LehrplanPLUS Grundschule - page 141

141
Grundlegende Kompetenzen – Grundschule
JAHRGANGSSTUFE 4
Sie akzeptieren (z.B. in ihrem Freundeskreis und ihren Familien) unterschiedliche Meinungen und
setzen sich mit dem Denken anderer kritisch auseinander.
In verschiedenen Lebenssituationen gehen sie mit ihren eigenen Gefühlen bewusst um, berück-
sichtigen im Gespräch ethische Maßstäbe (z.B. die gegenseitige Achtung) und wenden in alters-
gemäßer Weise Strategien zur friedlichen Konfliktlösung in ihrem Lebensumfeld an.
Sie setzen sich mit dem Sinn von Regeln in unterschiedlichen Lebensbereichen ihres Alltags kritisch
auseinander.
Sie denken in altersgemäßer Weise über faire Entscheidungsformen (z.B. Abstimmungen) und
über Fragen der Gerechtigkeit und Solidarität nach, um zu einer demokratischen Grundeinstellung
zu gelangen.
Sie kennen Merkmale verschiedener Weltreligionen und erkennen und respektieren diese als
unterschiedliche Lebens- und Ausdrucksweisen.
Sie denken über Anfang und Ende des Lebens nach.
Sie nehmen die Abhängigkeit des Menschen von der Natur wahr, begreifen die Notwendigkeit
eines verantwortlichen Umgangs mit Ressourcen und handeln altersgemäß im Sinne einer nach-
haltigen Entwicklung, z.B. durch Müllvermeidung.
Sie überdenken ihren eigenen Umgang mit den Medien, um zu einem verantwortlichen
Gebrauch der Medien zu gelangen.
Evangelische Religionslehre
Die Schülerinnen und Schüler entdecken in der Auseinandersetzung mit biblischen Texten, wie viel-
fältig Menschen die Begegnung mit Gott erleben und setzen eigene Erfahrungen dazu in Beziehung.
Sie fragen nach dem Wesen und Wirken von Jesus Christus und geben über seine Bedeutung
für den christlichen Glauben Auskunft.
Sie deuten Ausdrucksformen des christlichen Glaubens (z.B. Kirchenräume, Gebete, Rituale) und
gehen mit Gebeten und Ritualen kreativ und eigenständig um.
In der angemessenen Begegnung mit Menschen anderer Konfessionen sowie Religionen und
Kulturen tauschen sie sich mit Gleichaltrigen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus und
geben Auskunft über den christlichen Glauben.
Sie entdecken in Geschichten der Bibel deren befreiende Botschaft und fragen danach, welche
Bedeutung diese im Leben von Menschen haben kann.
1...,131,132,133,134,135,136,137,138,139,140 142,143,144,145,146,147,148,149,150,151,...338
Powered by FlippingBook