Digitales Lernen

Die pädagogischen Anwendungen und digitalen Unterrichtsinhalte von mebis – Landesmedienzentrum Bayern stehen allen bayerischen Schulen kostenfrei zur Verfügung. Als zentraler Teil der BayernCloud Schule erhält die Schulfamilie alle Angebote aus einer Hand.
Die Online-Angebote von mebis sind breit gefächert und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Neben vertrauten Anwendungen wie der Lernplattform oder der Mediathek stehen auch neue Angebote wie mebis Kurzlinks zur Verfügung. Derzeit wird mebis an rund 5.700 Schulen in Bayern von über einer Million registrierter Nutzerinnen und Nutzer eingesetzt (Stand: November 2021).
Mehr über alle Teilangebote von mebis:
Infoportal
Das Infoportal ist das zentrale Informationsangebot zur Medienbildung an bayerischen Schulen. Es beinhaltet Beiträge zu medienpädagogischen Themen sowie Hilfestellungen zum Einsatz von mebis im Unterricht.
Lernplattform
In den virtuellen Kursräumen der Lernplattform stehen zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung, die helfen, individuelle Lernprozesse zu unterstützen. Inhalte aller mebis-Teilangebote lassen sich unkompliziert einbinden.
teachSHARE
Mit teachSHARE steht bayerischen Lehrkräften eine stetig wachsende Auswahl an kostenlosen mebis-Kursen zur Verfügung, die von Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern entwickelt wurden. Die Kurse können in wenigen Schritten kopiert und im Anschluss individuell an den eigenen Unterricht angepasst werden.
Tafel
Die browserbasierte Tafel ermöglicht einen flexiblen Einsatz im Unterricht – am Whiteboard oder mit mobilen Geräten. Tafelbilder können multimedial gestaltet, mit interaktiven Materialien erweitert und auch geteilt bzw. eingebunden werden.
Mediathek
Die Mediathek bietet eine umfangreiche Sammlung hochwertiger Medien. Alle Inhalte sind rechtssicher im Unterricht einsetzbar und lassen sich einfach in andere mebis-Teilangebote einbinden.
mebis Tube
In mebis Tube können Lehrkräfte selbst erstellte Erklärvideos bereitstellen, auf die andere Lehrkräfte wie auch Schülerinnen und Schüler zugreifen können.
Prüfungsarchiv
Das Prüfungsarchiv ermöglicht Zugriff auf die bayerischen Abschlussprüfungen und Vergleichsarbeiten. Lehrkräfte finden dort Lösungen und zugehörige Materialien, etwa zum Hörverstehen.
Erfahren Sie mehr:
Schnittstellen und Standards
Alle Anwendungen von mebis, die eine Anmeldung erfordern, werden an die zentrale Benutzerverwaltung der BayernCloud Schule angeschlossen. Im Dashboard von BayernCloud Schule sind alle Teilangebote von mebis direkt erreichbar. Als Herzstück von mebis verfügt die Lernplattform über eine Vielzahl an Schnittstellen: Diese erlauben das komfortable Einbinden von Inhalten aus anderen Anwendungen von mebis oder der BayernCloud Schule. Inhalte aus der Mediathek, dem Prüfungsarchiv und der Tafel können beispielsweise über einen Einbettungs-Link hinzugefügt werden und werden den Nutzenden direkt angezeigt.
Das Videokonferenzsystem, der Cloudspeicher sowie der Schulmessenger werden künftig ebenfalls eng an die Lernplattform abgebunden. So können beispielsweise Videokonferenzen direkt aus der Lernplattform heraus gestartet werden oder Dateien aus dem Cloudspeicher in Kurse integriert werden.
Auch externe Inhalte, beispielsweise von Streaming-Plattformen, können (über Links oder iFrames) angezeigt werden. Die mebis Lernplattform basiert auf moodle, dem am weitesten verbreiteten Learning-Management-System (LMS). Bei der Integration externer Inhalte kann hier auf die vorhandenen Schnittstellen (wie LTI oder Scorm) zurückgegriffen werden.
In Lernplattform-Kursen erstellte Aktivitäten und Inhalte können größtenteils exportiert und in anderen mebis-Kursen oder auch in anderen moodle-basierten Lernplattformen wiederverwendet werden. Sogar ganze Kurse können plattformweit über teachSHARE ausgetauscht oder in andere moodle-Systeme übertragen werden.
In mebis können auch interaktive Inhalte mit der Software h5p erstellt und genutzt werden. Durch den gemeinsamen Standard ist es möglich, h5p-Inhalte auf unterschiedlichen Plattformen zu erstellen und die Inhalte in anderen h5p-Editoren anzuzeigen oder weiterzuverwenden.
Fortbildungsangebote und weitere Informationen
Im Support-Bereich des mebis Infoportals sind Anleitungen, Beispiele und didaktische Hinweise zu allen Teilangeboten von mebis verfügbar. Der persönliche Support steht Ihnen per Kontaktformular, per E-Mail und telefonisch zur Verfügung.
Zum Fortbildungsangebot der ALP rund um mebis gehören Präsenzlehrgänge sowie eine Vielzahl an Online-Fortbildungen in Form von eSessions, Selbstlernkursen und moderierten Online-Seminaren.
Häufige Fragen und Antworten zu mebis haben wir hier zusammengefasst: https://www.mebis.bayern.de/infoportal/magazin/news/haeufige-fragen-zu-mebis/