Bayernkolleg Augsburg

Das Bayernkolleg Augsburg

Das Bayernkolleg Augsburg ist ein staatliches Gymnasium des Zweiten Bildungswegs, das seit mehr als 50 Jahren junge Erwachsene erfolgreich von der Berufstätigkeit oder einer Berufsausbildung in drei oder vier Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife führt.

Das Kolleg bereitet dabei in ein bis zwei Jahren (dem Vorkurs und der Eingangsphase) auf die zweijährige Qualifikationsphase vor, die in der Organisationsstruktur und den Lehrplänen mit der gymnasialen Oberstufe übereinstimmt. Kollegiatinnen und Kollegiaten legen hier die gleiche zentrale Abiturprüfung ab wie in den bayerischen Regelgymnasien.

Im Unterschied zum beruflichen Schulwesen (Fach- und Berufsoberschule), bei dem sich die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe auf unterschiedliche Fachrichtungen spezialisieren, ist es das Ziel des Bayernkollegs Augsburg, eine breite Allgemeinbildung mit zwei Fremdsprachen zu vermitteln: Englisch als erste Fremdsprache, Latein, Französisch oder Spanisch als zweite.

Junge bildungswillige Erwachsene haben so die Chance auf ein erfolgreiches Studium an allen Universitäten und Hochschulen, legen gleichzeitig aber auch den Grundstein zu einer möglichen beruflichen Neuorientierung.

Erwachsenengerechter Unterricht, umfangreiche Förderangebote, beispielsweise durch sprachsensiblen Unterricht oder Intensivierungen sowie professionelle Beratung durch Beratungslehrkraft, Schulpsychologie und Schulsozialarbeit unterstützen die Lernenden in ihren individuellen Bedürfnissen. Ein breites Angebot an Pofil- und Wahlfächern, u. a. Theater, Kunst, Musik, Sport, Linguistik, Philosophie, Astronomie oder Biophysik berücksichtigen zusätzlich spezifische Interessen und Begabungen.  

Auch in der Förderung von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, besitzt das Bayernkolleg Augsburg jahrzehntelange Erfahrung und ermöglicht diesen Schülerinnen und Schülern durch eine intensive Betreuung und ein gezieltes Sprachförderungsprogramm in besonderen Klassen den Mittleren Schulabschluss oder das allgemeine Abitur.    

Seit März 2022 befindet sich das Kolleg im völlig neu sanierten Gebäude der ehemaligen Pädagogischen Hochschule Augsburg und bietet den Lernenden helle, lichtdurchflutete Räume, die mit modernster Technik ausgestattet sind. WLAN im gesamten Schulhaus, individuelle Computerarbeitsplätze und ein barrierefreier Zugang zeichnen diese moderne Schule besonders aus.

Durch eine eigene Mensa und die der Schule angegliederte Kita (Eröffnung 2023) sowie das direkt nebenan gelegene 2020 neu bezogene Wohnheim ist dieses Gymnasium des zweiten Bildungswegs einzigartig ausgestattet und ganz auf die Bedürfnisse junger selbständiger Erwachsener zugeschnitten.

Das Wohnheim bietet mit seinen 57 Standard- und 5 Sonderappartements (Mutter-Kind- und behindertengerechte Wohneinheiten) eine qualitativ hochwertige und dennoch kostengünstige Möglichkeit der Unterbringung in unmittelbarer Nähe zur Schule, eingebettet in eine parkähnliche Grünanlage.

Den Bewohnerinnen und Bewohnern wird in diesem Haus viel Freiheit in der persönlichen Lebensführung gewährt und es bestehen in den 5 Wohngruppen gute Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens und der Vorbereitung auf die schulischen Anforderungen. Gemeinsame Feste und sportliche Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab. 

Schulträger: Freistaat Bayern

Bayernkolleg Augsburg mit Schülerwohnheim

Schillstr. 100

86 169 Augsburg

Internatsleitung: Florian Thron und Michael Kohler

Kontakt aufnehmen:

Schule: Tel.: 0821/747760

E-Mail: info@bayern-kolleg.de

Wohnheim: E-Mail: wohnheim@bayern-kolleg.de

Internet: www.bayernkolleg-augsburg.de

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.