Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Digitalisierungsstrategie Bayern setzt weitere Innovationsimpulse

Schon 65.000 digitale Klassenzimmer in Bayern: Lehrkräfte und Studienreferendare erhalten mobile Geräte. Zudem sorgt der Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ für eine Weiterentwicklung des Unterrichts.
Landesschülerrat Bezirksschülersprecher wählen Schülervertretung auf Landesebene

Unverzichtbarer Ansprechpartner für Mitschülerinnen und Mitschüler sowie für Lehrkräfte, Schulleitungen und Politik: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert dem neu gewähltem Landesschülerrat.
„Digitale Schule der Zukunft“ Pilotschule geht mit gutem Beispiel voran

„Digitaler Leuchtturm und große Innovationskraft“: Die Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren ist Pilotschule im Rahmen des Projekts „Digitale Schule der Zukunft“. Jetzt informieren!
Kreativität und digitales Know-How Schülergruppen überzeugen beim Multimediawettbewerb „crossmedia“

Besonderer Wettbewerb mit originellen Beiträgen: Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zum Abitur waren aufgerufen, kreative Projekte – umgesetzt mit digitalen Medien – einzureichen. Nun wurden die Gewinner ausgezeichnet.
MINT an bayerischen Schulen Zahlreiche Schulen erhalten Auszeichnung für Engagement im MINT-Bereich

„Junge Forscher und Entdecker werden gebraucht – Bayerns Schulen fördern sie“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigt zahlreiche bayerische Schulen für ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich.
Bundesweiter Vorlesetag Mit Büchern in fremde Welten eintauchen

Gemeinsames Lesen und Vorlesen macht Spaß und regt die Fantasie an: Die Initiative vorlesen.zuhören.bewegen leistet einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung und betont die Bedeutung des geschriebenen Wortes für die persönliche Entwicklung.
Jubiläum Landesschulbeirat tagt zum 100. Mal

Ein wichtiges Beratungsgremium für das Bayerische Kultusministerium im Bereich Bildung und Erziehung: Zur Jubiläumssitzung in der Münchner Residenz würdigte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die Rolle des Landesschulbeirats für den Freistaat.
Künstliche Intelligenz Schulversuch KI@school startet an bayerischen Schulen

„Künstliche Intelligenz ist ein Schlüssel zur Welt von morgen.“ – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz unterstrich bei der Auftaktveranstaltung die Bedeutung des Modellversuchs und die Vorreiterrolle der 15 Modellschulen.
Bayerischer Club Abiturientinnen und Abiturienten für hervorragende Seminararbeiten ausgezeichnet

Von der Olympiade 1936 bis hin zu Tagfaltern: Für ihre besonderen Leistungen bei ihren Seminararbeiten sind acht Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2022 im Bayerischen Landtag mit einem Preis des Bayerischen Clubs ausgezeichnet worden.
Wettbewerb „Pegalogos 2022“ Preisträger erhalten Auszeichnung

Beeindruckende Kenntnisse im Fach Altgriechisch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnet Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Pegalogos 2022“ aus. Schülerinnen und Schüler aus Augsburg, Bayreuth und München konnten überzeugen.