Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Schlankheitswahn? Ist doch krank!: Sieger im Plakatwettbewerb ausgezeichnet

„Schlankheitswahn? Ist doch krank!“ Unter diesem Motto setzten sich Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise mit dem schwierigen Thema Magersucht auseinander. Jetzt wurden die Sieger dieses Wettbewerbs von Kultusministerium und BKK Landesverband Bayern ausgezeichnet. Die eindrucksvollen und bewegenden Plakate sind hier zu sehen.
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2011: Bayerische Schüler gewinnen Hauptpreis

Soll nach der Aussetzung des Wehr- und Zivildienstes ein soziales Pflichtjahr eingeführt werden? Zu dieser Frage haben die Schüler der Klasse 10c des Hans-Leinberger-Gymnasiums in Landshut am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2011 teilgenommen: und mit ihrem Podcast den Hauptpreis gewonnen!
Wir wollen, dass Du sicher ankommst: Sicherheitskampagne der Deutschen Bahn gestartet

Unfälle an Bahnsteigen sind häufig tödlich. Und betreffen oft Schülerinnen und Schüler. Die Deutsche Bahn startet deshalb eine Sicherheitskampagne. Vier Filme zeigen die Folgen unachtsamen Verhaltens an Bahnsteigen.
Gedenktag für NS-Opfer: Erstmals findet Gedenkakt des Landtags an Schule statt

Der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten erinnerten in einer gemeinsamen Veranstaltung an die Menschen, die während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft ausgegrenzt, verfolgt, ermordet wurden. Der Gedenkakt des Landtags fand erstmals an einer Schule statt.
Spitzenförderung: Bayern verbessert Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport

Herausragende sportliche Talente unterstützen: Kultusstaatssekretär Bernd Sibler stellt neue Gestaltungsmöglichkeiten der gymnasialen Oberstufe für Leistungssportler an Eliteschulen des Sports und Partnerschulen des Leistungssports vor. So fördert Bayern die Olympiasieger von morgen.
International Junior Science Olympiade: Deutsche Schüler holen sechs Medaillen in Durban

Diese Woche kehrte das IJSO-Nationalteam mit sechs Medaillen aus Südafrika zurück. Mit einer Gold-, einer Silber- und vier Bronzemedaillen belegte das deutsche Team im Medaillenspiegel einen beachtlichen 9. Platz. Mit dabei: ein Schüler aus Bayern.
Eliteförderung aus einem Guss: Das Elitenetzwerk Bayern öffnet sich für Schüler

Das Elitenetzwerk Bayern fördert eigentlich herausragende Talente bayerischer Hochschulen. Nun waren erstmals bayerische Gymnasiasten zu einem Elitenetzwerk-Bayern-Seminar ins Altmühltal eingeladen – zu Workshops, professionellem Coaching und einem Kamingespräch.
Experimente antworten: Staatssekretär Kreuzer zeichnet findige Forscher aus

Der Superpreis des Wettbewerbs Experimente antworten ist ein Tüftlerpreis. 65 Schüler bayerischer Gymnasien erhielten den Superpreis des 8. Landeswettbewerbs von Kultusstaats- sekretär Thomas Kreuzer. Sie mussten dazu mit Zitronensäure, Gips oder Toilettenpapier experimentieren.
Schulweg So kommen Kinder sicher zur Schule und sicher nach Hause

Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Schulbus: Seit Schuljahresbeginn sind Schüler wieder vermehrt im Straßenverkehr unterwegs. Die Schulwegsicherheit hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gebessert. Unfallfrei auf Bayerns Straßen: Dazu gehört größte Wachsamkeit!
Buchloe: Neugründung des Gymnasiums beginnt mit Baumpflanzaktion

Am neu gegründeten Gymnasium Buchloe beginnt mit diesem Schuljahr der Unterricht in den Außenklassen. Gemeinsam mit Kultus- staatssekretär Thomas Kreuzer pflanzten Schüler zu diesem feierlichen Anlass die ersten Bäume des gymnasiumseigenen Schulwaldes.