Wege in das bayerische Schulsystem für aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche

Ukrainische Schülerinnen und Schüler sollen schnell im bayerischen Schulsystem und der deutschen Sprache ankommen. Egal in welcher Jahrgangsstufe und an welcher Schulart: Im Zentrum steht immer zunächst der Spracherwerb, damit die Kinder und Jugendlichen künftig gemeinsam mit ihren bayerischen Mitschülerinnen und Mitschülern am Regelunterricht teilnehmen können. Welches schulische Angebot für das jeweilige Kind infrage kommt, richtet sich in einem ersten Schritt

  • nach dem Alter der Schülerin bzw. des Schülers sowie
  • nach den Deutschkenntnissen.


Auf dieser Seite sind die Informationen für die jeweiligen Altersgruppen zusammengefasst:

Das ausführliche neue Rahmenkonzept für die Schulen, das umfassende Informationen und Hinweise zur Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher im kommenden Schuljahr 2023/24 enthält, finden Sie hier

Jahrgangsstufen 1-4

In den Jahrgangsstufen 1 bis 4 werden die Kinder in Bayern an den Grundschulen unterrichtet. Sie nehmen gemeinsam mit ihren bayerischen Mitschülerinnen und Mitschülern am regulären Unterricht der Grundschulen teil. Durch vielfältige Begegnungen mit Gleichaltrigen lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Altersgruppe die deutsche Sprache besonders schnell. Bayern folgt damit der Empfehlung der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz. Zusätzliche Angebote zur Sprachförderung im Rahmen des bewährten Konzepts DeutschPLUS machen es möglich, dass die Schülerinnen und Schüler dem Unterricht rasch folgen und ihre Kompetenzen ausbauen können.

Die Zuordnung zu einer Schule erfolgt über das sog. Sprengelprinzip. Das bedeutet, dass sich die Zuweisung zu einer Schule in der Regel nach dem Wohnort der Schülerinnen und Schüler richtet. Kinder, die im Schuljahr 2022/2023 bereits eine Regelklasse an einer bayerischen Grundschule besucht haben, sollen nach Möglichkeit an dieser Schule verbleiben können.

Jahrgangsstufen 5-9

Für Schülerinnen und Schüler, die die deutsche Sprache gerade erst erlernen oder bisher lediglich über geringe Kenntnisse des Deutschen verfügen, wird im Schuljahr 2023/2024 ein passgenaues Angebot der Integration eingerichtet, die sog. „Brückenklassen“.

Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen die deutsche Sprache schnell so gut erlernen und sich im bayerischen Schulsystem orientieren können, dass sie künftig dem Regelunterricht folgen und begabungsgerecht gefördert werden können.

Konzept der Brückenklassen

Der Schwerpunkt der Brückenklassen liegt auf der Deutschförderung.

Damit ukrainische Kinder und Jugendliche dem Regelunterricht einer weiterführenden Schulart folgen können, benötigen sie gute Deutschkenntnisse. Aus diesem Grund erhalten sie in der Woche 10 Stunden Pflichtunterricht Deutsch als Zweitsprache und vertiefen ihre Deutschkenntnisse in weiteren unterrichtlichen Angeboten.

Schülerinnen und Schüler erhalten insgesamt bis zu 30 Wochenstunden Unterricht. Neben Deutsch stehen Mathematik und Englisch verpflichtend auf dem Stundenplan. Die Auswahl weiterer Angebote erfolgt auf der Grundlage ihrer Interessen und Begabungen.

Um ihre Kompetenzen in Mathematik und Englisch weiterzuentwickeln, nehmen die Schülerinnen und Schüler der Brückenklassen für mindestens 9 Wochenstunden am entsprechenden Unterricht teil. Darüber hinaus nehmen sie an Wahlpflichtfächern im Umfang von vier weiteren Wochenstunden teil. Bis zu sieben zusätzliche Wochenstunden können auf freiwilliger Basis zur Vertiefung der deutschen Sprachkenntnisse bzw. zur individuellen interessens- und begabungsgestützten Entwicklung gewählt werden.

