Digitale Kollaboration

Die Werkzeuge der BayernCloud Schule ermöglichen geräte-, zeit- und ortsunabhängige Zusammenarbeit.
© PCH.Vector stock.adobe.comDie Werkzeuge der BayernCloud Schule ermöglichen geräte-, zeit- und ortsunabhängige Zusammenarbeit.

Das gemeinsame Erstellen von Texten, Tabellen sowie Präsentationen und auch das Speichern und Teilen von digitalen Dokumenten – das alles ermöglicht die Zusammenarbeit in der Cloud.

Für die Zusammenarbeit in der Cloud, also gemeinsames Bearbeiten und Teilen von Dokumenten, stellt die BayernCloud Schule speziell auf den schulischen Einsatz ausgerichtete Software-Angebote zur Verfügung. Diese eignen sich nicht nur für die Durchführung von Distanz- und Wechselunterricht, sondern vor allem auch für zahlreiche Einsatzzwecke im Präsenzunterricht und in der Verwaltung.

Texte, Präsentationen und vieles mehr können in dem Cloud-Speicher ByCS-Drive gespeichert und mit anderen Nutzern geteilt werden. Darüber hinaus ermöglicht ein integriertes Web-Office-System die gemeinsame Bearbeitung von Text-, Tabellen- und Präsentationsdokumenten, ohne dass eine Installation lokaler Anwendungen notwendig ist. Der ByCS-Messenger garantiert eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie.

Erfahren Sie mehr:

Cloud-Speicher

Die wesentliche Funktion des Cloud-Speichers ist das sichere Ablegen von Dateien. Der Cloud-Speicher dient dazu, dass Nutzerinnen und Nutzer über mehrere Endgeräte hinweg dieselbe Datei zur Verfügung haben, ohne die Datei manuell auf beispielsweise externe Datenträger kopieren zu müssen. Zusätzlich soll der Cloud-Speicher den einfachen Dateiaustausch und über das angeschlossene Web-Office ein gleichzeitiges Arbeiten mehrerer Nutzerinnen und Nutzer am selben Office-Dokument ermöglichen. Eine in hohem Maße funktional integrierte Gesamtlösung, die ein möglichst effizientes Arbeiten mit allen Systemen in der BayernCloud Schule ermöglicht, ist eines der Hauptziele dieses Angebots.

Web-Office

Die Bearbeitung von Texten, Tabellen sowie Präsentationen spielt im Schullalltag eine zentrale Rolle. Allerdings finden Nutzende je nach Einrichtung eine andere Software auf den dortigen PCs vor, die wiederum nicht zwingend identisch mit den auf den privaten PCs insbesondere der Lehrkräfte installierten Office-Produkten ist. Web-Office-Systeme stellen eine Möglichkeit dar, ohne die Installation lokaler Anwendungen plattform- und ortsunabhängig stets mit einer vertrauten Benutzeroberfläche an Office-Dokumenten zu arbeiten.

Um diese Vorteile zu nutzen, wird die BayernCloud Schule nun um das Web-Office-Angebot ByCS-Office erweitert. Damit stehen den Nutzerinnen und Nutzern ab sofort die Funktionen zum Anzeigen, Erstellen und gemeinsamen Bearbeiten von Textdokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationen zur Verfügung.

Schnittstellen und Standards

Der Cloud-Speicher und das Web-Office sind an die zentrale Benutzerverwaltung der BayernCloud Schule angeschlossen. Der Verwaltungsaufwand für die Schule wird minimiert, weil kein zusätzlicher Benutzerdatenbestand gepflegt werden muss.

Das Web-Office ist so an den Cloud-Speicher angebunden, dass Office-Dateien direkt aus dem Cloud-Speicher heraus im Web-Office zur Bearbeitung geöffnet werden können. Die Speicherung der Office-Dateien aus dem Web-Office heraus erfolgt wiederum im Cloud-Speicher.

Der Cloud-Speicher wird als zentraler Speicherort an die mebis Lernplattform angebunden, sodass die mebis Lernplattform lesend wie schreibend auf Verzeichnisse und Dateien des Cloud-Speichers zugreifen kann.

Durch den lesenden und schreibenden Zugriff der mebis Tafel auf den Cloud-Speicher wird die Dateiverwaltung der Tafelbilder ermöglicht.

Die Fortbildungsplattform FIBS wird so an den Cloud-Speicher und das Web-Office angebunden, dass Lehrgangsreferentinnen und -referenten den Lehrgangsteilnehmenden Dateien und Verzeichnisse lesend und je nach Konfiguration auch schreibend zur Verfügung stellen können. Die kollaborative Bearbeitung von Office-Dokumenten wird ebenfalls möglich sein.

Nutzende des Messengers können Dateien aus einem Chat im Cloud-Speicher ablegen bzw. aus dem Cloud-Speicher in einen Chat importieren.

Im ByCS-Web-Portal werden Nutzende vom Cloud-Speicher über neu erhaltene Datei- und Verzeichnisfreigaben oder neue Versionen von gemeinsam mit anderen Nutzenden bearbeiteten Office-Dateien informiert.

Verschlüsselter Zugriff

Der verschlüsselte Zugriff auf den Cloud-Speicher erfolgt entweder über den Web-Client mithilfe eines Browsers, über einen am PC installierten Sync-Client oder über eine Smartphone- bzw. Tablet-App.

Im Cloud-Speicher abgelegte Office-Dateien können direkt im Browser von einem oder mehreren Nutzenden gleichzeitig zur Bearbeitung im Web-Office geöffnet werden.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.