Politik & Gesellschaft
Besondere Wettbewerbe

Die hier erfassten Wettbewerbe richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für die Erfassung und Darstellung historischer Zusammenhänge, politischer Strukturen und Entwicklungen oder für geographische Inhalte interessieren. Sie bieten den Teilnehmern oft eine Auswahl von verschiedenen Beitragsformaten und werden auf diversen Ebenen und in unterschiedlichen Altersgruppen durchgeführt. Die vorgestellten Wettbewerbe beschränken sich nicht auf die Einreichung schriftlicher Arbeiten, sondern bieten auch fächerübergreifende Ansätze, zum Beispiel im Bereich der Debattenkultur, den Bereich den Medien oder dem künstlerischen Bereich.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Schüler forschen zur Bedeutung des Sport in der Geschichte

Alle zwei Jahre ruft der Bundespräsident Kinder und Jugendliche dazu auf, auf historische Spurensuche zu gehen. Das Motto des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten lautet in dieser Runde: „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. Jetzt anmelden!
68. Europäischer Wettbewerb Schülerwettbewerb rückt die Digitalisierung in Europa in den Fokus

„Digital EU – and YOU?!“ – Das diesjährige Motto des Europäischen Wettbewerbs ruft dazu auf, sich mit aktuellen Aspekten der Digitalisierung zu beschäftigen. Jetzt Europa ins Klassenzimmer bringen!
Geschichtswettbewerb „Erinnerungszeichen“ Schülerlandeswettbewerb regt zur Beschäftigung mit dem Thema „1945 – Kriegsende in Bayern“ an

Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich 2020 zum 75. Mal. Der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ greift dieses wichtige historische Jubiläum auf und lädt Schüler aller Schularten ein, sich mit dem Thema „1945 – Kriegsende in Bayern“ auseinanderzusetzen.
Bayerischer Schülerzeitungswettbewerb Bayerns beste Blattmacher gesucht

Schreiben, fotografieren, layouten: Schülerzeitungen fördern viele Talente. Der Wettbewerb „Blattmacher“ prämiert Bayerns kreativste, interessanteste und unterhaltsamste Blätter aus allen Schularten. Bis zum 31. Oktober 2020 eine Schülerzeitung aus diesem Schuljahr einreichen!
Bundeswettbewerb Jugend debattiert Schüler beweisen rhetorisches Geschick

Beim Debattieren lernen Schüler, eine eigene Meinung zu entwickeln und sie fair und sachlich zu äußern. Im Wettbewerb Jugend debattiert setzen sie sich fundiert mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander und schulen ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Weitere Wettbewerbe
Die im Folgenden aufgeführten Wettbewerbe stellen zusätzliche Angebote dar, die sich ebenfalls auf den gesellschaftlichen und geographischen Bereich beziehen. Sie werden nicht immer jährlich durchgeführt, beinhalten aber interessante und häufig auch kreative Aufgabenstellungen, die sich ebenfalls in den Unterricht integrieren lassen. Auch hier beziehen einige Angebote andere Fächer in den Wettbewerb mit ein und schaffen Möglichkeiten für Beiträge im Bereich der Medien oder der Kunst.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.
Politische Bildung JugendPolitikTage rufen zum Mitmachen auf

Eigene Ideen einbringen und selbst Verantwortung übernehmen: Die JugendPolitikTage rufen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 dazu auf, mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik und Gesellschaft zu diskutieren und ihre Positionen zu vertreten. Jetzt für die Teilnahme bewerben!
Preis der Pädagogischen Stiftung Cassianeum Wettbewerb zeichnet religiöse Schulentwicklung aus

Schulen mit nachhaltigen Projekten zum religiösen Leben oder theologisch fundierter Schulentwicklung können sich für den Preis der Stiftung „Cassianeum“ bewerben.