Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Louis-Kissinger-Preis: Erinnerung an einen besonderen Lehrer

Am Helene-Lange-Gymnasium Fürth ist erstmals der Louis-Kissinger-Preis verliehen worden. Kultusminister Ludwig Spaenle würdigte den Namensgeber als einen „hingebungsvollen und überzeugten Lehrer, der in seinem Beruf aufging“.

Talent im Land Bayern: Stipendiaten sind Vorbilder für gelungene Integration

Bei einem Festakt in München hat Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle 50 neuen Stipendiaten ihre Urkunde verliehen und sie damit in das Programm „Talent im Land Bayern“ aufgenommen. Das Programm unterstützt besonders begabte und engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund.

Erfolgreiche P-Seminare: Vier Projekte in München ausgezeichnet

Schüler eines ausgezeichneten P-Seminar-Projekts

Vom Audioguide, über ein Robocar, einen Energiepfad bis hin zu Snoezelen-Räumen. Die siegreichen Schüler des P-Seminar-Preises 2010/12 gingen neue Wege. Nun wurden die Gewinner ausgezeichnet. Sie kommen aus Schweinfurt, Coburg, Landshut und Augsburg.

Gemeinsame Abituraufgaben: Musteraufgaben stehen jetzt online

Schüler in Abiprüfung

Sechs Bundesländer – unter ihnen Bayern – haben sich auf gemeinsame Aufgabenteile in Deutsch, Mathematik und Englisch verständigt. Nun stehen die Musteraufgaben auf der Homepage des ISB zum Download bereit.

Skiweltmeisterschaften der Schulen: Bayerische Teams erreichen Spitzenplätze

Junger Skifahrer

Schulmannschaften aus 18 Ländern traten im März im Aostatal bei den internationalen Skiweltmeisterschaften der Schulen an. Im Ski Alpin wurde Deutschland von vier bayerischen Teams aus Berchtesgaden, Garmisch-Partenkirchen und Lenggries vertreten – mit Erfolg!

Gemeinsame Abituraufgaben: Sechs Länder steigern Vergleichbarkeit des Abiturs

Schüler in der Abiturprüfung

Gemeinsame Abituraufgaben: Bayern und fünf weitere Bundesländer streben eine erhöhte Vergleichbarkeit an, aber kein Zentralabitur. Für die Schulen vor Ort bedeutet die Neugestaltung der Abiturprüfung keinen Mehraufwand. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle stellte das Konzept vor.

Kreative Sieger: Platen-Gymnasium Ansbach gewinnt Deutschen Jugend-Kunst-Preis

Siegerbild vom Platen-Gymnasium Ansbach

Nah dran an Baselitz, Kiefer und Lüpertz: Davon ließen sich Schüler vom Platen-Gymnasium Ansbach so sehr inspirieren, dass sie mit dem deutschen Jugend-Kunst-Preis ausgezeichnet wurden. Es ist der höchstdotierte Kunstpreis für Schulen in Deutschland. Hoch spannende Kunst!

Lust auf Design: Kultusministerium zeichnet Schülerarbeiten aus

Ausschnitt aus der ausgezeichneten Arbeit in der Kategorie

Zum Thema "Lust auf Design: Ein Stift zum Schreiben, ein Stift zum Zeichnen …" hatten zahlreiche Schulen verschiedener Schularten interessante Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Nun wurden die Preise verliehen: für ausgezeichnete Design-Arbeiten!

Schlankheitswahn? Ist doch krank!: Sieger im Plakatwettbewerb ausgezeichnet

Siegerplakat

„Schlankheitswahn? Ist doch krank!“ Unter diesem Motto setzten sich Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise mit dem schwierigen Thema Magersucht auseinander. Jetzt wurden die Sieger dieses Wettbewerbs von Kultusministerium und BKK Landesverband Bayern ausgezeichnet. Die eindrucksvollen und bewegenden Plakate sind hier zu sehen.

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2011: Bayerische Schüler gewinnen Hauptpreis

Schülerin interviewt Schüler mit Mikrofon und Kamera.

Soll nach der Aussetzung des Wehr- und Zivildienstes ein soziales Pflichtjahr eingeführt werden? Zu dieser Frage haben die Schüler der Klasse 10c des Hans-Leinberger-Gymnasiums in Landshut am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2011 teilgenommen: und mit ihrem Podcast den Hauptpreis gewonnen!

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.