Bildungsregionen in Bayern – Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse - page 24

23
hat seine Initiative „Lernen vor Ort“ mit 60 Mio. Euro ausgestattet. Im Nachbarland
Baden-Württemberg gibt es ein Förderprogramm. Jede Bildungsregion erhält dort ein
Lehrerdeputat oder ein finanzielles Äquivalent von 45.000 €. Die Bildungsregionen
haben einen so hohen Stellenwert, dass der BAYERISCHE STÄDTETAG 2013 und
2014 dazu Forderungen an das Land gerichtet hat. Der Bayerische Städtetag
begrüßt die Absicht der Staatsregierung, flächendeckend kommunale
Bildungsregionen aufzubauen, um die Bildungs-, Ausbildungs- und Teilhabechancen
für junge Menschen landesweit zu verbessern. Starke kommunale Bil-
dungslandschaften kann es aber nur mit einer starken Unterstützung durch das Land
geben. Die Erstellung eines staatlichen Handbuchs ist hilfreich, aber nicht
ausreichend. Das vom Staat erklärte Ziel, Durchlässigkeit und Anschlussfähigkeit
des Schulsystems zu organisieren und ganzheitliche Bildungsprozesse im
Zusammenwirken der Schulen mit Kooperationspartnern zu gestalten, lässt sich nur
realisieren, wenn die gesetzlichen und institutionellen Zügel zugunsten eines
größeren Entscheidungs- und Gestaltungsspielraums vor Ort gelockert werden und
die Kommunen eine finanzielle Unterstützung für den Aufbau von Bildungsregionen
erhalten.
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...162
Powered by FlippingBook