Table of Contents Table of Contents
Previous Page  130 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 130 / 136 Next Page
Page Background

128

Flexible Grundschule

2 Lerndokumentation und Leistungserhebung in der Flexiblen Grundschule

Silben, Vokale und Laute in Frühlingswörtern

Jahrgangsstufen

1/2

Fach

Deutsch

Zeitrahmen

eine Unterrichtseinheit

Benötigtes Material

Kopien der Lernzielkontrolle

Kompetenzerwartungen

D 1/2

4 Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren

D 1/2

4.3 Sprachliche Strukturen in Wörtern, Sätzen, Texten untersuchen und verwenden

Die Schüleri

nnen und Schüler ...

unterscheiden Vokale und Konsonanten, um Laute und den Aufbau von Silben richtig zu beschreiben.

D 1/2

4.4 Richtig schreiben

Die Schülerinnen und Schüler ...

nutzen den Grundwortschatz für die Jahrgangsstufen 1 und 2, um Rechtschreibstrategien bewusst zu

üben und sich Schreibungen einzuprägen.

üben Rechtschreibung entsprechend eigener Lernbedürfnisse mithilfe eines individuellen und klassen-

bezogenen Übungswortschatzes.

nutzen das Alphabet beim Nachschlagen in Wörterverzeichnissen und Wörterbüchern.

schreiben Wörter des Häufigkeitswortschatzes richtig.

schreiben Wörter des Grundwortschatzes mit Rechtschreibbesonderheiten richtig.

Phonologisches und silbisches Prinzip nutzen

Die Schülerinnen und Schüler ...

nutzen die Unterscheidung von Vokalen und Konsonanten, um den Vokal als Silbenkern zu bestimmen.

Hinweise zur Lernzielkontrolle auf zwei Anspruchsniveaus

Für die Schülerinnen und Schüler im ersten Schulbesuchsjahr sind die Aufgaben 1, 3 und Teile des Diktats

verpflichtend. Die eingerückten Aufgaben können sie als Zusatzaufgaben lösen. Die Schülerinnen und Schü-

ler im zweiten Schulbesuchsjahr bearbeiten die komplette Probe.