Table of Contents Table of Contents
Previous Page  52 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 136 Next Page
Page Background

50

Flexible Grundschule

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Eine Zahl – so viele Aufgaben!

Zahlen zerlegen und eine Struktur finden

Jahrgangsstufe

1

Fach

Mathematik

Zeitrahmen

eine Unterrichtseinheit

Benötigtes Material

zweifarbige Plättchen, Zehnerstangen in zwei unterschiedlichen Farben

Kompetenzerwartungen

M1/2

1 Zahlen und Operationen

M 1/2

1.1 Zahlen strukturiert darstellen und Zahlbeziehungen formulieren

Die Schülerinnen und Schüler …

zerlegen Zahlen im Zahlenraum bis Hundert additiv (z. B. 10 = 1 + 9; 10 = 9 + 1; 32 = 30 + 2) und

erläutern dabei Zusammenhänge mithilfe von strukturierten Darstellungen (z. B. Zwanzigerfeld, Hun-

derterfeld, Hundertertafel und Einerwürfel/Zehnerstangen).

M 1/2

1.2 Im Zahlenraum bis Hundert rechnen und Strukturen nutzen

Die Schülerinnen und Schüler …

wenden die Zahlensätze des Einspluseins bis 20 sowie deren Umkehrungen (z. B. 9 - 7 = 2 als Um-

kehrung von 2 + 7 = 9) automatisiert und flexibel an, wobei sie ihre Kenntnisse auf analoge Plus- und

Minusaufgaben übertragen.

nutzen Rechenstrategien (Rechnen in Schritten, Umkehr- und Tauschaufgaben, analoge Aufgaben,

Nachbaraufgaben) sowohl im Zahlenraum bis 20 als auch im Zahlenraum bis 100, vergleichen sowie

bewerten Rechenwege und begründen ihre Vorgehensweisen.

erkennen, beschreiben und entwickeln arithmetische Muster (z. B. fortgesetzte Addition einer Zahl,

gleich- und gegensinniges Verändern) und setzen diese folgerichtig fort.

Aufgabe

Die Aufgabe richtet sich zunächst an die Schülerinnen und Schüler im ersten Schulbesuchsjahr. In einem

heterogenen Tandem werden sie von den Kindern im zweiten Schulbesuchsjahr unterstützt, die diese Übung

bereits kennen und so eine Wiederholung und Vertiefung erhalten, auch in Vorbereitung auf die Zerlegung

größerer Zahlen oder Zehnerzahlen.

Die Schülerinnen und Schüler finden für eine Zahl zwischen 5 und 9 in Partnerarbeit so viele verschiedene

Zerlegungen wie möglich und ordnen sie nach selbstgefundenen strukturierten Darstellungen. Fortgeschrit-

tene Rechnerinnen und Rechner ergänzen die Zahl mit einem Zehner und rechnen mit Zehnerzahlen im

Hunderterraum. Alle Schülerinnen und Schüler, die diese Rechenfähigkeit noch nicht erlangt haben, zerlegen

ihre Zahlen mit Plättchen in zwei Farben.

Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag

Einigt euch auf eine Zahl zwischen 5 und 9.

Findet alle Zerlegungsmöglichkeiten eurer Zahl.

Erkennt ihr eine Regelmäßigkeit?

Erklärt eure Entdeckung.