Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Neues Beratungs- und Unterstützungsangebot Neue Anlaufstelle für Opfer von Missbrauch und sexualisierter Gewalt gestartet

Bild: Ein Mädchen zeigt STOP auf ihrer Handfläche

Zum 01. August 2023 ist eine neue bayerische (Erst-)Anlaufstelle für alle Betroffenen von Missbrauch und sexualisierter Gewalt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) gestartet.

Schulstart 2023/2024 Gute Voraussetzungen für einen gelingenden Schulstart

Kultusminister Professor Doktor Michael Piazolo im Interview mit Journalistinnen

Am Dienstag, den 12. September, beginnt für rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern sowie ihre Lehrkräfte wieder der Unterricht. Damit ist die Schülerzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen – insbesondere an den Grund- und Mittelschulen, wo im Schuljahr 2023/2024 rund 26.000 Schülerinnen und Schüler mehr unterrichtet werden als im vergangenen Schuljahr.

Initiative „Spielen macht Schule“ Bayerische Grundschulen gewinnen Spielezimmer

Kinder liegen im Kreis und schauen freundlich in die Kamera

32 Grundschulen aus Bayern werden in diesem Jahr mit einem umfangreichen Spielezimmer ausgestattet. Sie haben sich bei der Initiative „Spielen macht Schule“ beworben und konnten die Jury mit ihrem originellen und durchdachten Konzept überzeugen.

Begabtenförderung Herausragende Abiturientinnen und Abiturienten erhalten Stipendium

Bild: Regierungssitz Maximilianeum in München im Herbst

Die Besten der Besten: Acht neue Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine umfangreiche Förderung der Stiftung Maximilianeum und der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren.

Bildungsmonitor 2023 Bayern erzielt im Ländervergleich erneut Spitzenplatz

Bild: Schulgruppe bastelt mithilfe digitaler Geräte an einem Roboter

Bestwerte in den Bereichen „Berufliche Bildung“, „Vermeidung von Bildungsarmut“ und „Digitalisierung“: Im Vergleich der Bundesländer sichert sich Bayern beim Bildungsmonitor 2023 erneut den zweiten Platz.

Wettbewerb Bayerns beste „Blattmacher“ ausgezeichnet

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo auf der Bühne

Aus allen Ecken Bayerns waren sie ins Münchner Literaturhaus angereist – die diesjährigen Siegerinnen und Sieger des Schülerzeitungwettbewerbs „Blattmacher“. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte das Engagement der jungen Redakteurinnen und Redakteure.

Lehrerbildung Lehrkräftenachwuchs feiert Erstes Staatsexamen

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo auf der Bühne

Über 800 Lehramtsstudierende der Ludwig-Maximilians-Universität München haben zu den Prüfungsterminen im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 die Erste Staatsprüfung bestanden. In festlichem Rahmen trafen sich die angehenden Lehrämtler zur Absolventenfeier.

Ferienkalenderwettbewerb Aaron Kraus aus Bamberg malt den Ferienkalender 2023/24

Bild: Gewinner-Ferienkalender 2023/24 von Aaron Kraus

„Das sind meine Lieblingsorte in Bayern!“: Aaron Kraus, Schüler am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, gewinnt beim Ferienkalenderwettbewerb 2023 und zeigt, wie schön und abwechslungsreich unser Freistaat ist.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Preisträgerinnen und Preisträger auf Landesebene ausgezeichnet

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bei der Preisverleihung auf der Bühne

Fit in der Sprache und kreativ in der Idee: Bei einem Festakt in München hat Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen einen Landessieg errungen haben.

Lehrerbildung Startschuss für die Expertenkommission

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Piazolo und Wissenschaftsminister Blume mit den Mitgliedern der Expertenkommission bei der konstituierenden Sitzung

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Wissenschaftsminister Markus Blume haben die erste Sitzung der Expertenkommission zur Lehrerbildung eröffnet. Sie hat den Auftrag, Vorschläge zu erarbeiten, um die Lehramtsausbildung weiterzuentwickeln und noch attraktiver zu gestalten. 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.