Mögliche ukrainische Angebote der Beschulung können die Schülerinnen und Schüler ggfs. in Freistunden bzw. nach Schulschluss wahrnehmen. Die Flexibilität im Stundenplan der Brückenklassen hilft dabei.

Viele ukrainische Familie möchten schnellstmöglich in die Heimat zurückkehren. Daher ist ihnen oftmals daran gelegen, dass die Kinder nicht nur Deutsch lernen und Anschluss in Bayern finden, sondern auch am (digitalen) Unterrichtsangebot in der Ukraine teilnehmen können. Aus diesem Grund ist den Kindern und Jugendlichen viel Flexibilität gegeben: In einer solchen Situation ist es ausreichend, wenn eine Schülerin oder ein Schüler 23 Stunden Pflicht- bzw. Wahlpflichtunterricht besucht, um die Schulpflicht in Bayern zu erfüllen. Die Teilnahme an ukrainischen Angeboten der Beschulung findet außerhalb der Verantwortung der Schule statt.

Brückenklassen werden an den weiterführenden Schularten eingerichtet. Der Unterricht erfolgt schulartunabhängig, d. h. er richtet sich – egal an welcher Schule und Schulart – stets nach denselben Grundprinzipien.

Für ukrainische Schülerinnen und Schüler unterscheidet sich das Unterrichtsangebot im Kern nicht, egal ob die Brückenklasse an einer Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule oder einem Gymnasium eingerichtet ist. Im Vordergrund steht immer die Deutschförderung und die Orientierung im bayerischen Schulsystem. Entsprechend erfolgt die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler in aller Regel ausschließlich auf der Grundlage von freien Kapazitäten, damit ein umfassendes Unterrichtsangebot etabliert werden kann.

Das differenzierte bayerische Schulsystem unterscheidet sich deutlich vom Schulsystem in der Ukraine (Hier können Sie einen Vergleich der beiden Schulsysteme einsehen). Ein wichtiges Grundprinzip des bayerischen Schulsystems ist die Durchlässigkeit. Jedes schulische Angebot eröffnet den Weg zu einem Studium oder einer Berufsausbildung mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten.

Viele ukrainische Kinder und Jugendliche benötigen jedoch erst einmal Zeit, um die deutsche Sprache zu erlernen. Zu diesem Zweck werden die Brückenklassen eingerichtet. I. d. R. nach einem Jahr findet mit Hilfe einer Schullaufbahnempfehlung der Wechsel in den Regelunterricht an einer weiterführenden Schulart statt.

Lernstandserhebungen können wichtige Rückmeldungen zur individuellen Entwicklung geben.

Die ukrainischen Schülerinnen und Schüler kommen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in Sprache und Lernstand nach Bayern. Aus diesem Grund geben die Lehrkräfte zwar Rückmeldung zu Lernfortschritt und individuellem Leistungsstand, es müssen aber bspw. keine regulären Schulaufgaben geschrieben werden.

Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler nach einem Schuljahr in den Regelunterricht einer geeigneten Schulart wechseln. Bei dieser Entscheidung werden sie durch eine Schullaufbahnempfehlung sowie Beratungsangebote unterstützt.

Auf der Grundlage fundierter Beobachtungen und einer Sichtung des erreichten Leistungsstands wird eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen. Diese beinhaltet eine Einschätzung, ob die Kinder und Jugendlichen die Voraussetzungen dafür erfüllen, das Aufnahmeverfahren z. B. an Realschule, Wirtschaftsschule oder Gymnasium erfolgreich bestehen zu können. Je nach Alter kann bspw. auch ein Wechsel an eine berufliche Schule empfohlen werden. In diesem Prozess werden die Schülerinnen und Schüler und ihre Erziehungsberechtigten intensiv begleitet und beraten, um den Wechsel in den Regelunterricht ohne Schwierigkeiten vollziehen zu können. Zur Unterstützung des Beratungsprozesses stehen neben den Klassen- und Fachlehrkräften in besonderer Weise die Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Schulen, an die die Brückenklassen angegliedert sind, sowie die Staatlichen Schulberatungsstellen als Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner bereit.

