Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

HoriZONTec: Modellversuch leistet wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Gymnasiums

Kultusstaatssekretär Bernd Sibler

Schüler beschäftigen sich mit zukunftsrelevanten Aufgabenstellungen wie „NutriVISION – Zukunft der Lebensmittel“ oder „Energetische 8samkeit“. Kultusstaatssekretär Bernd Sibler gab das Startsignal für die Praxisphase im Modellversuch HoriZONTec.

Erstes Dialogforum: Der Landkreis Deggendorf wird zur Bildungsregion

Saal in Mainkofen

Initiative „Bildungsregionen in Bayern“: Auch der Landkreis Deggendorf ist jetzt dabei, das Aufbruch jetzt!-Programm der niederbayerischen Landkreise bildet den Ausgangspunkt. Am ersten Dialogforum in Mainkofen nahm auch Staatssekretär Bernd Sibler teil.

Notre Combat: Schüler diskutieren über den Umgang mit NS-Schriften

Ausschnitt Flyer

Wie sollen wir künftig mit den NS-Schriften, Zeugnissen menschenverachtender Barbarei, umgehen? Hitlers „Mein Kampf“ ist ein Paradebeispiel. In Nürnberg sprachen darüber Schüler mit Kultusminister Ludwig Spaenle, der Künstlerin Linda Ellia und Arno Hamburger, dem Vorsitzenden der israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg.

Interkulturelle Woche: Plädoyer für mehr Toleranz und Willkommenskultur

Interkulturelle Woche 2012

Integration: Zur Eröffnung der Interkulturellen Woche 2012 in München würdigte Kultusminister Ludwig Spaenle das vorbildliche Engagement der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland: „Die interkulturelle Woche setzt ein Zeichen für Toleranz und für ein gelingendes Miteinander“.

Weltschulmilchtag 2012: Bewusstsein für gesunde Ernährung wird gestärkt

Glas Milch

Pizza oder Bubble Tea – das muss nicht sein. Kultusstaatssekretär Bernd Sibler unterstrich zum Weltschulmilchtag mit Landwirtschaftsminister Helmut Brunner an der Grundschule Niederscheyern: Gesunde Ernährung ist wichtig für die Entwicklung der Kinder. 

Sicherer Schulweg: Initiative unterstützt Kinder im Straßenverkehr

Staatssekretär Sibler legt Schüler Schutzweste an

Obwohl die Unfallzahlen sinken: 2011 gab es in Bayern 646 Unfälle auf dem Schulweg. Doch wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Die Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ schafft größtmögliche Sicherheit. Staatssekretär Bernd Sibler unterstrich ihre Bedeutung in der Grundschule Vötting.

Wo Forschergeist lebt: Gymnasium Marktbreit ist Bayerische Forscherschule des Jahres

Schüler experimentieren

Eine kreative, experimentierfreudige Umgebung – dort fühlt sich Forschergeist wohl. Am Gymnasium Marktbreit war dies im vergangenen Schuljahr in den MINT-Fächern besonders ausgeprägt: Sie ist daher zur Bayerischen Forscherschule des Jahres 2012 gewählt worden.

Kostenloser Schulplaner: Mit dem EU-Grundrechtekalender gut sortiert ins Schuljahr

Ausschnitt der Titelseite des Kalenders

Auch für das Schuljahr 2012/13 hat die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte einen Schulkalender, die „S'cool Agenda“ herausgegeben. Der Kalender steht auf Englisch, Französisch und Deutsch zur Verfügung und kann im Internet - auch in Klassensätzen - kostenlos bestellt werden.

Bildungsregion: Ein Drittel der Landkreise und kreisfreien Städte greifen Idee schon auf

Cover Handbuch Bildungsregionen

Bildungsregionen tragen zu gleichen Lebensbedingungen im Freistaat Bayern bei. 19 Landkreise haben sich die Initiative von Kultusminister Spaenle zur Gestaltung von Bildungsregionen bereits zu Eigen gemacht, rund 20 weitere Landkreise und kreisfreie Städte haben Interesse bekundet, sich anzuschließen. Ziel ist die Verbesserung der Bildungsangebote und -qualität für junge Menschen.

Ferien: "Ein herzliches Dankeschön an die gesamte Schulfamilie für ihren Einsatz"

Tafelaufschrift Ferien

Sommerferien: Rund 1,75 Millionen bayerische Schülerinnen und Schüler haben ihre Abschluss- oder Jahreszeugnisse erhalten. Schulberatungsstellen bieten kompetente Hilfe bei Schwierigkeiten an.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.