Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Begabtenförderung: Breites Spektrum an Maßnahmen vorgestellt

"Wir beschreiten in Bayern vielfältige Wege, um begabte und sehr engagierte Schüler besonders zu fördern", sagte Kultusminister Ludwig Spaenle. Er stellte zusammen mit den Hochschullehrern Wolfgang Schneider und Werner Wiater die Chancen der Begabtenförderung vor. Besonders im Fokus: Hochbegabten- und Talentklassen.
Bayerischer Sportpreis 2013: Namhafte Vereine und Sportler ausgezeichnet

Vom Triple-Sieger FC Bayern bis zu Ski-Ass Felix Neureuther: Der Bayerische Sportpreis 2013 hat wieder Stars und Initiativen ausgezeichnet, die die positive Wirkung des Sports in der Gesellschaft sichtbar machen. Schon die Bilder der Gala zeigen: Der Spitzensport hat in Bayern einen festen Platz.
Sprachzertifikate: Immer mehr bayerische Schüler sprechen Tschechisch

Sie haben fleißig gelernt, nun gab es den verdienten Lohn: 50 Schülerinnen und Schüler aus Ostbayern erhielten im Rahmen einer Feierstunde in Cham von Kultusstaatssekretär Bernd Sibler und dem tschechischen Konsul Vladimir Krnavek Tschechisch-Zertifikate. Diese bescheinigen ihnen Kenntnisse auf den Niveaustufen A1 und A2 des Europäischen Referenzrahmens.
Benefizkonzert: Staatssekretär dankt vom Hochwasser betroffenen Schulen im Raum Deggendorf

Das Hochwasser hat viele Schulen im Raum Deggendorf schwer getroffen und ihnen größte Anstrengungen abverlangt. Bei einem Benefizkonzert an der Technischen Hochschule Deggendorf dankte Kultusstaatssekretär Bernd Sibler den Schulfamilien für ihr Engagement bei der Bewältigung der Katastrophe.
AKZENT Elternarbeit: Schulfamilien ziehen Bilanz des Modellversuchs

„Schule und Elternhaus arbeiten dann gut zusammen, wenn sie die Situation an der einzelnen Schule vor Ort im Blick haben“, sagte Kultusstaatssekretär Bernd Sibler zum Abschluss des Modellversuchs „AKZENT Elternarbeit“. Die beteiligten Schulfamilien stellten dabei die wichtigsten Ergebnisse vor.
Bundesverdienstkreuz: Holocaust-Überlebender für Erinnerungsarbeit geehrt

"Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ein Junge erkämpft sein Überleben": Das ist der Titel der Autobiographie von Leslie Schwartz. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle händigte dem heute 83-Jährigen New Yorker nun das Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste in der Erinnerungsarbeit aus.
Abitur 2013: Kultusminister Ludwig Spaenle gibt Ergebnisse bekannt

"Unsere Abiturienten haben einen sehr erfreulichen Abiturdurchschnitt erzielt“, freute sich Kultusminister Ludwig Spaenle anlässlich der Bekanntgabe der diesjährigen Abiturergebnisse. Zwei Trends: Mehr Schüler haben die Prüfung bestanden und mehr Schüler erzielen sehr gute und gute Ergebnisse.
Empfang in Neuhaus: Kultusminister dankt Passauer Schulfamilien für Engagement bei Bewältigung der Hochwasserkatastrophe

Überflutete Schulgebäude und verschobene Prüfungen – das Hochwasser hat viele Schulen im Raum Passau schwer getroffen. Bei einem Empfang würdigte Kultusminister Ludwig Spaenle das Engagement der Schulfamilien bei der Bewältigung der Naturkatastrophe.
Tschechisch-Zertifikate: Europa-Berufsschule Weiden ermöglicht Schülern neue Sprachprüfung

Tschechisch lernen und Zertifikat erwerben an der Europa-Berufsschule Weiden: Kultusstaatssekretär Bernd Sibler unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Karls-Universität Prag. „Sprachkenntnisse sind ein Muss auf dem Arbeitsmarkt und fördern das Miteinander in Europa.“ Die Berufsschule bietet Sprachprüfung auf verschiedenen Niveaustufen an.
Begabtenförderung: Oberstufenschüler des TUMKollegs schließen Förderprogramm erfolgreich ab

Knifflige Fragestellungen aus den MINT-Fächern und Forschungstage an der TU München: 14 Absolventinnen und Absolventen des TUM-Kollegs am Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting gewannen in ihrer Oberstufenzeit wertvolle Einblicke in die Wissenschaft. Nun erhielten sie von Kultusstaatssekretär Bernd Sibler ihre Abschlusszertifikate.