Die Anmeldung für eine Brückenklasse erfolgt über die Steuerungsgruppen.

Die Steuerungsgruppen an den Staatlichen Schulämtern ordnen die Schülerinnen und Schüler einer der schulartunabhängigen Brückenklassen zu. Eine Anmeldung erfolgt direkt bei den örtlichen Steuerungsgruppen. Unter Brückenklassen in Bayern: Verzeichnis der Steuerungsgruppen steht ein Verzeichnis der Steuerungsgruppen zur Verfügung.

Schülerinnen und Schüler mit sehr guten deutschen Sprachkenntnissen können bereits jetzt regulär oder im Gastschulverhältnis in Regelklassen aufgenommen werden:

Schülerinnen und Schüler, die über so gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, dass sie dem Regelunterricht an den bayerischen Schulen bereits jetzt folgen und aktiv daran teilnehmen können, können als Regelschülerin bzw. Regelschüler aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt

  • ohne Aufnahmeverfahren an den bayerischen Mittelschulen,
  • mit Aufnahmeverfahren (bspw. eine Aufnahmeprüfung) an den bayerischen Realschulen, Wirtschaftsschulen oder Gymnasien.

Auch die Aufnahme als Gastschülerin bzw. Gastschüler in Regelklassen (im Sinne der Schulordnungen) ist möglich. Dafür muss erkennbar sein, dass einzelne Kinder und Jugendliche mit ihren vorhandenen Deutschkenntnissen zeitnah dem Unterricht einer bestimmten Schulart mit Erfolg folgen können. Wird der Besuch einer Schulart angestrebt, an der eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist (s. oben), muss zudem der entsprechende Bildungsstand vorhanden sein, um die erforderliche Aufnahmeprüfung bestehen zu können. Im konkreten Einzelfall können die für die Schule zuständige Beratungslehrkraft oder die zuständige Schulpsychologin bzw. der zuständige Schulpsychologe (diagnostische) Entscheidungshilfe anbieten.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den weiterführenden Schularten in Bayern.

Erklärvideo zu den „Brückenklassen“

Lade Video...

Das Video finden Sie auch in ukrainischer Sprache sowie mit ukrainischer Untertitelung hier.

ab Jahrgangsstufe 10

Hat eine Ukrainerin oder ein Ukrainer das 15. Lebensjahr vollendet, stehen ihr bzw. ihm verschiedene Möglichkeiten der schulischen und ggf. außerschulischen Bildung zur Verfügung. Dabei ist zu unterscheiden, ob sie oder er in Bayern noch schulpflichtig ist oder nicht:

1. Die Schulpflicht in Bayern besteht nicht mehr für die Schülerinnen und Schüler (ohne Ausbildungsverhältnis), die bereits einen mittleren Schulabschluss erreicht haben, bspw. durch das Zeugnis der (vollständigen) allgemeinen mittleren Bildung (Svidoctvo pro zdobuttja povnoji zahal'noji serednoji osvity) in der Ukraine.

Im Schuljahr 2021/2022 gab es kriegsbedingt zwei Ausnahmeregelungen:

  • Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2021/2022 10,5 Schuljahre in der Ukraine besucht haben und
  • Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2021/2022 9,5 Schuljahre in der Ukraine besucht haben,

weisen (formal) einen mittleren Schulabschluss in Bayern nach und müssen demnach keine bayerische Schule mehr besuchen. Ihnen stehen zahlreiche Möglichkeiten offen (vgl. 3.).

Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2022/2023 das Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 10 oder das Abschlusszeugnis der 11. Schulstufe der ukrainischen Mittelschule erwerben, weisen (formal) auch, wenn kriegsbedingt

  • ein Wechsel vom Präsenz- in den Distanzunterricht notwendig wird
  • ggf. nicht alle vorgesehenen schulischen Leistungsnachweise bzw. das Schuljahr abschließende Prüfungen erbracht werden können,

    mit ihrem Zeugnis einen mittleren Schulabschluss nach.

2. Hat ein Schüler oder eine Schülerin noch keinen mittleren Schulabschluss erreicht, ist er oder sie in Bayern schulpflichtig. Für Ukrainerinnen und Ukrainer gilt das bspw., wenn die (allgemeine) vollständige mittlere Bildung (povna zahal'na serednja osvita) noch nicht erworben wurde.

Diese Schulpflicht kann in Bayern durch den Besuch einer weiterführenden Schule oder einer Berufsschule bzw. Berufsfachschule erfüllt werden. Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die keine Berufsausbildung absolvieren und aufgrund fehlender Sprachkenntnisse dem regulären Unterricht an der Berufsschule nicht folgen können, steht das Modell der Berufsintegration an der Berufsschule offen. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler intensiv die deutsche Sprache und bereiten sich auf eine Ausbildung vor. Mehr Informationen finden Sie hier.

3. Ukrainerinnen und Ukrainern, die in Bayern nicht mehr schulpflichtig sind, stehen zahlreiche Möglichkeiten der schulischen und außerschulischen Bildung offen.

Nicht mehr schulpflichtige Jugendliche und junge Erwachsene können neben geeigneten schulischen Angeboten auch Angebote der Erwachsenenbildung und – bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation – Angebote der Hochschulen nutzen. Die notwendigen Deutschkenntnisse können auf unterschiedlichen Wegen nachgeholt werden, sofern sie noch nicht vorhanden sind; vielfach werden sie direkt an der Schule bzw. Hochschule angeboten:

Beispielhafte schulische Angebote

Angebote der beruflichen Schulen

Die beruflichen Schulen bieten viele attraktive Bildungsgänge, die auf eine qualifizierte Berufstätigkeit hinführen.

Die Berufsschulen (zusammen mit einem Ausbildungsbetrieb im bewährten dualen System) und Berufsfachschulen bilden in einer großen Bandbreite an attraktiven Ausbildungsberufen aus. Dabei wird nicht nur berufliches Fachwissen, sondern auch eine vertiefte Allgemeinbildung vermittelt.

Neben der Berufsausbildung bereitet die berufliche Weiterbildung an einer Fachschule oder Fachakademie auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor. Hier wird wie an der Fach- und Berufsoberschule auch der Weg in ein anschließendes Studium eröffnet.

Berufsintegration an der Berufsschule: Jugendliche und junge Erwachsene, die eine berufliche Ausbildung anstreben, aber noch nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen, werden in den Angeboten der Berufsintegration vor allem durch intensiven Deutschunterricht fit gemacht, um dem regulären Unterricht an der Berufsschule oder Berufsfachschule folgen zu können. Mehr Informationen finden Sie hier.

Teilnahme an der einjährigen Maßnahme „Einjährige Erweiterung der Fachhelferausbildung an Berufsfachschulen für Alten- und Krankenpflegehilfe sowie an Fachschulen für Heilerziehungspflegehilfe“: Interessenten an einem Pflegeberuf werden ein Jahr lang die sprachlichen Voraussetzungen und das Fachwissen vermittelt, um im Anschluss eine einschlägige Ausbildung absolvieren zu können (Pflegefachhelfer oder Heilerziehungspflegehilfe). Mehr Informationen finden Sie hier.

