Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Ferien: "Ein herzliches Dankeschön an die gesamte Schulfamilie für ihren Einsatz"

Tafelaufschrift Ferien

Sommerferien: Rund 1,75 Millionen bayerische Schülerinnen und Schüler haben ihre Abschluss- oder Jahreszeugnisse erhalten. Schulberatungsstellen bieten kompetente Hilfe bei Schwierigkeiten an.

Gymnasium: Staatsregierung beschließt Paket zur Optimierung

Schüler

Der Ministerrat hat in der Kabinettssitzung ein Paket zur Optimierung des achtjährigen Gymnasiums verabschiedet. Es wurden Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall, die Überarbeitung des Lehrplans, der Ausbau der Förderung und das Flexibilisierungsjahr in der Mittelstufe beschlossen. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle betonte: „Das bayerische Gymnasium steht für Qualität und wird mit weniger Stoff und mehr individueller Förderung noch weiter verbessert.“

Mentorenprogramm: Big Brothers Big Sisters unterstützen Kinder und Jugendliche

Mentor und Mentee

Anregen, Helfen, Vorbild sein: Damit unterstützen die Mentoren von Big Brothers Big Sisters Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 16 Jahren. Jetzt mitmachen – als Kind, Jugendlicher oder Mentor!

Belohnung für Einser-Schüler: Einen Tag lang freie Fahrt in bayerischen Regionalzügen

Die Note Eins im Jahreszeugnis schickt auch in diesem Jahr Bayerns Schüler auf große Fahrt - mit der Schüleraktion „Freie Fahrt für 1er Schüler“. Kultusstaatssekretär Bernd Sibler und Dr. Bernd Rosenbusch von der DB Regio Bayern stellten die Aktion in Nürnberg vor.

Landeswettbewerb Alte Sprachen: Spitzenleistungen in München ausgezeichnet

Nietzsche und die Sophisten, Robert Harris und Catilina. Mit diesen und anderen spannenden Fragen konnten sich die Sieger im Landeswettbewerb Alte Sprachen 2010/12 auseinandersetzen. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zeichnete die Sieger aus.

Handy clever entsorgen: Schulsammlung zur Nachhaltigkeit läuft

Hände schützen symbolisch einen Baum.

Altes Handy zu Hause? Noch bis zum 30. Juni 2012 sind an allen bayerischen Schulen Sammelboxen aufgestellt, in die Althandys und Zubehör eingeworfen werden können. Kultusminister Spaenle ruft zur Teilnahme an der Sammelaktion auf: Einen bewussten Umgang mit Rohstoffen lernen!

Bundeswettbewerb Entwicklungspolitik: Fünf bayerische Schulen ausgezeichnet

Bundespräsident Gauck und Schülerinnen aus Unterschleißheim

Bundespräsident Joachim Gauck hat die Gewinner des Bundeswettbewerbs Entwicklungspolitik ausgezeichnet. Fünf bayerische Schulen sind unter den Preisträgern: Sie kommen aus Thüngersheim, Walpertskirchen, Marquartstein, Unterschleißheim und Ingolstadt. Thema des diesjährigen Wettbewerbs war: Perspektive wechseln!

Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA: Bayerische Mannschaften holen fünf Medaillen

Die Tischtennismannschaft aus Donauwörth

Vier Mal Silber, ein Mal Bronze. Das Frühjahrsfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA war ein großer Erfolg für die bayerischen Mannschaften: In Berlin schafften es fünf Teams auf das Siegertreppchen.

„Europameister“: Jakob Rappenglück gewinnt Lateinwettbewerb in Italien

Siegerehrung

Soll man sich politisch engagieren? Einen Text Ciceros über dieses heute wie vor 2.000 Jahren so wichtige Thema hat Jakob Rappenglück aus Bayern so gut bearbeitet, dass er in Arpino den internationalen Lateinwettbewerb gewonnen hat.

Pittsburgh/USA und Erfurt: Bayerns Nachwuchs (inter)national sehr erfolgreich!

Zeppelin-Projekt aus Türkheim

ISEF und Jugend forscht: Bei beiden Wettbewerben waren bayerische Schüler 2012 erfolgreich. Vom Mittel gegen Mundgeruch bis zum autarken Zeppelin – Kreativität und Innovationskraft fanden den Beifall der Jurys.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.