Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Wertebildung an bayerischen Schulen Wertemultiplikatoren nehmen Demokratieerziehung in den Blick

„Werte halten Gesellschaft in schwierigen Zeiten zusammen“: Bayerische Lehrerinnen und Lehrer tauschen sich auf der jährlichen Fachtagung zur Wertebildung im Freistaat an der ALP Dillingen aus.
Begabtenförderung Herausragende Abiturientinnen und Abiturienten erhalten Stipendium

Die Besten der Besten: Acht neue Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine umfangreiche Förderung der Stiftung Maximilianeum und der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren.
Landeswettbewerb „Experimente antworten“ 56 Schüler erhalten Superpreis

Dieser Forschergeist verdient höchste Anerkennung: Der Amtschef im Kultusministerium, Stefan Graf, und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“.
Inklusion an bayerischen Schulen Viele Wege führen zum Ziel

„Inklusion geht uns alle an, denn wir alle profitieren“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 22 Schulen aus den verschiedenen Bezirken Bayerns mit dem Schulprofil Inklusion aus und betont die Bedeutung der Profilschulen Inklusion.
Welttag der Lehrerin und des Lehrers Lehrkräfte erfüllen wichtige gesellschaftliche Aufgaben

Den Welttag der Lehrerin und des Lehrers (5. Oktober) nehmen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz zum Anlass, sich bei allen bayerischen Lehrkräften für ihr großes Engagement zu bedanken.
Politische Bildung Engagierte SMVler erhalten Auszeichnung für Projektideen

„Politikverdrossenheit – nein danke!“: Unter diesem Motto stand der Wettbewerb des Landesschülerrats für die bayerischen Schülermitverantwortungen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den Gewinnerschulen und würdigt das Engagement der SMVler.
Klimaschutz Bayerns Schulen machen sich auf den Weg zur Klimaschule

Klimaschutz ist auch im Alltag möglich: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber haben auf Schloss Nymphenburg die ersten „Klimaschulen“ Bayerns ausgezeichnet.
BundesUmweltWettbewerb Bayerische Schüler setzen innovative Impulse für den Klimaschutz

Verantwortung übernehmen für eine nachhaltige Lebensweise: Mehrere bayerische junge Naturforscherinnen und Naturforscher wurden für ihre zukunftsweisenden Projekte und für ihr Engagement ausgezeichnet.
Abiturpreis Politik und Gesellschaft 2022 Preisträgerinnen überzeugen durch gesellschaftspolitisches Fachwissen

Social Media als vierte Macht im Staat, der chinesische Staat als Big Brother oder die politischen Umbrüche in Äthiopien: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeichnen vier Preisträgerinnen aus.
Pädagogischer Austauschdienst Gabelsberger-Gymnasium Mainburg gewinnt Videowettbewerb

Seit 50 Jahren gibt es in den USA das German American Partnership Program (GAPP) für deutsch-amerikanische Schulpartnerschaften. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) nahm das Jubiläum zum Anlass, GAPP-Schulen in Deutschland um einen Geburtstagsgruß zu bitten.