Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 48 Next Page
Page Background

24

Digitale Bildung in der Schule

Der kompetente Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK)

muss als ergänzende, gleichberechtigte Kulturtechnik neben Rechnen, Schreiben und

Lesen im Schulalltag und Unterricht fest verankert sein. Digitales Lehren und Lernen

wird, richtig eingesetzt, die Unterrichtsqualität steigern und wird daher auch in der

externen und internen Evaluation a

ngemessen berücksichtigt werden.

Um die Chancen der digitalen Medien und Werkzeuge nutzen, den Gefahren und

Problemen jedoch auch kompetent begegnen zu können, bedarf es einer professionellen

medienpädagogischen Beratung

und Unterstützung der Lehrkräfte auf schulischer

Ebene. Ziel des von der Staatsregierung angestrebten Aktionsbündnisses „IT-Waren

korb für Schulen“ ist es auch, den Systembetreuern eine stärkere Fokussierung auf den

medienpädagogischen Bereich zu ermöglichen.

-

Durch den verstärkten zielgerichteten Umgang mit digitalen Endgeräten und die

zunehmende Bedeutung digitaler Kompetenzen ändert sich die

Aufgabenkultur an

den Schulen

, die auch die

Prüfungskultur

beeinflussen wird. Hierfür müssen die

rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen geschaffen werden.