Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Bayerns beste Schulsportmannschaften: 26 erfolgreiche Teams geehrt

„Ihr seid erfolgreiche Botschafter des bayerischen Schulsports“, sagte Kultusstaatssekretär Sibler im Rahmen der Festveranstaltung zu den 26 Teams aus ganz Bayern, die im vergangenen Schuljahr national oder international Erfolge erringen konnten: in verschiedenen Sportarten wie zum Beispiel im Fußball, Rudern oder auch im Ski-Alpin.
Glückwunsch: Ältester Schulsanitätsdienst Bayerns wird 25 Jahre alt

Vom Fingerkuppenverband über die stabile Seitenlage bis hin zur Herz-Lungen-Massage: Die bayerischen Schulsanitäter sind fit in Erster Hilfe. Bayerns ältester Schulsanitätsdienst feierte nun am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth sein 25-jähriges Jubiläum. Auch Kultusstaatssekretär Bernd Sibler feierte mit.
Mehr Migranten werden Lehrer: Schülercampus suchte wieder die Vorbilder von morgen

Was macht einen guten Lehrer aus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? In welchen Fächern besteht Bedarf? Der Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ informierte Schüler mit Zuwanderungsgeschichte wie jedes Jahr wieder umfassend über den Beruf des Lehrers. Ziel ist: Die jungen Menschen für den Lehrberuf begeistern.
Digitales Bildungsnetz Bayern: Bundesweit einmaliges Projekt stellt Erfahrungen vor

Tablet-PCs und Online-Medien im Unterricht – und das alles ohne großen Wartungsaufwand? Klingt wie eine Utopie, wird aber gerade an sechs bayerischen Schulen erprobt. Das IT-Projekt Digitales Bildungsnetz Bayern hat nun erste Ergebnisse vorgestellt.
Schulkindbetreuung: Freistaat unterstützt Kommunen mit umfangreichen Angeboten

Verschiedene Lebensentwürfe, verschiedene Bedürfnisse von Eltern und Schülern. Kultusminister Spaenle und Familienministerin Haderthauer haben in einer Münchner Grundschule die verschiedenen Formen der Betreuung und Erziehung von Schulkindern am Nachmittag vorgestellt. Eine breite Palette an Angeboten!
Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2013: Acht Preisträger kommen aus Bayern

Die Jury hat getagt: In München haben Vertreter namhafter Medien sowie Schülerinnen und Schüler die diesjährigen Sieger im Schülerzeitungswettbewerb der Länder ausgewählt. Das Ergebnis ist ein toller Erfolg für die bayerischen Schulen: 8 von 18 Preisträgern kommen aus Bayern.
Bundeswettbewerb zur politischen Bildung: Zwei erste Plätze für bayerische Schulen

Eine Mittelschule und ein Gymnasium aus Bayern sind unter den zwölf Bundessiegern des Wettbewerbs zur politischen Bildung. Fünf Zweitplatzierte runden den tollen Erfolg der bayerischen Schulen ab. Kultusminister Spaenle sagte: "Die Auszeichnung würdigt das Engagement und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler."
Durchlässigkeit: Berufliche Weiterbildung ebnet Weg an Hochschule

Kein Abschluss ohne Anschluss: Auch die berufliche Schulen leisten einen Beitrag zur Durchlässigkeit des differenzierten Schulwesens in Bayern. Kultusstaatssekretär Sibler hat jetzt den Meisterpreis der Staatsregierung an 37 Absolventen verliehen – für ihren Weg über die Weiterbildung bis zur Hochschule.
Landesschülerrat: Schülersprecher treffen Kultusminister

Im Dezember 2012 wurde der neue Landesschülerrat gewählt. Er ist die Vertretung der bayerischen Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Bei einem Kennenlern-Frühstück im Kultusministerium trafen die Schülersprecher nun Kultusminister Ludwig Spaenle und sprachen mit ihm über ihre Ziele.
Wintersport: Begeisterte Kinder beim Langlaufaktionstag

"Auf die Plätze, fertig … Ski!": Schüler des Gabriel-von-Seidel-Gymnasiums Bad Tölz veranstalteten in der Jachenau einen Skilanglauf-Aktionstag für Grundschüler. 250 Kinder aus den Grundschulen im Landkreis Bad Tölz nahmen begeistert teil. Spielerisch probierten sie an verschiedenen Stationen Langlauf aus.