Integrationsvorklassen an Fachoberschulen: Besonders leistungsstarke und motivierte junge Menschen erhalten durch die Integrationsvorklasse die Möglichkeit, eine in Bayern anerkannte Hochschulreife zu erwerben. Dafür werden sie in einem Schuljahr sprachlich und inhaltlich auf den anschließenden Eintritt in die Fach- oder Berufsoberschule vorbereitet.
​Voraussetzungen:

  • i. d. R. mittlerer Schulabschluss (z. B. in der Ukraine abgeschlossene (vollständige) allgemeine mittlere Bildung),
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau A2 des GER,
  • hohe Leistungsbereitschaft und -fähigkeit

Mehr Informationen finden Sie hier.

Angebote der Gymnasien

InGym-Senior-Gruppen: Besonders leistungsstarke junge Menschen können auch die in der Ukraine begonnene auf den Hochschulzugang ausgerichtete Schullaufbahn in Bayern fortsetzen und die allgemeine Hochschulreife erwerben. Dafür stehen ihnen spezielle Angebote der InGym-Gymnasien offen.

Mehr Informationen zu den InGym-Senior-Gruppen finden Sie hier

Voraussetzungen:

  • in der Ukraine begonnene auf den Hochschulzugang ausgerichtete Schullaufbahn
  • Nachweis über sehr fundierte fachliche Voraussetzungen (Eignungsfeststellung in Englisch und Mathematik)
  • sehr hohe Leistungsbereitschaft und -fähigkeit

Auch eine Aufnahme als Gastschüler am Gymnasium ist – nach den Vorgaben der Schulordnung – möglich, sofern ein sehr leistungsstarker Schüler bzw. eine sehr leistungsstarke Schülerin bereits über die entsprechende Vorbildung verfügt und Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nachweisen kann. Für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe müssen darüber hinaus die rechtlichen Voraussetzungen (nach Art. 44 Abs. 1, 3 BayEUG i.V.m. §5 Abs. 1§6 GSO) erfüllt sein. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf bei der zuständigen Beratungslehrkraft direkt am Gymnasium vor Ort.

Mehr Informationen zum Vergleich des ukrainischen und des bayerischen Schulsystems finden Sie hier.

Hochschulische / berufliche Angebote für Ukrainerinnen und Ukrainer

Mögliche Wege für geflohene ukrainische Jugendliche und junge Erwachsene in Studium und Beruf

1. Weg zu einem Studium in der Ukraine

Nach Auskunft des ukrainischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft müssen Jugendliche oder junge Erwachsene, die in der Ukraine ein Studium aufnehmen möchten, den sogenannten „Multifachtest“, bestehend aus den Prüfungsteilen „Ukrainische Sprache“, „Ukrainische Geschichte“ und „Mathematik“ als Ersatz für die kriegsbedingt entfallenen schulischen Abschlussprüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 11 ablegen. Im Schuljahr 2022/2023 war eine Anmeldung für den „Multifachtest“ bis zum 03.05.2023 möglich. Die Prüfungen für den Zugang zu grundständigen Studiengängen fanden vom 07. bis zum 20.06.2023 statt (Ausweichtermine: 14. bis 21.07.2023; Link zur Anmeldung: Створення кабінету (testportal.gov.ua) / https://my.testportal.gov.ua/registration/nmt). Die Termine für das Schuljahr 2023/2024 werden erst noch bekannt gegeben.

Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene in der Ukraine ein (Fern-)Studium aufnehmen wollen, so berät das  Landesamt für Schule gerne zu Fragen der Anerkennung von Zeugnissen, sofern nach einer bestimmten Studienzeit in der Ukraine in Bayern das Studium aufgenommen werden soll.

