Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

BundesUmweltWettbewerb Bayerische Schüler setzen innovative Impulse für den Klimaschutz

Bild: Schulkinder bereiten ein Umweltprojekt vor

Verantwortung übernehmen für eine nachhaltige Lebensweise: Mehrere bayerische junge Naturforscherinnen und Naturforscher wurden für ihre zukunftsweisenden Projekte und für ihr Engagement ausgezeichnet. 

Abiturpreis Politik und Gesellschaft 2022 Preisträgerinnen überzeugen durch gesellschaftspolitisches Fachwissen

Bayerischer Landtag

Social Media als vierte Macht im Staat, der chinesische Staat als Big Brother oder die politischen Umbrüche in Äthiopien: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeichnen vier Preisträgerinnen aus. 

Pädagogischer Austauschdienst Gabelsberger-Gymnasium Mainburg gewinnt Videowettbewerb

Bild: Deutsche und amerikanische Flagge

Seit 50 Jahren gibt es in den USA das German American Partnership Program (GAPP) für deutsch-amerikanische Schulpartnerschaften. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) nahm das Jubiläum zum Anlass, GAPP-Schulen in Deutschland um einen Geburtstagsgruß zu bitten. 

Generalistische Pflegeausbildung Neue Ausbildung erweist sich als Erfolgsmodell

Bild: Altenpflegerin betreut Frau im Rollstuhl

Zwei Jahre nach der Einführung absolvieren aktuell rund 12.400 Nachwuchskräfte eine generalistische Pflegeausbildung. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sehen darin einen großen Erfolg und rufen zur Bewerbung auf. 

Digitalisierung Web-Portal der BayernCloud Schule steht allen Schulen Bayerns zur Verfügung

In Zusammenarbeit dreier Ministerien wurde ein Meilenstein in der bayerischen Digitalisierungsstrategie erreicht: Die BayernCloud Schule kann nun bayernweit und kostenfrei über ein Web-Portal genutzt werden.

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Schulsport-Wettbewerbe lösen Begeisterung aus

Bild: Jugendliche laufen

Enormer Zulauf und viel Euphorie nach pandemiebedingten Absagen der Wettbewerbe in den vergangenen beiden Schuljahren: Das Landesfinale im Triathlon bildet einen würdigen Abschluss für die Schulsport-Wettbewerbe des Schuljahres 2021/2022.

Klimaschutz Schulzentrum Lohr am Main schreitet nachhaltig voran

Bild: Fahrrad vor Schulgebäude

„Klimaschutz ist eine entscheidende Frage unserer Zeit“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht das Schulzentrum Lohr am Main, das sich auf den Weg zur „Klimaschule“ macht und mit seinem Engagement beeindruckt. 

Auszeichnung Wettbewerbsprojekte füllen europäische Idee mit Leben

Bild: Preisverleihung

Rumänien und Deutschland: eine europäische Freundschaft mit vielen Facetten. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet in Regensburg kreative Schülerbeiträge im Wettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn – Wir in Europa“ aus.

„Be Smart – Don’t Start“ Bayerische Klassen sind Spitzenreiter beim Nichtraucherwettbewerb

Junge lehnt Zigarette ab

Beim diesjährigen Wettbewerb schneiden bayerische Schülerinnen und Schüler bundesweit am besten ab. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den Siegerteams zur erfolgreichen Teilnahme an der sechsmonatigen Challenge „Rauchfrei“.

Partnerschule Verbraucherbildung 2022 Bayerns Schüler setzen sich für Aufklärung über Konsum im Alltag ein

Obst im Stoffbeutel

Bestens vorbereitet auf den Alltag als Konsumenten: Für ihren Einsatz in der Verbraucherbildung werden in diesem Jahr 77 Schulen in ganz Bayern als „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ ausgezeichnet. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber gratulieren. 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.