Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Jugend forscht 2013: Bayerische Teilnehmer holten Triple im Bundeswettbewerb

Drei von zehn Bundessiegen: Im Bundeswettbewerb "Jugend forscht" haben die bayerischen Teilnehmer glänzend abgeschnitten. Alle neun Projekte, die im Bundeswettbewerb 2013 angetreten waren, wurden mit Preisen ausgezeichnet. Das herausragende Gesamtergebnis wurde überdies gekrönt mit drei Bundessiegern aus Bayern.
Berufliche Oberschulen: Rund 28.500 Schüler legen die Abiturprüfungen ab

Rund 28.500 Schülerinnen und Schüler der Fach- und Berufsoberschulen schreiben vom 3. bis 7. Juni 2013 die Abiturprüfungen. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle wünscht den Schülern an Fach- und Berufsoberschulen in Bayern viel Erfolg bei ihren Prüfungen.
Realschule Murnau: Kultusminister setzt Spatenstich für den Neubau

In Murnau setzte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle den Spatenstich für den Neubau der Staatlichen Realschule. Rund 21 Millionen Euro soll das neue Prestigeprojekt kosten. „Mit dieser Modellschule knüpfen wir das Netz der regionalen Bildungsangebote noch enger“, so der Minister.
52. Mathematik-Olympiade: Bayerische Schüler sehr erfolgreich im Bundesfinale

192 Schülerinnen und Schüler aus 16 Bundesländern hatten sich für das Bundesfinale der Mathematik-Olympiade qualifiziert. Mit einer Goldmedaille, acht Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und einem Anerkennungspreis holte das bayerische Team in Hamburg so viele Auszeichnungen wie keine andere Mannschaft.
Ein Fest für das Theater: Die Theatertage der Realschulen finden in Füssen statt

Theater ist Verführung: Zum 29. Mal hoben sich die Vorhänge für die Theatertage der bayerischen Realschulen. Gastgeberin dieses Jahr: die Johann-Jakob-Herkomer Realschule in Füssen. Mit Witz und Charme eröffneten die Schüler die Veranstaltung.
Spiel der Könige: Schüler begeistern bei Deutschen Schulschachmeisterschaften in Schönberg

Mehrere Tage lang wurden in Schönberg im Bayerischen Wald Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Die örtliche Dietrich-Bonhoeffer-Schule richtete die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Haupt-, Mittel- und Realschulen aus.
Schülerfirmen: JUNIOR-Wettbewerb zeichnet Landessieger aus

KraGü-Krawattengürtel und Lost in Munich, eine Infobroschüre für ausländische Arbeitnehmer in München: nur zwei von 111 Ideen, die bayerische Schülerfirmen erfolgreich am Markt umgesetzt haben. Nun wurden die Landessieger im Wettbewerb „JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft“ ausgezeichnet.
Berufsorientierung: Mittelschüler kochen mit Sternekoch Joachim Kaiser

Kressesuppe, Risotto, Bayerische Creme - ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü bekam Kultusminister Ludwig Spaenle von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Nördlingen kredenzt. Die Schüler hatten das Essen zuvor mit Sternekoch Joachim Kaiser und weiteren Spitzenköchen im Rahmen des Projekts "Kinderrestaurant" zubereitet.
Grund- und Mittelschule Pfaffenhausen: Kultusminister feiert Generalsanierung

Mehr Raum für Begegnung, mehr Raum für Gemeinschaft – die Grund- und Mittelschule Pfaffenhausen ist nach 10 Jahren Sanierung und Erweiterung grundlegend modernisiert. Bei der Einweihungsfeier zeigte sich Kultusminister Spaenle von Architektur und Bildungskonzept überzeugt: „Hier in Pfaffenhausen haben Sie Räume geschaffen, die ermutigen und inspirieren.“
Schreinerlehre und Abitur: Landschulheim Marquartstein bietet einzigartige Kombination

„Die Verknüpfung von Gymnasium und Berufswelt eröffnet den Schülern am Landschulheim Marquartstein viele Perspektiven und Chancen“, sagte Kultusstaatssekretär Bernd Sibler bei seinem Besuch im Chiemgau. Bayernweite Besonderheit in Marquartstein: Die Schüler können am Gymnasium eine Schreinerlehre absolvieren.