2. Weg zu einem (fachgebundenen) Studium in Bayern

Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Ukraine bereits eine Hochschulzugangsprüfung (Externe unabhängige Prüfung) abgelegt haben, können in Deutschland ein Studienkolleg besuchen und im Anschluss daran ein fachgebundenes Studium an einer Universität oder Hochschule für angewandte Wissenschaften beginnen. Folgende Darstellung zeigt die möglichen Wege zu einem fachgebundenen Studium auf, wenn in der Ukraine bereits ein entsprechender Grundstein gelegt wurde:

Nach dem Schuljahr 2022/2023 führen verschiedene Wege zum Erwerb der Hochschulreife in Bayern. Diese Möglichkeiten finden Sie unter 3. und 4.

Hinsichtlich der Anerkennung von schulischen Abschlusszeugnissen, die nicht in Bayern erworben wurden, erteilt das Landesamt für Schule gerne Auskunft.

3. Möglichkeiten des Erwerbs eines Hochschulzugangs in Bayern mit keinen oder wenig Vorkenntnissen in der deutschen Sprache

Beim Volkshochschulverband e. V. wird ein digitales Lernangebot für Deutsch (als Zweitsprache) für Geflohene angeboten. Alle Deutschkurse mit 18 Ausgangssprachen (auch Ukrainisch) sind bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal verfügbar.

Wenn das Sprachniveau B1 erreicht ist, kann zum Beispiel der Vorkurs für das Studienkolleg München besucht werden:

  • Zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zum Wintersemester 2023/24 bzw. Sommersemester 2024 bietet das Studienkolleg München sprachliche Vorkurse an.
  • Informationen zur Anmeldung zum Vorkurs:
    • Die Meldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an das Studienkolleg erfolgt durch die jeweilige bayerische Universität, an der die Studienbewerberin/der Studienbewerber künftig ihr bzw. sein Studium aufnehmen möchte.
  • Nach dem Vorkurs kann die Aufnahmeprüfung am Studienkolleg absolviert werden.

    Möglicher Weg auf einen Blick:
     

 

 

(siehe dazu auf der Homepage: Schüler aus der Ukraine erhalten Zugang zu Hochschulen (bayern.de))

4. Möglichkeiten des Erwerbs eines Hochschulzugangs in Deutschland mit guten Vorkenntnissen in der deutschen Sprache

Jugendlichen, die die deutsche Sprache bereits gut beherrschen, stehen folgende Möglichkeiten offen:

1.Integrationsvorklassen an Fachoberschulen: Besonders leistungsstarke und motivierte junge Menschen erhalten durch die Integrationsvorklasse die Möglichkeit, eine in Bayern anerkannte Hochschulreife zu erwerben. Dafür werden sie in einem Schuljahr sprachlich und inhaltlich auf den anschließenden Eintritt in die Fach- oder Berufsoberschule vorbereitet.

Voraussetzungen: 

  • i. d. R. mittlerer Schulabschluss (z. B. in der Ukraine abgeschlossene (vollständige) allgemeine mittlere Bildung)
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau A2
  • hohe Leistungsbereitschaft und -fähigkeit

​Mehr Informationen finden Sie hier.

2. InGym-Senior-Gruppen an Gymnasien: Besonders leistungsstarke junge Menschen, die den Hochschulzugang anstreben, können ihre ukrainische Schullaufbahn in Bayern fortsetzen und die allgemeine Hochschulreife erwerben. Dafür stehen ihnen spezielle Angebote der InGym-Gymnasien offen.
Mehr Informationen zu den neuen InGym-Senior-Gruppen werden demnächst auf der Homepage des StMUK veröffentlicht.

Voraussetzungen: 

  • in der Ukraine begonnene auf den Hochschulzugang ausgerichtete Schullaufbahn
  • Nachweis über sehr fundierte fachliche Voraussetzungen (Eignungsfeststellung in Englisch und Mathematik)
  • sehr hohe Leistungsbereitschaft und -fähigkeit

3. Gastschulstatus an Gymnasien: Eine Aufnahme als Gastschüler am Gymnasium ist – nach den Vorgaben der Schulordnung – möglich, sofern ein sehr leistungsstarker Schüler bzw. eine sehr leistungsstarke Schülerin

  • bereits über die entsprechende Vorbildung verfügt und Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nachweisen kann.
  • Für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe müssen darüber hinaus die rechtlichen Voraussetzungen (nach Art. 44 Abs. 1, 3 BayEUG i.V.m. §5 Abs. 1, §6 GSO) erfüllt sein.

