Unterrichtsmaterialien

Person wählt aus großem Angebot ein Medium aus
© metamorworks stock.adobe.com

Die mebis Mediathek enthält digitale Bildungsmedien, die im Unterricht urheber- und lizenzrechtlich gesichert verwendet werden dürfen. Hier finden Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler über 70.000 qualitativ hochwertige Video- und Audioinhalte, unter anderem bereitgestellt von allen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und den kommunalen Medienzentren.

Bei mebis Tube können Lehrkräfte selbst erstellte Erklärvideos bereitstellen und diese mit anderen Lehrkräften sowie den bayerischen Schülerinnen und Schülern teilen. Die Videos werden unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und sind somit flexibel im Unterricht einsetzbar. Den Kindern und Jugendlichen werden so vielfältige Möglichkeiten zum selbstgesteuerten Lernen und den Lehrkräften zur Gestaltung innovativer Unterrichtsformate eröffnet. Gleichzeitig wird ein wichtiger Beitrag zur digitalen Souveränität Bayerns und zum Aufbau einer „Kultur des Teilens“ innerhalb der Schulgemeinschaft geleistet.

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) stellt medienpädagogische Unterrichtsmaterialien zur Nutzung mobiler Endgeräte bereit.

Medienpädagogische Themen sind an vielen Stellen im bayerischen LehrplanPLUS verankert. Der Medienkompetenz-Navigator ist ein einfaches Hilfsmittel zur Recherche von Bezügen zu den Medienkompetenzen im LehrplanPLUS. Bei vielen Treffern wird auf Unterrichtsmaterialien und -beispiele verwiesen, die den jeweiligen Kompetenzerwerb unterstützen und Lehrkräften Anregungen und Hinweise für die praktische Umsetzung geben.

Darüber hinaus bietet der Medienführerschein Bayern der Stiftung Medienpädagogik Bayern kostenlose Materialien und medienpädagogisches Unterstützungsmaterial für alle Altersgruppen. Die Unterrichtsmaterialien können ohne externe Schulung oder Unterstützung eingesetzt werden, die Teilnahme an der Initiative erfolgt auf freiwilliger Basis.

Zudem bietet die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz klicksafe.de vielfältige Informationen und Materialien für Lehrkräfte, die zur Gestaltung des Unterrichts wie auch für die medienbezogene Elternarbeit verwendet werden können.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.