Wer hilft bei Vorfällen von Gewalt und sexuellem Missbrauch?
An jeder Schule, auch an deiner, sind Personen und Einrichtungen bekannt gemacht worden, an die du dich in Notlagen vertrauensvoll wenden kannst.
Das können Personen sein, die an deiner Schule vor Ort sind – z. B. Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, Beratungslehrerkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Verbindungslehrerkräfte, Tutorinnen und Tutoren, etc.
Auch außerhalb deiner Schule findest du jederzeit einen Ansprechpartner, an den du dich wenden kannst, z. B. Personen, die an der Staatlichen Schulberatungsstelle deiner Region arbeiten und deren Aufgabe es ist, dir in Notsituationen zu helfen.
→ Staatliche Schulberatung in Bayern
Kostenlos und anonym kannst du auch zu einem „Sorgentelefon“ greifen, wo man zuhört und hilft, z. B. das Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 0800 – 111 0 333.
Hier findest du weitere Stellen, die dir bei Gewalt oder sexuellem Missbrauch Hilfe bieten:
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
„Hilfeportal Sexueller Missbrauch“ ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragen der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Es informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Eine bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der eigenen Region Hilfsangebote gibt.
kibs
Die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für männliche Opfer sexueller Gewalt (kibs) bietet Information, Beratung und Betreuung von Jungen und jungen Männern, die von sexueller Gewalt betroffen sind oder waren.
Power-Child e.V.
Verein zum Schutz vor sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Der Verein hat sich zur Aufgabe gesetzt "die Schwächsten zu stärken, bevor etwas passiert". Dafür bietet der Verein eine breite Palette von Beratungsangeboten.
Wildwasser e.V.
Beratungsstelle, die Frauen, die sexualisierte Gewalt in der Kindheit oder Jugend erlebt haben, berät, begleitet und unterstützt. – unabhängig von deren sexueller Orientierung, Nationalität, Hautfarbe, so genannter ‚Behinderung‘, gesellschaftlichem Status, Religionszugehörigkeit und kulturellem Hintergrund.
Bayerischer Jugendring
Die Fachberatung Prätect unterstützt Organisationen der Jugendarbeit bei der Erarbeitung und Implementierung von Gesamtstrategien zur Prävention sowie von Schutzkonzepten.
Polizei
Die nächstgelegene polizeiliche Beratungsstelle kann auf jeder Polizeidienststelle oder beim Bayerischen Landeskriminalamt erfragt werden (Informationen auch auf dem Portal "Polizei für dich").
Bündnis für Kinder
Die Stiftung vernetzt helfende Institutionen. Dort findest du auch ein ausführliches Verzeichnis behördlicher Hilfeeinrichtungen in Bayern.
PAROLI
ist eine Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für männliche Opfer sexueller Gewalt. Sie bietet Information, Beratung und Betreuung von Jungen und jungen Männern sowie deren Vertrauenspersonen, Eltern und Angehörigen, die von sexueller Gewalt betroffen sind oder waren.
Sounds Wrong
Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK); Informationen zur bundesweiten Präventionskampagne gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen / Kinderpornografie „SOUNDS WRONG“
Jugendberatung des Schlupfwinkel e.V.
Der Verein bietet unter dem Dach des Paritätischen seit 1986 ein breites Spektrum an Beratungsangeboten, flexiblen ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen in Nürnberg und Umgebung an. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte und Einrichtungen in Kooperation mit dem Stadtjugendamt Nürnberg betrieben.