Flächenwirksame Fortbildungsoffensive

Lehrerfortbildung
© Robert Kneschke stock.adobe.com

Die Dynamik und Tiefe der digitalen Durchdringung aller Lebensbereiche bietet den Lehrerinnen und Lehrern zahlreiche neue Wege für die Gestaltung von Lernprozessen, stellt sie aber auch vor große und teils neue Herausforderungen. Mit einer flächenwirksamen Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte wird die Lehrerfortbildung im Themenfeld der Digitalen Bildung daher massiv ausgebaut:

Online-Selbstlernkurse

Ein wichtiges Element stellen die insgesamt fünf onlinegestützten Module zur Fortbildung aller Lehrkräfte in Bayern dar. Sie sollen praxisnah ein gemeinsames Grundverständnis zu rechtlichen, methodisch-didaktischen, ethischen und technischen Facetten der Digitalen Bildung“ bei allen Lehrkräften schaffen. Die Basismodule wurden zu Schuljahresbeginn 2019/2020 freigeschaltet.

Referenten-/Expertennetzwerk Digitale Bildung

Zur Unterstützung der schulinternen, lokalen und regionalen Lehrerfortbildungen wird seit dem Schuljahr 2019/2020 ein Referentennetzwerk von Expertinnen und Experten zu vielfältigen Themen der digitalen Bildung etabliert. Diese sind regelmäßig einen Tag vom Unterricht freigestellt und stehen den Schulen für schulinterne Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung.

ALP-Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik.

Seit August 2020 bildet die ALP-Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik. | eSessions zentral – regional eine zentrale Koordinationsstelle für ein bayernweites Angebot thematisch breit gefächerter Fortbildungen in Form von Online-Fortbildungen. Jede Woche werden rund 30 verschiedene eSessions rund um digitales Lernen und Lehren angeboten. Über das jeweils aktuelle Wochenprogramm informiert die Stabsstelle mit einem Newsletter.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.