in Berührung zu bringen – vom Kleinkind bis zu den Großeltern,
denn in unserer digitalisierten und schnelllebigen Zeit ist ein lebenslanges Lernen
besonders wichtig. Die Voraussetzungen dafür schaffen wir mit der Bildungsregion.“
Seitdem die kreisfreie Stadt Coburg und der Landkreis Coburg
im Mai 2014 das
Gütesiegel der Bildungsregion erhielten, wird konsequent an der Umsetzung unter
dem Motto „Über Grenzen gehen“ gearbeitet. „Wir machen Bildung über Stadt- und
Gemeindegrenzen hinweg für alle erfahrbar“, betont Landrat Michael Busch. „Die
nötige Zusammenarbeit zwischen Coburg Stadt und Land funktioniert sehr gut. Im
Sinne einer gemeinsamen Bildungsregion haben wir Abstimmungsprozesse reduziert
und uns auf ein strukturiertes Umsetzungskonzept verständigt. Nur so können wir
eine gelebte Bildungsregion über die Grenzen hinweg gewährleisten.“
Um
eine Bildungsregion zu formen, voranzubringen und erfolgreich in die Zukunft zu
begleiten, ist es wichtig, zu erkennen, welche Themen die Region bewegen. Da
diese von Jahr zu Jahr variieren können, ist es notwendig, ein flexibles System
aufzubauen, das sich rechtzeitig und ohne Umwege an die geänderten Bedürfnisse
1...,137,138,139,140,141,142,143,144,145,146 148,149,150,151,152,153,154,155,156,157,...162
Powered by FlippingBook