Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Schülercampus: Junge Zuwanderer entdecken den Lehrerberuf

Einige Teilnehmerinnen: Ausschnitt aus dem Gruppenfoto

Mehr Migranten werden Lehrer: Am gleichnamigen Schülercampus informieren Experten aus Schule und Universität jedes Jahr angehende Abiturienten mit Zuwanderungsgeschichte über den Beruf des Lehrers. 27 junge Menschen besuchten das viertägige Intensivseminar.

Ausstellung für Schulklassen: Wie werden wir im Jahr 2020 leben?

Junge Frau betrachtet lebensgroßes Portrait

Die Technik der Zukunft: Sie entscheidet, wie wir in ein paar Jahren leben, wie wir kommunizieren und wie Energie erzeugen. Die Ausstellung „Ideen 2020“ in München ermöglicht Schulklassen im Mai einen Rundgang durch die Welt von morgen.

Klimapreis: Bayerische Schulen ausgezeichnet

Kinder hocken im Grünen auf einer Wiese

„Steller-Solar-AG“ aus Bad Windsheim und "Fair future" aus Deggendorf: So heißen die bayerischen Gewinner des „Deutschen Klimapreises der Allianz Umweltstiftung 2014“. Zwei bayerische Gymnasien hatten damit beim bundesweiten Wettbewerb die Nase vorn. Anerkennungspreise gehen nach Erding, Mengkofen und München. Umweltschutz lohnt sich!

Projekt K.i.d.Z. in Eggenfelden: Schüler pflegen den nachhaltigen Umgang mit der Natur

Plakat zur Veranstaltung

Schüler verbessern die Zukunft:  Das Projekt “Kompetent in die Zukunft. Lebensqualität im 21. Jahrhundert“ (K.i.d.Z.) stärkt das Werte- und Verantwortungsbewusstsein von jungen Menschen. Das Karl-von-Closen-Gymnasium in Eggenfelden läutete in einer Eröffnungsveranstaltung die zweite Runde ein.

Olympia: Bayerischer Schüler gewinnt Goldmedaille

Skispringer Andreas Wellinger

Von der Schulbank direkt nach Sotschi: Vier Schüler der bayerischen Eliteschulen des Wintersports in Berchtesgaden und Oberstdorf waren bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi dabei. Für einen von ihnen hat sich der Traum erfüllt: Andreas Wellinger gewann mit der deutschen Mannschaft Gold im Skispringen!

Bayerns beste Schulsportmannschaften: 25 erfolgreiche Teams geehrt

Sportlerinnen der Mädchenrealschule St. Ursula Lenggries

Sie haben den bayerischen Schulsport in Deutschland erfolgreich vertreten: Geehrt wurden dafür die 25 besten Schulsportmannschaften des Schuljahres 2012/13 aus ganz Bayern. Sie hatten bei nationalen Wettbewerben einen der ersten drei Plätze belegt. Dies sind die besten bayerischen Teams:

Erhalt der Lehrerstellen: Bayerische Bildungspolitik deutlich unterstützt

Das Kultusministerium mit Theatiner-Kirche in München

Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle hat den Beschluss der Regierungsfraktion im Bayerischen Landtag zum Erhalt der Lehrerstellen nachdrücklich begrüßt. „Ich sehe die bayerische Bildungspolitik durch den klaren Beschluss der Regierungsfraktion deutlich unterstützt", so Minister Spaenle.

PIN.X: Schüler präsentieren Kurzfilme zu moderner Kunst

Zwei Schülerinnen bei der Urkundenverleihung

Max Beckmann, Paul Klee oder Franz Marc: Münchner Schüler haben sich im Rahmen des Projekts PIN.X mit Gemälden moderner Künstler beschäftigt und dazu Kurzfilme gedreht. Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle schaltete persönlich den YouTube-Kanal mit den Videoclips frei. Moderne Kunst einmal anders!

Ganztagsschulen: Bildungsministerium erhöht Zuschüsse

Kinder lernen außerhalb des Unterrichts gemeinsam

So kann der Unterricht in Ganztagsschulen weiter verbessert werden: Bayerns Bildungsministerium wird zum kommenden Schuljahr 2014/2015 den staatlichen Anteil bei den Pauschalen für die gebundenen Ganztagsklassen und offenen Ganztagsgruppen an Schulen aller Schularten um jeweils 10,2 Prozent erhöhen.

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung: Vier bayerische Klassen gewinnen Hauptpreise

Schüler sitzen um eine Schulbank herum und diskutieren

Aktive Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen: Vier Klassen aus der Oberpfalz, Oberfranken und Schwaben sind Bundessieger beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung.  Weitere bayerische Teams konnten ebenfalls Erfolge verbuchen. Die spannendsten Ideen hier.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.