Social Media

Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um beliebte Social-Media-Angebote von Kindern und Jugendlichen im Alter von ca. 10 bis 15 Jahren, Umgang mit persönlichen Daten, Schutz von Privatsphäre sowie Urheberrecht und (Selbst-)Datenschutz. Die medienpädagogischen Hintergrundinformationen und Materialien der Stiftung Medienpädagogik Bayern können als flexibler Baukasten zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden genutzt werden.
Planung und Durchführung eines Elternabends
Für den konkreten Einsatz bei Elternabenden steht Ihnen ein Leitfaden zur Verfügung. Er enthält einen möglichen Ablauf, thematische Einstiegsfragen, Ideen für Gesprächsanlässe und Hinweise zum Einsatz digitaler Bausteine wie Film-Clips oder Comics. Ein kurzer Film-Clip bietet einen lockeren Einstieg ins Thema.
Materialien zur Planung und Durchführung von Elternabenden
Die Materialien sollen Ihnen als Unterstützung und Anregung dienen, medienpädagogische Elternabende vorzubereiten und durchzuführen.
Hinweis: Die Materialien/Informationen sind auch auf den anderen Themenseiten jeweils an dieser Stelle eingebunden.
Lade Video...
Folgende Themenpakete stehen Ihnen aktuell zur Verfügung
- Nutzung und Funktionen von Social-Media-Angeboten
- Privatsphäre und Selbstdatenschutz
- Rechtliche Grundlagen
- Influencer als mediale Vorbilder
Jedes Thema enthält grundlegende und erweiterte Informationen, Anregungen für die Praxis sowie Links zu passenden Online-Angeboten, Beratungsstellen und Hilfsangeboten.
Nutzung und Funktionen von Social-Media-Angeboten
Hier finden Sie Downloads zum Thema Nutzung und Funktionen von Social-Media-Angeboten, z.B. beliebte Angebote, Nutzungsverhalten und -motive sowie mögliche Elternfragen (FAQs).
Grundlegende Informationen
- Beliebte Social-Media-Angebote pdf, 1.2 MB
- Nutzungsverhalten und Motive pdf, 577 KB
- Mögliche Elternfragen (FAQ) pdf, 509 KB
Erweiterte Informationen
- Messenger-Dienste pdf, 282 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 183 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 651 KB
Praxisbeispiele
Materialien als Gesamt-Download
Privatsphäre und Selbstdatenschutz
Hier finden Sie Downloads zum Thema Privatsphäre und Selbstdatenschutz, z.B. Relevanz des Selbstdatenschutzes, Bereiche von Privatsphäre und Schutzmöglichkeiten im Internet sowie mögliche Elternfragen (FAQs).
Grundlegende Informationen
- Warum ist Selbstdatenschutz wichtig? pdf, 625 KB
- Eigene Daten in Social Media schützen pdf, 421 KB
- Mögliche Elternfragen (FAQ) pdf, 601 KB
Erweiterte Informationen
- Bereiche von Privatsphäre und Schutzmöglichkeiten pdf, 686 KB
- Persönliche Daten und Selbstdatenschutz pdf, 385 KB
- Privatsphäre pdf, 691 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 287 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 762 KB
Praxisbeispiele
Materialien als Gesamt-Download
Rechtliche Grundlagen
Hier finden Sie Downloads zum Thema Privatsphäre und Selbstdatenschutz, z.B. Urheberrecht und Recht am eigenen Bild, Veröffentlichung von Fotos oder Videos, CC-Lizenzen und freie Inhalte sowie mögliche Elternfragen (FAQs).
Grundlegende Informationen
- Urheber- und Bildrechte pdf, 175 KB
- Veröffentlichung von Inhalten pdf, 753 KB
- Mögliche Elternfragen (FAQ) pdf, 410 KB
Erweiterte Informationen
- Urheberrecht pdf, 492 KB
- Abmahnung pdf, 280 KB
- CC-Lizenzen und freie Inhalte pdf, 765 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 183 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 500 KB
Praxisbeispiele
- Praxisbeispiel: Geburtstagsparty - Anleitung pdf, 630 KB
- Praxisbeispiel: Geburtstagsparty - Comic (PDF) pdf, 7.8 MB
- Praxisbeispiel: Geburtstagsparty - Comic (PPT) pptx, 19.5 MB
Materialien als Gesamt-Download
Influencer als mediale Vorbilder
Hier finden Sie Downloads zum Thema Influencer, z.B. Faszination von Jugendlichen für Influencer, Geschäftsmodelle und Themenbereiche von Influencern sowie mögliche Elternfragen (FAQs).
Grundlegende Informationen
- Faszination und Vorbildrolle pdf, 1.2 MB
- Themenbereiche und beliebte Influencer pdf, 633 KB
- Geschäftsmodelle bei Influencern pdf, 1.2 MB
- Mögliche Elternfragen (FAQ) pdf, 575 KB
Erweiterte Informationen
- Kennzeichnung von Werbung pdf, 535 KB
- Influencer, Inszenierung und Geschäftsmodelle pdf, 626 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 300 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 796 KB
Praxisbeispiele
- Praxisbeispiel: Sina wird Influencer - Anleitung pdf, 952 KB
- Praxisbeispiel: Sina wird Influencer - Comic (PDF) pdf, 1.6 MB
- Praxisbeispiel: Sina wird Influencer - Comic (PPT) pptx, 17.0 MB