Empfehlungen zur IT-Ausstattung

Netzwerkswitch
© A Stockphoto stock.adobe.com

Die bayerischen Schulen entwickeln die technischen Voraussetzungen für das digitale Lernen kontinuierlich weiter. Der Ausbau der Schul-IT ist aber nur dann zielführend, wenn die Verbesserung der technischen Rahmenbedingungen mit den Anforderungen und Bedürfnissen der jeweiligen Schule Hand in Hand geht. Insofern gebietet dieser Anspruch eine sorgsame Vorbereitung und Planung, eine differenzierte Analyse der Bedarfssituation sowie eine Sicherstellung der Nachhaltigkeit und Effektivität der Investitionsmaßnahmen im Sinne der Qualitätssicherung, die nur vor Ort geleistet werden kann.

Grundlage dafür sind die pädagogischen und didaktischen Ziele und Schwerpunkte der einzelnen Schulen, die in den Medienkonzepten gebündelt werden und damit auch die spezifischen Bedingungen und Bedürfnisse vor Ort abbilden können. Das jährlich aktualisierte VOTUM des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen am Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gibt der Schulgemeinschaft dabei einen wichtigen Leitfaden für die Weiterentwicklung der Schul-IT an die Hand.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.