Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Mit neuem Zukunftsberuf durchstarten

„Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen“: Der neu geschaffene Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ startet zum Schuljahr 2022/2023 an der Berufsschule I Schweinfurt.
Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ 2022 Schülerinnen und Schüler beweisen rhetorisches Geschick

Brillante rhetorische Fähigkeiten und großes gesellschaftspolitisches Interesse beim Landesfinale „Jugend debattiert“ 2022: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratuliert und wünscht viel Erfolg beim Bundeswettbewerb.
Pflegeausbildung Mit Podcasts Einblicke in den Pflegeberuf erhalten

„Pflege geht uns alle an“: Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt stellten ihre selbst produzierten Podcasts vor, die auf lebensnahe Weise den Alltag von Pflegefachpersonen zeigen.
Gymnasium Für rund 35.000 Schülerinnen und Schüler starten die Abiturprüfungen

An Bayerns Gymnasien beginnen für rund 35.000 Schülerinnen und Schüler am 27. April die Abiturprüfungen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz drücken allen Schülerinnen und Schülern die Daumen.
Berufliche Bildung Jugendliche profitieren weiterhin von Berufseinstiegsbegleitung

Mit Freude gibt das Kultusministerium bekannt: Die Berufseinstiegsbegleitung, die wertvolle Unterstützung beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben leistet, wird auch für den nächsten Jahrgang ab dem Schuljahr 2022/2023 fortgesetzt.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Bayerische Sprachtalente erhalten Auszeichnung

„Talent und Begeisterung für Fremdsprachen auf höchstem Niveau bewiesen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Preisträgerinnen und Preisträgern aus Bayern zu ihren Erfolgen beim „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“.
Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ Herausragende MINT-Projektarbeiten erhalten Auszeichnung

Lob für Kreativität, Neugier und Forscherdrang: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den Landessiegerinnen und ‑siegern des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ und vergibt einen Sonderpreis.
Poltische Bildung Bayerische Schulen für herausragende Siegerbeiträge ausgezeichnet

Beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung beschäftigen sich bundesweit Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft. Der diesjährige Hauptpreis geht an das Gymnasium Roth.
Schülerwettbewerb Alte Sprachen Bayerns beste Altsprachler werden ausgezeichnet

Herausragende Leistungen in den Fächern Latein und Griechisch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratulieren den Landessiegern beim Schülerwettbewerb Alte Sprachen.
„Jugend forscht“ Landespreise für kreative Experimente und überraschende Entdeckungen

Zum Abschluss des dreitägigen Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ hat die Jury zehn Siegerprojekte von bayerischen Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern prämiert. Herzliche Glückwünsche kommen auch direkt aus dem Kultusministerium.