Medien in der Familie

Welche Rolle spielen Medien in meiner Familie? Wie, wozu und wie lange werden sie genutzt? Welchen Stellenwert haben Medien im Alltag? Wenn es um Medienerziehung geht, haben viele Eltern und Erziehungsberechtigte Fragen.
Im Themenbereich „Medien in der Familie“ finden Sie u.a. Informationen rund um
- die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Alter von ca. 10 bis 15 Jahren,
- den Zugang und Stellenwert digitaler Medien,
- die Vorbildfunktion von Eltern und Geschwistern oder
- ein auffälliges Nutzungsverhalten.
Kompakte Materialpakete können Sie aktuell zu folgenden Themen herunterladen:
Jedes Thema enthält grundlegende und weiterführende Informationen sowie praktische Tipps für den Familienalltag, Links zu passenden Online-Angeboten, Beratungsstellen und Hilfsangeboten. Schlüsselbegriffe rund ums Thema "Medien in der Familie" finden Sie im Glossar.
Medienerziehung im Alltag
Interessieren Sie sich für das Thema Medienerziehung im Alltag? In untenstehenden Materialien erhalten Sie Antworten auf Fragen, z.B. was die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen beeinflusst, welche Vorbildrolle Sie als Eltern haben und wie Sie Ihre Kinder bei der Informationssuche sowie im Umgang mit Fake News unterstützen können. In einem FAQ-Video finden Sie außerdem die wichtigsten Fragen zum Thema einfach erklärt.
Grundlegende Informationen
- Mediennutzung und Vorbildfunktion pdf, 2.1 MB
- Handlungstipps zur Medienerziehung pdf, 605 KB
- Informationssuche und Quellenanalyse pdf, 934 KB
- Handlungstipps zur Informationssuche pdf, 458 KB
Erweiterte Informationen
- Fünf Prinzipien der Medienerziehung pdf, 1.3 MB
- Was sind Fake News pdf, 872 KB
- Handlungstipps zu Fake News pdf, 476 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 390 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 780 KB
Materialien als Gesamt-PDF
FAQ-Video: Medienerziehung im Alltag
Lade Video...
Übermäßige Mediennutzung
Interessieren Sie sich für das Thema übermäßige Mediennutzung? In untenstehenden Materialien erhalten Sie Antworten auf Fragen, z.B. wie und warum Kinder und Jugendliche digitale Medien so gerne nutzen, wie digitaler Stress entsteht und wann die Nutzung zu viel wird. In einem FAQ-Video finden Sie außerdem die wichtigsten Fragen zum Thema einfach erklärt.
Grundlegende Informationen
- Übermäßige Nutzung und digitaler Stress pdf, 772 KB
- Gründe für die Nutzung pdf, 600 KB
- Anzeichen und Merkmale erkennen pdf, 501 KB
- Handlungstipps bei übermäßiger Nutzung pdf, 593 KB
Erweiterte Informationen
- Selbstcheck: Meine Mediennutzung pdf, 417 KB
- Selbstcheck: Mein Nutzungstagebuch pdf, 554 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 282 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 770 KB
Materialien als Gesamt-PDF
FAQ-Video: Übermäßige Mediennutzung
Lade Video...
Werbung und Kostenfallen
Interessieren Sie sich für das Thema Werbung und Kostenfallen? In untenstehenden Materialien erhalten Sie Antworten auf Fragen, z.B. welche Formen von Online-Werbung es gibt und welche Herausforderungen sie mit sich bringen, wo Kostenfallen lauern können und wie Werbung wirkt. In einem FAQ-Video finden Sie außerdem die wichtigsten Fragen zum Thema einfach erklärt.
Grundlegende Informationen
- Werbung für Kinder und Werbeformen pdf, 1.4 MB
- Problembereiche und Kostenfallen pdf, 615 KB
- Handlungstipps zu Werbung und Kostenfallen pdf, 494 KB
Erweiterte Informationen
- Wie wirkt Werbung? pdf, 959 KB
- Geschäftsmodelle und Kostenfallen in digitalen Spielen pdf, 719 KB
- Linkliste: Beratungsstellen und Hilfsangebote pdf, 455 KB
- Linkliste: Weiterführende Informationsangebote pdf, 682 KB
Materialien als Gesamt-PDF
FAQ-Video: Werbung und Kostenfallen
Lade Video...