Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Experimente antworten: Staatssekretär Kreuzer zeichnet findige Forscher aus

Der Superpreis des Wettbewerbs Experimente antworten ist ein Tüftlerpreis. 65 Schüler bayerischer Gymnasien erhielten den Superpreis des 8. Landeswettbewerbs von Kultusstaats- sekretär Thomas Kreuzer. Sie mussten dazu mit Zitronensäure, Gips oder Toilettenpapier experimentieren.

Schulweg So kommen Kinder sicher zur Schule und sicher nach Hause

Schüler mit Helm

Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Schulbus: Seit Schuljahresbeginn sind Schüler wieder vermehrt im Straßenverkehr unterwegs. Die Schulwegsicherheit hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gebessert. Unfallfrei auf Bayerns Straßen: Dazu gehört größte Wachsamkeit!

Buchloe: Neugründung des Gymnasiums beginnt mit Baumpflanzaktion

Am neu gegründeten Gymnasium Buchloe beginnt mit diesem Schuljahr der Unterricht in den Außenklassen. Gemeinsam mit Kultus- staatssekretär Thomas Kreuzer pflanzten Schüler zu diesem feierlichen Anlass die ersten Bäume des gymnasiumseigenen Schulwaldes.

Alte Bücher ganz neu: Bayerische Staatsbibliothek veröffentlicht Textauswahl für Schüler und Lehrer

Die Bayerische Staatsbibliothek hat eine pädagogisch gestaltete Auswahl an Handschriften und alten Drucken zusammengestellt, die für die Unterrichtspraxis von Bedeutung sind. Das Angebot richtet sich sowohl an Lehrer als auch an Schüler und ist über das Internet komfortabel zugänglich.

planet-beruf.de stellt Berufe rund um Tiere, Pflanzen und Natur vor

Das neue planet-beruf.de-Berufswahlmagazin wirft einen Blick auf grüne Berufe. Zu Wort kommen Auszubildende zum Landwirt, zum Tierwirt, zum Milchtechnologen und zum Gärtner sowie Jugendliche, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bzw. ein Praktikum gemacht haben. Sie stellen ihre Aufgaben vor und erzählen, wie sie den grünen Bereich kennen gelernt haben.

Gesunde Stadt: Schüler entwickeln im Planspiel Ideen für die Politik

Im Planspiel „Gesunde Stadt“ lernen Schüler, wie politische Entscheidungsprozesse in ihrer Stadt funktionieren. Sie beschäftigen sich eingehend mit konkreten Problemen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Abschließend stellen sie ihre Ergebnisse Vertretern des Gemeinderats ihrer Stadt oder der Verwaltung vor.

Schüleraustausch: Gastfamilien für Schüler aus Russland gesucht

Der Deutsch-Russische Austausch e.V. organisiert einen Schüleraustausch mit Sankt Petersburg für Schüler aus Deutschland. Gesucht werden nun Familien, die gerne einen russischen Jugendlichen bei sich aufnehmen möchten. Ein Gegenbesuch in Russland ist möglich, aber keine Voraussetzung.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.