Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Unterricht für junge Flüchtlinge Staatssekretär Bernd Sibler besucht Passauer Übergangsklasse

Stellvertretend für viele andere Schulen in Bayern besuchte Staatssekretär Bernd Sibler die Übergangsklasse und die Sprachförderkurse für junge Flüchtlinge und Kinder aus Zuwandererfamilien an der Grund- und Mittelschule Passau-Neustift. Für ihn ist klar: Bayerns Schulen leisten hier engagierte Arbeit.
Berufsschule Eichstätt Flüchtlinge und Asylbewerber lernen Deutsch und mehr

Im Altmühltal rund um die Bischofsstadt Eichstätt ist es nicht nur landschaftlich sehr schön, hier gibt es für junge Asylbewerber ein ganz besonderes Angebot: Ein zweijähriges Schulmodell speziell für Flüchtlinge.
Pegalogos-Preisträger 2014 Schüler aus Ettal, Münsterschwarzach, Bamberg und Rosenheim geehrt

Welche Bedeutung hat der Umgang mit den klassischen Sprachen für junge Menschen im 21. Jahrhundert? Mit dieser Frage hatten sich Schüler kreativ auseinandergesetzt. Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle ehrte die Preisträger des Pegalogos-Preises 2014.
Beliebter Vorleser Mit Räuber Grapsch in die Herzen der Graflinger Grundschüler

Lesen macht Spaß! Gespannt und aufgeregt erwarten 77 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grafling ihren Vorleser. Vor einem Jahr haben die cleveren Grundschüler Staatssekretär Bernd Sibler zu einem Gutschein als Vorleser überredet. Jetzt hat er sein Versprechen mit Auszeichnung eingelöst.
Landeswettbewerb "Experimente antworten" 50 Nachwuchsforscher mit Superpreis ausgezeichnet

Experimente mit Klebstoffen, Farben und Fäden: Mit über 2.000 Einsendungen haben bayerische Gymnasiasten am diesjährigen Landeswettbewerb „Experimente antworten“ teilgenommen. 50 Schülerinnen und Schüler wurden nun mit dem Superpreis ausgezeichnet.
Schulprofil Inklusion 38 weitere Schulen erhalten Urkunde für ihren Einsatz

Hier können Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf beispielhaft gemeinsam lernen – und so Erfahrungen für alle Schulen sammeln: Weitere 38 bayerische Schulen sind nun „Schule mit dem Schulprofil Inklusion“. Die neuen Schulen kommen aus allen Teilen Bayerns.
Bildung gegen Armut Kinder packen Schultaschen für einen guten Zweck

In manchen Ländern bedeutet schon eine Schultasche viel für ein Kind: Mit einer Rucksack-Aktion können Schüler für Kinder in Malawi und Liberia die Grundmaterialien für den Schulbesuch bereitstellen. So erleichtert ein Geschenk den Zugang zur Bildung.
Gymnasium Freyung Schule feiert 50-jähriges Jubiläum

Ein lebendiges Schulleben - gut vernetzt in der Region: Das Gymnasium Freyung leistet seit 50 Jahren engagierte Bildungsarbeit. Mit verschiedensten bunten Veranstaltungen beging es sein Jubiläumsjahr. In einem Festakt wurde die Schule nun feierlich gewürdigt.
Neue Bildungsmaterialien für mebis So kommen Nobelpreisträger in den Unterricht

Bildungsministerium und Lindauer Nobelpreisträgertagungen arbeiten zusammen: Ab sofort stellt die Lindauer Mediathek ihre Inhalte für die Internetplattform „mebis“ bereit. Für die Lehrkräfte öffnet sich so der Zugang zu einzigartigen Medien.
Starke Berufsbildung Staatsregierung und Wirtschaft schließen Allianz für Bayerns Jugend

Schulterschluss für Jugendliche: Staatsregierung und Partner der Wirtschaft haben eine Allianz für eine starke Berufsbildung in Bayern geschlossen. Ziel: Jeder ausbildungsfähige und -willige Jugendliche soll einen Ausbildungsplatz erhalten. Zahlreiche Maßnahmen stehen dafür bereit.