Hinweise, die weiterführen

Eine unübersehbare Anzahl an Internetseiten wartet darauf, entdeckt zu werden - nicht immer leicht, in diesem Dschungel an Informationen und Angeboten den Überblick zu behalten. Tipps & Links machen Vorschläge, wo man im Internet lesenswerte Informationen bekommen könnte.
Neben lohnenswerten Seiten aus dem Netz finden sich hier auch Hinweise auf Aktionen, Projekte, Aktivitäten oder auf Termine - die über den schulischen Bereich hinausgehen.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Politische Bildung Veranstaltungen laden zur Auseinandersetzung mit dem DDR-Volksaufstand ein

Im Rahmen des Volksaufstands gingen 1953 in der DDR eine Million Menschen auf die Straße, um gegen das kommunistische Regime aufzubegehren. Die Website der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur liefert hierzu genauere Informationen.
Schutz vor sexueller Gewalt App und Online-Portal klären über sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen auf

Stark machen gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen: Das will die Kampagne „#UNDDU? Mach Dich stark!“ von Innocence in Danger. Der Kinderschutz-Verein hat dafür das erste Online-Portal und eine App für Fachkräfte entwickelt. Jetzt informieren!
Nachhaltigkeit Digitales Vermittlungsangebot der bayerischen Freilichtmuseen unterstützt Schulen

Was hat die „tolle Knolle“ mit Nachhaltigkeit zu tun? Kostenlose digitale Unterrichtseinheiten für die 9. und 10. Jahrgangsstufen laden zur Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ein. Jetzt reinklicken!
Internationale Begegnung Förderprogramm ermöglicht Schulaustausch

Der Bayerische Jugendring (BJR) fördert den Schülerinnen- und Schüleraustausch von bayerischen Mittelschulen, Realschulen, Förderschulen oder Berufsschulen mit ausländischen Schulgruppen sowie den Jugendaustausch mit ausländischen Jugendorganisationen und -strukturen. Jetzt informieren!
Radfahrausbildung in der Schule Elterninfos in zehn Fremdsprachen und in einfacher Sprache erhältlich

Jetzt in zehn Fremdsprachen und ergänzend auch in einfacher Sprache: Die Elterninformation der Deutschen Verkehrswacht über die schulische Radfahrausbildung richtet sich an Schulen sowie direkt an Eltern mit geringen oder fehlenden deutschen Sprachkenntnissen.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern Thomas Unger übernimmt den Vorsitz

Im Literaturhaus München wurde Thomas Unger, Bereichsleiter Schulen bei der Regierung der Oberpfalz, Regensburg, als neuer Vorsitzender der Schulseite von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern berufen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulierte.
Sprachliche Bildung Chiemgauer Mund-ART-Weg leistet wichtigen Beitrag zur Dialektpflege

„Ein Vorzeigeprojekt zur Dialektpflege und zur sprachlichen Bildung in der Schule“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo eröffnet den Chiemgauer Mund-ART-Weg und stellt die Bedeutung der bayerischen Mundartpflege heraus.
Medienbildung Mit FLIMMO den Umgang mit Medien üben

Eltern und Schulen müssen in Sachen Medienerziehung zusammenarbeiten: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege übergeben den Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube an Grundschulkinder.
Alltagskompetenzen Kinder üben sich spielerisch in Nachhaltigkeit

Den Kühlschrank energiebewusst öffnen, das Waschmittel richtig dosieren, richtiges Lüften – mit dem kostenlosen Online-Spiel „Nachhaltig zu Hause leben“ werden Kindern wertvolle Alltagskompetenzen mit auf den Weg gegeben! Jetzt informieren und spielen!
Politische Bildung Ausstellung informiert über SED-Diktatur

Aufarbeitung der SED-Diktatur: Ab September 2022 steht die Ausstellung „Leseland DDR“ für die Kultur- und Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Verfügung. Texte, Bilder und Videos laden dazu ein, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden.