Hinweise, die weiterführen

Mädchen mit Laptop

Eine unübersehbare Anzahl an Internetseiten wartet darauf, entdeckt zu werden - nicht immer leicht, in diesem Dschungel an Informationen und Angeboten den Überblick zu behalten. Tipps & Links machen Vorschläge, wo man im Internet lesenswerte Informationen bekommen könnte.
Neben lohnenswerten Seiten aus dem Netz finden sich hier auch Hinweise auf Aktionen, Projekte, Aktivitäten oder auf Termine - die über den schulischen Bereich hinausgehen.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Berufliche Oberschule Webinare bieten Abiturvorbereitung für Schülerinnen und Schüler an FOS und BOS

Bild: Frau zuhause vor dem PC

Fit in die Prüfungen an FOS und BOS: Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) bietet für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler an Fach- und Berufsoberschulen eine kostenfreie Webinarreihe zur Prüfungsvorbereitung an. Jetzt informieren!

Förderprogramm youstartN fördert nachhaltige Ideen

Bild: Schülerinnen und Schüler im Programm

Einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten: Das Programm youstartN fördert junge Menschen mit Unternehmergeist und Engagement für Nachhaltigkeit. Jetzt reinklicken und informieren! 

Extremismusprävention Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus steht zur Verfügung

Bild: Logo Broschüre

Vorbeugen – Unterstützen – Eingreifen: Ab sofort steht eine Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus zur Verfügung. Jetzt informieren und downloaden!  

Politische Bildung Veranstaltungen laden zur Auseinandersetzung mit dem DDR-Volksaufstand ein

Bild: Volksaufstand

Im Rahmen des Volksaufstands gingen 1953 in der DDR eine Million Menschen auf die Straße, um gegen das kommunistische Regime aufzubegehren. Die Website der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur liefert hierzu genauere Informationen.  

Schutz vor sexueller Gewalt App und Online-Portal klären über sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen auf

Bild: Mädchen zeigt STOP

Stark machen gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen: Das will die Kampagne „#UNDDU? Mach Dich stark!“ von Innocence in Danger. Der Kinderschutz-Verein hat dafür das erste Online-Portal und eine App für Fachkräfte entwickelt. Jetzt informieren!

Nachhaltigkeit Digitales Vermittlungsangebot der bayerischen Freilichtmuseen unterstützt Schulen

Bild: Kompass Nachhaltigkeit

Was hat die „tolle Knolle“ mit Nachhaltigkeit zu tun? Kostenlose digitale Unterrichtseinheiten für die 9. und 10. Jahrgangsstufen laden zur Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ein. Jetzt reinklicken!

Internationale Begegnung Förderprogramm ermöglicht Schulaustausch

Bild: Jugendliche halten Globus

Der Bayerische Jugendring (BJR) fördert den Schülerinnen- und Schüleraustausch von bayerischen Mittelschulen, Realschulen, Förderschulen oder Berufsschulen mit ausländischen Schulgruppen sowie den Jugendaustausch mit ausländischen Jugendorganisationen und -strukturen. Jetzt informieren! 

Radfahrausbildung in der Schule Elterninfos in zehn Fremdsprachen und in einfacher Sprache erhältlich

Bild: Zwei Kinder fahren Fahrrad

Jetzt in zehn Fremdsprachen und ergänzend auch in einfacher Sprache: Die Elterninformation der Deutschen Verkehrswacht über die schulische Radfahrausbildung richtet sich an Schulen sowie direkt an Eltern mit geringen oder fehlenden deutschen Sprachkenntnissen.

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern Thomas Unger übernimmt den Vorsitz

Bild: Vorstandswechsel SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Im Literaturhaus München wurde Thomas Unger, Bereichsleiter Schulen bei der Regierung der Oberpfalz, Regensburg, als neuer Vorsitzender der Schulseite von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern berufen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulierte. 

Sprachliche Bildung Chiemgauer Mund-ART-Weg leistet wichtigen Beitrag zur Dialektpflege

Bild: Eröffnung Mundartweg mit Minister Piazolo

„Ein Vorzeigeprojekt zur Dialektpflege und zur sprachlichen Bildung in der Schule“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo eröffnet den Chiemgauer Mund-ART-Weg und stellt die Bedeutung der bayerischen Mundartpflege heraus. 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.