Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Werte machen Schule Neue Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter für Oberbayern

Wertebildung auf Augenhöhe: Die Initiative „Werte machen Schule“ bildet Jugendliche aus, damit diese an ihren Schulen Werteprojekte starten. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat in Oberbayern Urkunden an die neuen Wertebotschafterinnen und -botschafter überreicht.
„gemeinsam.Brücken.bauen“ Förderprogramm wird im Schuljahr 2023/24 fortgesetzt

Seit Mai 2021 werden an Bayerns Schulen mit dem Programm „gemeinsam.Brücken.bauen“ Unterstützungsmaßnahmen angeboten, um die Folgen der Corona-Pandemie für die Schülerinnen und Schüler abzumildern. Auch im Schuljahr 2023/24 läuft das Programm weiter.
Lehrer/-in werden Neue Ausbildung zur Fachlehrkraft in Sport und Informationstechnik gestartet

Das Staatsinstitut zur Ausbildung von Fachlehrern bietet ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 eine grundständige Ausbildung zur Fachlehrkraft in Sport und Informationstechnik an. Sie kann ohne berufliche Vorbildung besucht werden. Jetzt informieren!
Preisverleihung „Die Zukunft gehört uns!“

Sie waren die Preisträgerinnen des Schreibwettbewerbs „Die Zukunft gehört uns“ der Initiative Werterhalt und Weitergabe e. V., der 2022 das Thema „Generationengerechtigkeit!“ in den Blick nahm. Nun hat der Schirmherr des Wettbewerbs, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, die Schülerinnen im Münchner PresseClub zum Gespräch getroffen.
Woche der Aus- und Weiterbildung Bayernweite Aktionswoche unterstützt bei der Berufsorientierung

Auf dem Weg zum Traumjob: Im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung betonen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz die Bedeutung der Berufsausbildung und Chancen der Weiterbildung.
Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ Digitale Endgeräte steigern die Unterrichtsqualität

„Digitale Endgeräte für alle Schülerinnen und Schüler steigern die Unterrichtsqualität erheblich“: Beim Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ werden an 250 bayerischen Schulen Schülerinnen und Schüler mit Notebooks und Tablets ausgestattet.
„Lehrerberuf in Bayern“ Neues Beratungsnetzwerk zum Lehrerberuf gestartet

Ab 6. März intensive Beratung: Das Kultusministerium hat ein Beratungsnetzwerk installiert, das sich an alle Personen mit Interesse am Lehramt richtet. Kompetente Beratungskräfte beantworten Fragen, die mit dem Einstieg in den Lehrerberuf in Bayern zusammenhängen.
Schülerzeitungswettbewerb der Länder Bayerische Schülerzeitungen überzeugen beim Bundeswettbewerb

News und Hintergründe für die ganze Schulfamilie: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Redaktionen aus Unterfranken, Oberbayern und der Oberpfalz. Jetzt reinklicken und informieren!
Schulhalbjahr Rund eine Million bayerischer Schülerinnen und Schüler erhalten Zwischenzeugnis

Aktuelle Notenbilanz und Motivation für das zweite Schulhalbjahr: Rund eine Million Kinder und Jugendliche im Freistaat werden über ihren aktuellen Leistungsstand informiert. Das Zwischenzeugnis dient auch als Grundlage für professionelle Beratung.
MINT-Förderung Schüler bringen Wetterballon bis in die Stratosphäre und erhalten Auszeichnung

„Bester digitaler Unterricht“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert der Realschule Dettelbach zur Auszeichnung „Digitaler Unterricht 2022“.