Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Münchner Bücherschau junior: Lesen begeistert Kinder

Es ist wieder soweit: Das Münchner Stadtmuseum am St.-Jakobs-Platz wird im März zum Kinderbuch-Eldorado für alle Kinder von drei bis 13 Jahren. Rund 5.000 Bücher und Kindermedien stehen bereit zum Schmökern und Entdecken. Dazu gibt es ein kunterbuntes Rahmenprogramm mit bekannten Autorinnen und Autoren. Jetzt anmelden und teilnehmen!
Schule & Wir: Warum Werte wichtig sind - und wie sie unser Leben beeinflussen

Spitzensport, Asyl und mehr: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Schule & Wir ist als interaktives Magazin abrufbar. Titelthema diesmal: "Warum Werte wichtig sind - und wie sie unser Leben beeinflussen". Außerdem: "Weltsprache Musik: Wie Singen und Musizieren glücklich macht" und "Asyl in Bayern: So lernen Flüchtlinge Deutsch". Jetzt gratis bestellen, online lesen oder interaktiv ausprobieren!
Förderpreis MINT²¹: Bayerische Realschüler begeistern sich für Naturwissenschaften

Von stabilen Brücken aus Papier bis hin zu selbstgemachter Handcreme. Acht bayerische Realschulen bekommen den MINT²¹-Förderpreis 2013. Bei der Verleihung zeigten die Schüler: So macht Mathematik, Physik und Informatik richtig Spaß!
Schule trifft Wissenschaft: Bayerische Schulen gewinnen Bundeswettbewerb

So spannend kann Wissenschaft sein: Die Schüler des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen und des Friedrich-Koenig-Gymnasiums Würzburg machten es vor. Sie belegten mit ihren Projekten den 1. und 2. Platz des Wettbewerbs „Schule trifft Wissenschaft“. Ihre packenden Projekte wecken Lust auf Forschung.
Landesschülerrat: Neue Landesschülersprecher gewählt

Sie vertreten rund 1,7 Millionen bayerische Schüler: 40 Bezirksschülersprecher aller bayerischen Schularten haben in München ihre sechs Sprecher und deren Stellvertreter neu gewählt. Zugleich legten sie die Schwerpunkte ihrer Arbeit im kommenden Jahr fest.
Gedenktag: Menschen mit Behinderung stehen weltweit im Zentrum

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenktag. Er soll das Bewusstsein für die Herausforderung von Menschen mit Behinderung wach halten und eine inklusive Gesellschaft fördern. Wie Inklusion in Bayern umgesetzt wird:
Natur im Fokus: Sieger im Fotowettbewerb ausgezeichnet

Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Mit dieser und anderen Fragen haben sich Schüler im Fotowettbewerb "Natur im Fokus" beschäftigt. Kunststaatssekretär Bernd Sibler gratulierte den Gewinnern bei der Preisverleihung im Museum Mensch & Natur persönlich.
PISA-Studie: Neue Ergebnisse in Berlin veröffentlicht

Das „Programme for International Student Assessment“ (PISA) erfasst weltweit Schülerleistungen und vergleicht diese international. Neben Leistungsniveau, Ergebnissen des Lehrens und Lernens zeigt die Studie Entwicklungen im Bildungssystem auf. Die neuen Ergebnisse wurden nun präsentiert.
Podiumsdiskussion im Landtag: Schüler diskutieren mit Experten über Politik in Bayern

Aufbruchsstimmung im Landtag. Rund 200 Schüler aller weiterführenden Schularten machen sich auf den Weg zu einem politischen Dialog, in dem es um ganz persönliche Erfahrungen und Visionen geht. Gemeinsam mit Experten suchen sie nach Antworten auf die Frage: „Bayern nach der Wahl – was erwarten wir von der Politik?“
2014: Kalender gibt reizvolle Einblicke in Ostbayerns Museen

Ob Porzellanikum in Selb, das Waldmuseum in Zwiesel oder das Adalbert-Stifter-Museum in Neureichenau: Der Kalender „Museen in Bayern 2014“ stellt zwölf verschiedene Ausstellungsorte Ostbayerns vor. Jeder Monat wunderschön und kostenlos!