Grundschule und Realschule

So arbeiten Grundschule und Realschule zusammen

Die Jahrgangsstufe 5 der Realschule stellt für viele Schüler nicht nur eine Veränderung des fachlichen Anspruchs dar. Sie müssen sich auch veränderten Strukturen in der Gestaltung des Schulalltags wie des Unterrichts stellen. Das Fach Englisch spielt hier eine zentrale Rolle, denn die spielerische Gestaltung der ersten Sprachbegegnung wird durch einen eng geführten lehrgangsorientierten Unterricht abgelöst. Für einen pädagogisch verantwortungsvollen Übergang wurden die vierblättrigen „Kleeblätter“ gegründet. Weiter bestehen lokale Initiativen, diesen Übergang zu gestalten.

Wer ist Mitglied in einem Kleeblatt?

Je eine Englischlehrkraft aus der Grundschule, der Mittelschule, der Realschule und dem Gymnasium bilden zusammen ein vierblättriges Kleeblatt.

Wie arbeiten die „Kleeblätter“?

Grundgedanke ist der fachliche Austausch über die unterschiedliche Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts der einzelnen Schularten. Dafür finden gegenseitige Unterrichtshospitationen statt, die im fachdidaktischen Austausch nachbesprochen werden.

Welche weiteren Aufgaben haben die „Kleeblätter“?

Es kann ein Ziel sein, auch andere Lehrkräfte anzuregen, im Fremdsprachenunterricht der beteiligten Schulen zu hospitieren. Gemeinsame Fortbildungen oder Informationsveranstaltungen leiten die Erfahrungen auch an Lehrkräfte anderer Schulen weiter.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.