Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Botschafter Bayerns Stipendium ermöglicht Auslandserfahrung

Brasilien, Indien, China - diese und weitere nahe und ferne Länder können bayerische Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Stipendienprogramms ein Jahr besuchen. Für 15 Jugendliche geht dieser Traum nun in Erfüllung. Sie werden "Botschafter Bayerns".
Ausgezeichnet: Fünf Bibliotheken erhalten Kinderbibliothekspreis 2014

„Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken“ – unter diesem Motto setzt sich das Bayernwerk seit sieben Jahren für die Leseförderung ein. Gesucht werden Bibliotheken, die sich diesem Thema mit beispielhaften Maßnahmen widmen. Gefunden: fünf ausgezeichnete Leistungen!
business@school: Mit Sportshirts und Wärmetaschen zum Wettbewerbssieger gekürt

Praxisnaher Wettbewerb: Mehr als 2.000 Schüler nutzen Jahr für Jahr die Gelegenheit, Wirtschafts-Wissen, Schlüssel-Qualifikationen und Gründer-Wissen für das Leben nach der Schule zu erwerben. Dieses Jahr gab es bei business@school zwei Gewinnerschulen in Bayern. Jetzt heißt es Daumen drücken für das Bundesfinale!
Mathematik-Olympiade: Bayern ist erfolgreichstes Bundesland

Primzahlen, Wahrscheinlichkeiten und konvexe Vierecke - mit solchen Themen kannte sich bei der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade niemand so gut aus wie Bayerns Schülerinnen und Schüler. Als einziges Bundesland konnte Bayern drei 1. Preise erringen - ein eindrucksvoller Beleg für die Qualität des Mathe-Unterrichts an Bayerns Schulen.
i.s.i.: Innovationspreis 2014 für die innere Schulentwicklung verliehen

Ein i.s.i.-Sieg ist ganz und gar nicht easy! In München wurden die innovativsten Schulen mit dem begehrten i.s.i.-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde von der Stiftung Bildungspakt Bayern zum neunten Mal ausgelobt und würdigt Schulen, die konsequent ihre Schulentwicklung vorantreiben.
Realschulen: Über 41.000 Schüler treten zu Abschlussprüfungen an

Für über 41.000 Schülerinnen und Schüler an den bayerischen Realschulen beginnen die Abschluss-Prüfungen. Kultusminister Ludwig Spaenle wünschte ihnen viel Erfolg und würdigte die Verbindung von fachlichem Wissen und praktischem Können als eine der Stärken der bayerischen Realschule.
Französisches Sprachzertifikat: Schüler können DELF nun auch an FOS/BOS erwerben

Französischkenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen: Mit dem internationalen Sprachdiplom DELF können nun auch Schüler der FOS/BOS ihre Französischfähigkeiten zertifizieren lassen.
beachmanager: Mittelschüler übernehmen die Rolle von Geschäftsführern

beachmanager macht junge Leute fit fürs Berufsleben: Im Team erwirtschaften Mittelschüler in dem Planspielwettbewerb mit einem virtuellen Wassersportunternehmen Gewinne. Dabei üben sie wirtschaftliches Denken, erwerben soziale Schlüsselkompetenzen - und haben außerdem jede Menge Spaß.
Grenzgeschichten: Neues Projekt macht Erzählungen medial erlebbar

Gute und spannende Geschichten haben die Menschen seit jeher in ihren Bann gezogen. Das neue Projekt "Grenzgeschichten" bietet eine zeitgemäße Möglichkeit, Erzählungen über das Internet zu verknüpfen und neue Ausdruckswege zu beschreiten. So werden Geschichten zum medialen Erlebnis - gerade auch für die junge Generation!
Erinnerungsarbeit: Schüler erschaffen eine Träne zum Gedenken an Euthanasieopfer

Die Schwächsten schützen: Zwei Jahre lang beschäftigten sich die Schüler eines Sonderpädagogischen Förderzentrums in München intensiv mit dem Thema der Euthanasiemorde im Dritten Reich. Es entstand ein selbst entworfenes und gebautes Mahnmal: Eine Träne zum Gedenken.