Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
#ZusammengegenCorona Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb

Nach der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) durch den Bund sind ab dem 3. April an den Schulen „Basisschutzmaßnahmen“ gegen die Corona-Pandemie möglich, die in Bayern auch zur Anwendung kommen werden.
Gegen Hass im Netz Bayerische Schulen für kreative Ideen prämiert

Solidarität, Mut und Eigenverantwortlichkeit für mehr Respekt im Netz – in Bayern und in Europa. Die Europäische Kommission und das Kultusministerium haben die Gewinnerschulen der Mitmachaktion #netzmitrespekt ausgezeichnet.
Gymnasiale Oberstufe Kreative P-Seminare erhalten Auszeichnung

Von den Spuren der Römer im Allgäu bis zu den Planeten unseres Sonnensystems: Der P-Seminar-Preis 2022 für herausragende Beiträge geht an Seminare aus Icking, Schweinfurt, Burglengenfeld und Fürstenfeldbruck.
#ZusammengegenCorona Bayerische Schulen erhalten Auszeichnung für Ideenreichtum und Kreativität während des Distanzunterrichts

Die Pandemie gemeinsam bewältigen und den Distanzunterricht engagiert gestalten: Besondere Projekte an rund 200 Schulen im Freistaat werden mit einem Preis gewürdigt. Staatssekretärin Anna Stolz besucht ausgewählte Schulen und überreicht die Urkunden.
#ZusammengegenCorona PCR-Pooltests finden jetzt auch in den Jahrgangstufen 5 und 6 der weiterführenden Schulen statt

PCR-Pooltests haben einen großen Beitrag geleistet, den Präsenzunterricht in den vergangenen Monaten an den Schulen aufrechtzuerhalten. Sie wurden nun flächendeckend auch in der 5. und 6. Jahrgangsstufe eingeführt.
Digitalisierung an Schulen BayernCloud Schule geht an den Start

Der Freistaat unterstützt seine Schulen intensiv bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Die BayernCloud Schule bündelt verschiedene Dienste, die der gesamten Schulfamilie das digitale Lernen und Arbeiten erleichtern. Die flächendeckende Einführung der Plattform beginnt.
Ukraine-Hilfe Pädagogische Willkommensgruppen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine

Durch schulische Strukturen Sicherheit und Geborgenheit vermitteln: Mit Pädagogischen Willkommensgruppen richtet das bayerische Kultusministerium ab sofort ein Angebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ein.
Europa und Bayern Haßfurter Gymnasium für europäische Solidarität ausgezeichnet

Förderung des europäischen Gedankens aktueller denn je: Europaministerin Melanie Huml und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleihen in Haßfurt die Europa-Urkunde der Europaministerin an das Regiomontanus-Gymnasium.
Realschule in Bayern Schüler unterziehen sich freiwilliger Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie

Bereits zum dritten Mal wird an den bayerischen Realschulen eine zentral gestellte Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie durchgeführt. Schülerinnen und Schüler können diese Prüfung vor den eigentlichen Abschlussprüfungen auf freiwilliger Basis ablegen.
Coronavirus aktuell FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen

Hier haben wir Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus ergänzen wir diese Seite fortwährend um Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ (FAQ) rund um das Coronavirus. (Stand: 05.04.2022, 15:45 Uhr)