Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Mundart-Projekt Lesebuch vermittelt Freude am Bayerischen

Singende Kinder in Tracht

Dem Dialekt auf der Spur: Das Lesebuch „Freude an der Mundart“ wurde in der Franziska-Hager-Mittelschule in Prien vorgestellt. Das umfangreiche Werk ermutigt es zu mehr Mundart-Bewusstsein.

Medienführerschein Bayern Über 100.000 Schüler für die Welt der Medien fit gemacht

Schüler zeigen ihrer Medienführerscheinurkunde

Digitale Spiele, Werbung, Meinungsbildung im Netz: Mit dem Medienführerschein Bayern lernen Schüler, sich in der Welt kompetent zu bewegen. Über 100.000 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben mit den kostenlosen Unterrichtsmaterialien Chancen, aber auch Risiken der Medienwelt kennengelernt!

P-Seminar DENKMAL am Gisela-Gymnasium Schüler entwerfen Denkmal für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung

Plakate zum Gedenken an die Opfer

Sie wollen Vergessen verhindern: Am Gisela-Gymnasium erforschte das P-Seminar „DENKMAL“ die Schicksale von jüdischen Schülern und einem jüdischen Lehrer der Schule, die durch das NS-Regime verfolgt wurden. Ihr Denkmal hält nun die Erinnerung wach.

neugierig - kreativ - engagiert Handbuch unterstützt SMV-Arbeit

Schule sind wir nur gemeinsam: Ein wichtiger Baustein für eine funktionierende Schulgemeinschaft ist die Schüler-Mitveranwortung - SMV. Das Handbuch für Schülervertreter unterstützt die kreative und produktive SMV-Arbeit vor Ort. Aktualisierte Version jetzt als PDF.

 

75. Jahrestag des Bürgerbräu-Attentats 13 Minuten, die Weltgeschichte beeinflusst hätten

Georg Elser auf einer Briefmarke (Quelle: Joachim Schäfer, Ökumenisches Heiligenlexikon)

„Georg Elser, seine Tat, sein Leben, sein Tod dürfen nicht vergessen werden“: Mit diesen Worten hat Kultusminister Dr. Spaenle auf der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Attentats von Georg Elser auf Adolf Hitler an die Erinnerung gemahnt. Dem Attentat fehlten 13 Minuten zum Erfolg.

Unterricht für junge Flüchtlinge Zwei Lehrkräfte aus Übergangsklassen erzählen

Annett Grundgreif und Bernd Klinger

Von echten Analphabeten bis hin zu Kindern mit gymnasialer Eignung: Die große Bandbreite an Schülern ist eine der besonderen Herausforderungen für Lehrkräfte in Übergangsklassen. Wir haben mit zwei von ihnen gesprochen. Ein Interview.

Miteinander-Preis 2014 Modellprojekte aus Unterfranken und Oberbayern ausgezeichnet

Klatschendes Publikum beim Miteinander-Preis 2014

Inklusion im Ganztagsangebot: Das Modellprojekt inklusive Nachmittagsbetreuung an der Grund- und Mittelschule an der Schrobenhausener Straße hat wirklichen Modellcharakter. Beim diesjährigen Miteinander-Preis wurde das Projekt aus Oberbayern besonders ausgezeichnet. 

Ausgezeichnete Schulen 13 neue Gymnasien ins MINT-Excellence-Netzwerk aufgenommen

Ausschnitt aus dem Gruppenbild der neuen Netzwerkschulen

Der Verein MINT-EC ist eine Initiative der Wirtschaft zur Förderung herausragender mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien. 13 bayerische Gymnasien wurden in Regensburg neu in das bundesweite MINT-EC-Netzwerk aufgenommen. Eine besondere Auszeichnung für beispielhafte Arbeit.

Fachtagung Talentum Erfolgreich den Übergang in Studium und Beruf meistern

Staatssekretär Georg Eisenreich bei der diesjährigen Talentum

Berufsorientierung: Der Schritt aus der Schule in den Beruf oder ins Studium ist eine entscheidende Phase im Leben eines jungen Menschen. Hier werden die Weichen für die eigene Zukunft gestellt. Die Fachtagung "Talentum" trägt dazu bei, dass dieser wichtige Schritt für alle Beteiligten gelingt.

Flüchtlinge und Asylbewerber Bildungsministerium unterstützt Schulen mit über 2.000 Lehrerstellen

Junge mit Migrationshintergrund

Große Anstrengungen sind nötig - Schulen weisen kein Kind ab: Der Freistaat stellt rund 2.000 Lehrerstellen zur Verfügung und ermöglicht mit rund 1.600 Förderlehrkräfte, dass Kinder und Jugendliche bei entsprechendem Bedarf in kleinen Gruppen zusätzlich in Deutsch gefördert werden können.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.