​Bitte informieren Sie sich bei Bedarf bei der zuständigen Beratungslehrkraft direkt am Gymnasium vor Ort.

4. Bei besonders guten Deutschkenntnissen ist auch eine sofortige Aufnahme in die Regelbeschulung des Gymnasiums durch ein Aufnahmeverfahren (bspw. eine Aufnahmeprüfung) denkbar.

Die Möglichkeiten auf einen Blick:

 

 

(siehe auch: Wege in das bayerische Schulsystem für aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche (bayern.de))

 

5. Wege in eine Berufsausbildung mit guten Vorkenntnissen in der deutschen Sprache

Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene bereits sehr gut Deutsch sprechen und einen Beruf erlernen möchten, dann sollten sie zunächst reflektieren, ob sie schon eine berufliche Zukunftsperspektive für sich entwickelt haben.

Für alle offenen Fragen rund um die Berufswahl und die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz stehen Beratungsangebote der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung.

Zudem kann ein Berufsvorbereitungsjahr an einer Berufsschule besucht werden.  Die Klassen des Berufsvorbereitungsjahres richten sich an (berufsschulpflichtige) junge Menschen, die keine Berufsausbildung durchlaufen bzw. keine weiterführende Schule besuchen. In diesem Jahr bekommen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren und allgemeinbildende bzw. berufsbezogene Kompetenzen zu erwerben, die für eine anschließende erfolgreiche (Berufs-)Ausbildung erforderlich sind. Darüber hinaus erhalten sie Unterricht in der deutschen Sprache und absolvieren Betriebspraktika, um Einblicke in das Berufsleben zu gewinnen. Ziel ist es, danach eine schulische oder betriebliche Ausbildung zu beginnen.

Die Möglichkeiten auf einen Blick:

6. Wege in eine schulische oder duale Berufsausbildung oder eine Weiterführung einer schulischen Laufbahn mit keinen oder wenig Vorkenntnissen in der deutschen Sprache

  • Modell der Berufsintegration: Das Modell der Berufsintegration richtet sich vorrangig an (berufsschulpflichtige) junge Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund, die im Erwerb der deutschen Sprache besonderer Unterstützung bedürfen. Jugendliche und junge Erwachsene, die eine berufliche Ausbildung oder eine weitere schulische Laufbahn anstreben, aber noch nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen, werden in den Angeboten der Berufsintegration vor allem durch intensiven Deutschunterricht fit gemacht, um dem regulären Unterricht an der Berufsschule, der Berufsfachschule oder einer weiterführenden Schule (z. B. Fachoberschule) folgen zu können. Mehr Informationen finden Sie hier.
  • Des Weiteren wird mit der einjährigen Maßnahme an Berufsfachschulen für Alten- und Krankenpflegehilfe sowie Fachschulen für Heilerziehungspflegehilfe eine erweiterte Heilerziehungspflegehilfeausbildung angeboten. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die über einen Abschluss der Mittelschule oder den Basisschulabschluss der Ukraine verfügen, jedoch im Spracherwerb und im Ausbau der Berufspraxis noch zu unterstützen sind, um direkt in die einjährige Heilerziehungspflegehilfeausbildung einsteigen zu können. Neben der (für die Heilerziehungspflegehilfeausbildung) erwünschten Sprachkompetenz wird Allgemeinwissen und einschlägiges Fachwissen vermittelt. Nach dieser einjährigen Maßnahme sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Jahr im Bereich der Behindertenhilfe tätig. Im Anschluss kann eine einjährige Heilerziehungspflegehilfeausbildung absolviert werden. Mehr Informationen finden Sie hier.
  • Darüber hinaus gibt es in schulischer Hinsicht die Möglichkeit, eine Brückenklasse 10 an der Berufsschule zu besuchen. Diese richtet sich v. a. an Jugendliche und junge Erwachsene aus der Ukraine, die im Schuljahr 2023/24 insbesondere Deutschkenntnisse erwerben oder verbessern möchten. Wie bei den Brückenklassen für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 an den weiterführenden Schulen bleibt hier noch Zeit für die Teilnahme an ukrainischen Unterrichtsangeboten.

