Schulnetz

Datenschutz, Datensicherheit und Funktionsstabilität sind zentrale Anforderungen an ein funktionierendes Schulnetz.
Sicherheit im Schulnetz
- bezieht sich auf benutzerbasierte individuelle Aspekte (Ebene 1)
- und hat einen Bezug zu Anwendungen und den möglichen Zugriff auf Ressourcen
- (Ebene 2). Bereits auf der Netzwerkebene kann der Wirkbereich eines Nutzers eingeschränkt und damit die Sicherheit erhöht werden (Ebene 3).
Die Aufteilung der Netzbereiche Verwaltung und Unterrichtsnetz ist begründet und bewährt. Eine Trennung auf Netzwerkebene kann zur Übersichtlichkeit beitragen und die Sicherheit prinzipiell erhöhen. Dies allein ist kein Garant für den Schutz von Daten.
Für einen effektiven Schutz müssen alle Ebenen berücksichtigt werden.