Bayernkolleg Schweinfurt

Bayernkolleg Schweinfurt
Das Bayernkolleg Schweinfurt ist ein staatliches Gymnasium des zweiten Bildungswegs, das es Erwachsenen, die bereits im Berufsleben gestanden oder einen Haushalt geführt haben, ermöglicht, in drei bzw. vier Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben, die den Zugang zu allen Fachrichtungen der Universitäten und sonstigen Hochschulen eröffnet.
Im Unterschied zum beruflichen Schulwesen (Fachoberschule und Berufsoberschule), bei dem die Oberstufe auf jeweils verschiedene Ausbildungsrichtungen spezialisiert ist, verfolgt das Bayernkolleg das Ziel einer breiten Allgemeinbildung mit zwei Fremdsprachen: Englisch als erste Fremdsprache, Latein, Französisch oder Russisch als zweite Fremdsprache. Das Kolleg gleicht darin dem regulären Gymnasium, mit dem es in den letzten beiden Klassenstufen auch hinsichtlich der Organisationsstruktur und der Lehrpläne übereinstimmt. Unsere Kollegiatinnen und Kollegiaten legen die gleiche zentrale bayerische Abiturprüfung ab wie die sonstigen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Das Kolleg ermöglicht damit all denjenigen den Erwerb des Abiturs, denen der Weg über das reguläre Gymnasium – aus welchen Gründen auch immer – verschlossen war.
Das Bayernkolleg Schweinfurt unterliegt als staatliches Gymnasium der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (GSO). Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 17 Uhr statt, die Ferienzeiten sind die gleichen wie am regulären Gymnasium.
Ein erwachsenengerechter Unterricht, umfangreiche Förderangebote, auch im Rahmen des sprachsensiblen Unterrichts, vielfältige Möglichkeiten der Beratung und Betreuung, z. B. durch unsere Schulpsychologin und unsere Schulsozialarbeiterin, sowie ein umfangreiches Angebot an Profil- und Wahlfächern, beispielsweise Theater, Musik, Kunst, Sport, Rhetorik, Psychologie und Japanisch, zeichnen das Bayernkolleg Schweinfurt aus. Digitale Technik wird in allen Bereichen umfassend genutzt, die Medienbildung ist ein fester Bestandteil des Unterrichts. Wer möchte, kann eine Tabletklasse besuchen.
Seit 2016 gibt es an unserem Kolleg auch besondere Klassen für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In diesen Klassen liegt der Fokus auf einer intensiven Förderung der Deutschkenntnisse der Schülerinnen und Schüler, sodass ihnen die Möglichkeit eröffnet wird, die Anforderungen der Oberstufenjahrgänge und der Abiturprüfung zu meistern.
Das Bayernkolleg Schweinfurt wurde 1967 gegründet. Seitdem haben Tausende Abiturientinnen und Abiturienten unsere Schule erfolgreich absolviert. Etwa 35 Lehrkräfte unterrichten in unserem technisch modern ausgestatteten Schulgebäude um die 220 Schülerinnen und Schüler. Unsere vergleichsweise kleinen Klassen ermöglichen eine Berücksichtigung der persönlichen Lernsituation aller Lernenden und eine individuelle Förderung. Der Altersdurchschnitt unserer Schülerschaft beträgt etwa 23 Jahre.
Der Schule angeschlossen ist ein Wohnheim mit 60 Einzelzimmern, in dem man günstig wohnen kann. Jedes Zimmer ist vollständig möbliert und mit einem Küchenblock ausgestattet. Die Internetnutzung (LAN und WLAN im Zimmer) ist kostenlos. Die Aufenthalts- und Freizeiträume können für gemeinsame Aktionen wie Kochen, Spielerunden oder Fitnesstraining genutzt werden. Im naturnah gestalteten Schulgarten findet man Ruhe und Entspannung.
Schulträger
Freistaat Bayern
Bayernkolleg Schweinfurt mit Schülerheim
Florian-Geyer-Str. 13
97421 Schweinfurt
Internatsleitung: Ulf Pennekendorf und Bernhard Weigand
Telefon: 09721/475930
Kontakt aufnehmen: heim@bayernkolleg-sw.de
Internet: www.bayernkolleg-sw.de