(siehe auch: Wege in das bayerische Schulsystem für aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche (bayern.de))

7. Weitere Wege des Spracherwerbs

Generell empfehlen sich für das Erlernen der deutschen Sprache folgende Anlaufstellen:

  • Der Volkshochschulverband e. V. unterbreitet ein digitales Lernangebot für Deutsch (als Zweitsprache) für Geflohene. Alle Deutschkurse mit 18 Ausgangssprachen (auch Ukrainisch) sind bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal verfügbar.
  • Zudem informieren die Bundesagentur für Arbeit sowie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über ein großes Angebot an Kursen zur Verbesserung der Sprachkenntnisse bzw. zur Integration. Hier werden auch sog. Berufssprachkurse angeboten, die – aufbauend auf die Integrationskurse – sprachlich auf die Arbeitswelt vorbereiten.

Für eine fundierte berufliche Beratung steht die Bundesagentur für Arbeit mit Rat und Tat zur Seite.

Die Möglichkeiten auf einen Blick:

Weitere Informationen zum Hochschulzugang finden sich hier

Wer hilft bei der Suche nach einem passenden Beruf?

Wenn es um die Frage nach dem richtigen Beruf geht, ist es am besten, sich zunächst an die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit zu wenden. Wer möchte, kann im Gespräch erst einmal grundlegende Fragen zum deutschen Bildungssystem klären. Beispielsweise, warum es in Deutschland so wichtig ist, eine Ausbildung zu machen, oder welche Ausbildungsarten es überhaupt gibt. Dann geht es darum, den eigenen Weg ins Berufsleben zu finden: Anhand der persönlichen Stärken und Interessen versuchen die Beraterinnen und Berater herauszufinden, welche beruflichen Möglichkeiten infrage kommen. In einem nächsten Schritt ist zu klären, wie man dieses Berufsziel erreicht – über eine Ausbildung oder über ein Studium. Am besten wird im Vorfeld ein Termin vereinbart, damit sich die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit genügend Zeit nehmen können: Die Terminvereinbarung ist unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 (kostenfrei) oder über das Kontaktformular möglich. 

Das folgende Infoblatt kann einen schnellen Überblick verschaffen. 

Welche weiteren Angebote für die Vermittlung in Studium, Ausbildung und Arbeit gibt es für Geflohene aus der Ukraine, die nicht mehr schulpflichtig sind?

Einen Überblick über Sprachkurse und weitere Unterstützungs-, Weiterqualifizierungs- und Serviceangebote, die den geflohenen Menschen aus der Ukraine die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern, gibt u. a. eine zweisprachige Online-Plattform der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Auf dieser Plattform ist auch eine Stellenbörse zu finden:

Sprungbrett into work Ukraine – Du bist neu in Deutschland und suchst einen Job? (sprungbrett-intowork.de)

Seitens der Bundesagentur für Arbeit stehen weitere Informationen für Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten zu den Themen Studium, Ausbildung und Beruf in Deutschland sowie Anerkennung von Zeugnissen zur Verfügung – auch in englischer und ukrainischer Sprache:

Start in Deutschland – abi.de

Einsteigen - planet-beruf.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zur Beantwortung häufig gestellter Fragen wurde eine eigenständige Informationsseite eingerichtet.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.