Medien in der Familie

Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um Mediennutzung in der Familie, Zugang und Stellenwert digitaler Medien, Vorbildfunktion von Eltern und Geschwistern sowie Tipps zur Medienerziehung im Familienalltag. Die medienpädagogischen Hintergrundinformationen und Materialien der Stiftung Medienpädagogik Bayern können als flexibler Baukasten zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden genutzt werden.
Planung und Durchführung eines Elternabends
Für den konkreten Einsatz bei Elternabenden steht Ihnen ein Leitfaden zur Verfügung. Er enthält einen möglichen Ablauf, thematische Einstiegsfragen, Ideen für Gesprächsanlässe und Hinweise zum Einsatz digitaler Bausteine wie Film-Clips oder Comics. Ein kurzer Film-Clip bietet einen lockeren Einstieg ins Thema.
Materialien zur Planung und Durchführung von Elternabenden
Die Materialien sollen Ihnen als Unterstützung und Anregung dienen, medienpädagogische Elternabende vorzubereiten und durchzuführen.
Hinweis: Die Materialien/Informationen sind auch auf den anderen Themenseiten jeweils an dieser Stelle eingebunden.
Lade Video...
Folgende Themenpakete stehen Ihnen aktuell zur Verfügung
Jedes Thema enthält grundlegende und erweiterte Informationen, Anregungen für die Praxis sowie Links zu passenden Online-Angeboten, Beratungsstellen und Hilfsangeboten.
Medienerziehung im Alltag
Hier finden Sie Downloads zum Thema Medienerziehung im Alltag, z.B. Einflüsse auf die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Vorbildrolle der Eltern und Unterstützung ihrer Kinder bei der Informationssuche sowie im Umgang mit Fake News sowie mögliche Elternfragen (FAQs).
Grundlegende Informationen
- Mediennutzung und Vorbildfunktion pdf, 2.0 MB
- Suchmaschinen pdf, 386 KB
- Quellenanalyse pdf, 277 KB
- Mögliche Elternfragen (FAQ) pdf, 417 KB
Erweiterte Informationen
- Fünf Prinzipien der Medienerziehung pdf, 1.1 MB
- Desinformation pdf, 395 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 286 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 705 KB
Praxisbeispiele
Materialien als Gesamt-Download
Übermäßige Mediennutzung
Hier finden Sie Downloads zum Thema übermäßige Mediennutzung, z.B. zu Beweggründen für die Nutzung digitaler Angebote, Anzeichen und Merkmalen übermäßiger Nutzung sowie mögliche Elternfragen (FAQs).
Grundlegende Informationen
- Beweggründe und Nutzung digitaler Angebote pdf, 295 KB
- Nutzungsmotive digitaler Angebote pdf, 491 KB
- Anzeichen und Merkmale übermäßiger Nutzung pdf, 379 KB
- Digitaler Stress und übermäßige Nutzung pdf, 529 KB
- Mögliche Elternfragen zu übermäßiger Mediennutzung (FAQ) pdf, 515 KB
- Nutzungsmotive von digitalen Spielen pdf, 763 KB
- Mögliche Elternfragen zu digitalen Spielen (FAQ) pdf, 695 KB
Erweiterte Informationen
- Digitale Spiele pdf, 653 KB
- Spielgenres pdf, 869 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 185 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 656 KB
Praxisbeispiele
- Praxisbeispiel: Vorbildfunktion in der Mediennutzung pdf, 474 KB
- Praxisbeispiel: Eine Woche mit Tim - Anleitung pdf, 774 KB
- Praxisbeispiel: Eine Woche mit Tim - Comic (PDF) pdf, 71.4 MB
- Praxisbeispiel: Eine Woche mit Tim - Comic (PPT) pptx, 9.3 MB
- Interaktive Beispiele: Übermäßige Mediennutzung pdf, 521 KB
Materialien als Gesamtdownload
Werbung und Kostenfallen
Hier finden Sie Downloads zum Thema Werbung und Kostenfallen, z.B. Formen und Herausforderungen von Online-Werbung, Kostenfallen, Wirkung von Werbung sowie mögliche Elternfragen (FAQs).
Grundlegende Informationen
- Werbung für Kinder und Werbeformen pdf, 1.4 MB
- Problembereiche und Kostenfallen pdf, 670 KB
- Mögliche Elternfragen (FAQ) pdf, 534 KB
Erweiterte Informationen
- Wie wirkt Werbung? pdf, 1.6 MB
- Geschäftsmodelle und Kostenfallen in digitalen Spielen pdf, 792 KB
- Online-Werbung (er)kennen pdf, 516 KB
- Verbraucherrechte pdf, 410 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 455 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 684 KB
Praxisbeispiele
- Praxisbeispiel: Luca kauft ein - Anleitung pdf, 792 KB
- Praxisbeispiel: Luca kauft ein - Comic (PDF) pdf, 6.2 MB
- Praxisbeispiel: Luca kauft ein - Comic (PPT) pptx, 19.9 MB