Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Bayerische Jugendpolitiktage Schülerinnen und Schüler entwickeln politische Ideen

Bild: Whiteboard mit Veranstaltungstitel und Stichworten

„Jugend im Gespräch mit dem StMUK“ – Unter diesem Motto trafen sich am 13. Juni 2023 junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren im Kultusministerium und tauschten sich mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und mit Jugendministerin Ulrike Scharf aus.

Ehrenamt Schülerinnen und Schüler erhalten Auszeichnung für freiwilliges Engagement

Bild: Gruppenfoto von der Veranstaltung

Starke und leuchtende Vorbilder: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigt rund 235 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern für ihr ehrenamtliches Engagement im schulischen Umfeld.

Jugend forscht Sechs Forschungsprojekte aus dem Freistaat auf Bundesebene ausgezeichnet

Bild: Ein Junge und ein Mädchen präsentieren Forschungsprojekte

Stolze Ergebnisse für bayerische Schülerinnen und Schüler: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den sechs bayerischen Preisträgerinnen und Preisträgern im Bundesfinale von Jugend forscht.

FOSBOS Schriftliche Abschlussprüfungen an Beruflichen Oberschulen beginnen

Bild: Schüler während einer Prüfung

Für rund 29.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern beginnen am 17. Mai die schriftlichen Fachabitur- und Abiturprüfungen an den Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS). Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz wünschen viel Erfolg.

Gymnasien Bayerns beste Altsprachler werden ausgezeichnet

Bild: Lateinische Inschrift

Herausragende Leistungen in den Fächern Latein und Griechisch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratulieren den Landessiegern beim Schülerwettbewerb Alte Sprachen aus Hof, Rosenheim und München. 

Girls’ Day und Boys’ Day Aktionstag gegen Rollenbilder und Klischees bei der Berufsorientierung

Bild: Zwei Schülerinnen an einer Werkbank

„Mach, was du willst“: Unter diesem Motto wollen Girls’ Day und Boys’ Day Jugendlichen berufliche Perspektiven aufzeigen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Individuelle Interessen, Neigungen und Stärken sind Schlüssel zu erfolgreichem Berufsleben.“

Musikförderprojekt klasse.im.puls Acht bayerische Mittel- und Realschulen erhalten Auszeichnung

Bild: Auszeichnung Klasse im Puls

„Wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung“: Die musikalische Bildung fördert u.a. das Gemeinschaftsgefühl, die motorische Koordination, die Kreativität und sprachliche Fähigkeit. Die Auszeichnung klasse.im.puls würdigt schulisches Engagement. 

Gymnasium Für rund 35.000 Schülerinnen und Schüler starten die Abiturprüfungen

Bild: Hinweisplakat mit der Aufschrift Bitte nicht stören: Abiturprüfung

An Bayerns Gymnasien beginnen für rund 35.000 Schülerinnen und Schüler am 26. April die Abiturprüfungen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz drücken allen Schülerinnen und Schülern die Daumen.

Digitale Schule der Zukunft Positives Zwischenergebnis beim Pilotversuch

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo beim Pressegespräch

Derzeit erproben 250 Schulen eine 1:1-Ausstattung mit digitalen Endgeräten im Unterricht. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zieht ein positives Zwischenfazit zum Pilotversuch und stellt eine deutliche Ausweitung ab dem neuen Schuljahr vor.

Welttag des Buches Lesen ist eine Bereicherung für unser Leben

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit den Grundschülerinnen und Grundschülern

Rund um den Welttag des Buches (23. April) finden seit vielen Jahren interessante Aktionen im Sinne der Leseförderung statt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo besuchte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dachau-Süd und las aus dem diesjährigen Welttagsbuch vor.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.